Hat geschmolzener Käse weniger Laktose?

Hi!

Bei mir wurde eine Laktose-Intoleranz festgestellt (welchen Grades weiß ich noch nicht) und ich muss in Zukunft auf meinen geliebten Früchtequark wohl verzichten :frowning:
Ich esse allerdings sehr gern Käse, kaum geschnitten, hauptsächlich, wenn nicht Mozzarella, auf Pizza oder als Auflauf, über dem Gratin…

nun wollte ich fragen, enthält der geschmolzene Käse weniger Laktose (durch die Hitze evtl.) oder tut sich das nix?

lg
Kate

Hallo Kate,

das tut sich wohl nix, befürchte ich.

Ralph

Hi!

Schau mal nach Minus-L Produkten. Vertrage selbst Laktose nicht so gut und diese Produkte sind schon eine große Hilfe. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Sachen davon.

Findest du auch unter: http://www.minusl.de

Bye

Tara

Minus L Produkte sind grundsätzlich nicht schlecht. Aber der Käse von Minus L, im geschmolzenem Zustand, liegt extrem im Magen. Mir zumindest.

Ziegenkäse in Scheiben lässt sich auch prima schmelzen.

Abgesehen davon lohnt es sich mal ganz komplett auf Kuhmilchprodukte zu verzichten. Wenn man einen Bestandteil davon nicht verträgt, wars evtl nicht so gemeint, das man nur zwecks neuer Technik diesen einen rausfiltert, sondern, das man die gesamte Milch mal über Monate weglässt.
Falls man Symptome durch die Laktose hatte, ist es erstaunlich, wie gut es einem dann geht.

Gruss
Kathy

Hallo Kate,

zunächst einmal empfehle ich Dir folgende Seite:
http://www.libase.de/

Es ist so, daß der Laktosegehalt von Milchprodukten unterschiedlich ist, daß hat aber nichts mit erhitzen zu tun.
Laktose wird durch erhitzen nicht zerstört.
Was ich noch weiß ist, daß die eher sauren Produkte, wie z.B. Joghurt, Dickmilch usw. weniger Laktose haben als Milch.
Im Hartkäse ist von allen Käsesorten die wenigste Laktose enthalten, eignet sich zum überbacken ja sowieso am besten.
Mit der Laktose mußt Du das selbst austesten, wieviel Du verträgst, daß ist sehr unterschiedlich.
Ich denke, daß Dir der Link besser weiter hilft.

Alles Gute
Wolly