Hat Gott eine…

…Fürsorgepflicht für seine Schutzbefohlenen?
Was da in der Geschichte abgelaufen ist, ist doch unfassbar. Im Kampf
gegen die Mauren haben, je frömmer sie waren, haben die tiefgläubigen
Christen, den ungläubigen Mauren, die Köpfe eingeschlagen. Eine üble
Sache waren die Kinderkreuzüge. Viele Kirchemänner wollten
verhindern, dass die Kinder in den Tod gingen. Aber die frommen
Moslems haben da auch eine Hypothek. Im Irak-Iran krieg wurden
tausende von Kindern von den Mullas mit dem Schlüssel zum Paradies um
den Hals, in den sichern Tod schickten. Hat da ein moslemischer
Tetzel sie so verwirrt, dass sie ganz verrückt danach wurden, nun in
den Himmel zu kommen? Wer heute irgendwo spazieren gehtr, darf nicht
sicher sein, ob er seine Lieben noch einmal sieht. Im Irak sind es
über 30.000 Menschen im Jahr, die ins Paradies müssen, ob sie wollen
oder nicht. Warum hilft ihnen Gott nicht? Wird er auch immer zu mir
stehen, oder darf mir jemand, der gerade eine fromme Eingebung hat,
mich in Seinem Namen totmachen?
Ich hab manchmal das Gefühl, Gott mag seine Menschen nicht und hat
deshalb die Menschen aufeinander losgelassen. Daher meine
Anfangsfrage: Hat Gott für seine Menschen eine Fürsorgepflicht?
Alexander

Servus,

Hat Gott für seine Menschen eine Fürsorgepflicht?

betreffend Gottes Pflichten findet man vieles Instruktive im Buch Hiob, besonders ab Kapitel 38.

Betreffend seine Absichten äußert er sich wenig präzise, u.a. 1. Mose 9.

Schöne Grüße

MM

Ave,

Erstes

Lieber Gott, ich liege
Im Bett. Ich weiß, ich wiege
Seit gestern fünfunddreißig Pfund.
Halte Pa und Ma gesund.
Ich bin ein armes Zwiebelchen,
Nimm mir das nicht übelchen.

Zweites

Lieber Gott, recht gute Nacht,
Ich hab noch schnell Pipi gemacht,
Damit ich von dir träume.
Ich stelle mir den Himmel vor
Wie hinterm Brandenburger Tor
Die Lindenbäume.
Nimm meine Worte freundlich hin,
Weil ich schon so erwachsen bin.

Drittes

Lieber Gott mit Christussohn,
Ach schenk mir doch ein Grammophon.
Ich bin ein ungezognes Kind,
Weil meine Eltern Säufer sind.

Verzeih mir, daß ich gähne.
Beschütze mich in der Not,
Mach meine Eltern noch nicht tot
Und schenk der Oma Zähne.

Ite, missa est
gargas

na sicher nicht
Hallo,

wo sollte er diese Fürsorgepflicht den her haben?
Gott ist die oberste Instanz und tut oder läßt, was er für richtig hält. Für den gelten einfach keine Gesetze, weil er über allem steht.

Die Frage wäre nur, was er will und was er eigentlich beeinflussen kann.
Und ich denke, hier gibt es Grenzen. Klar kann Gott letztlich immer irgendwo eingreifen und den Daumen dazwischenhalten. Aber andererseits hat er den menschen mit einem eigenen Willen ausgestattet und ihm erlaubt, eigene Wege zu gehen. Und da würde sich ein ständiges göttliches Eingreifen letztlich ja mit der erteiltzen Selbstbestimmung beißen.
Eins ist jedenfalls festzuhalten: Alle greusamkeiten, die Du nanntest, wurden von menschen begangen. Und auch dann, wenn sie sich auf Gott beriefen ist das ja noch kein beweis dafür, daß er das so wollte.
Im Übrigen wäre noch die Frage, wie hoch er das Leben auf Erden überhaupt einschätzt. Die Seele eines guten Gläubigem geht ihm ja nicht verloren - die landet im Himmel. Und eigentlich sollte das ja ein erstrebenswertes Ziel sein für einen Gläubigen - er soll den Tod ja nicht fürchten.

Gernot Geyer

Hallo Alexander!

Wenn du mal im Paradies bist, fragst du IHN am Besten selber.
Menschen können Gott, sofern es ihn denn gibt, nicht erfassen.
Religionen treiben Missbrauch mit den Menschen, im Namen Gottes.
Alle!

mfg Nemo.

Hi

…Fürsorgepflicht für seine Schutzbefohlenen?

Dazu müßten wir wohl erst klären welchen Gott Du meinst.
Schließlich hat jede Religionsgemeinschaft ihren eigenen Gott geschaffen.

Hat Gott für seine Menschen eine Fürsorgepflicht?

Sind wir überhaupt die Menschen irgendeines Gottes?
Vielleicht mag uns keiner der Götter, die wir im Laufe der Jahrtausende geschaffen haben.

Gruß
Edith

aber sicher…

…Fürsorgepflicht für seine Schutzbefohlenen?

Hallo

Natürlich. Ich kann ja schließlich meine Kinder
auch nicht unbeaufsichtigt herumlaufen lassen,
auch wenn meine „Gören“ nicht so gelungen sind,
wie ich mir vorgestellt habe…

Interessante Frage für das juristische Board.
Was würde ein Gott eigentlich für seine unterlassene
Aufsichtspflicht bekommen?

3 x Ewigkeit?

Gruss
Esther

…weil ihr meiner Meinung nach das Forum seid, dass glaubt, solche
Fragen beantworten zu können.

Lieber Nemo,

Religionen treiben Missbrauch mit den Menschen, im Namen Gottes. Alle!

Da kommst du der Wahrheit aber sehr nahe. Welcher Religionsgemeinschaft
würde Gott wohl angehören? Das Gottesbild ist bei allen Religionen in
höchsten Maß anthropozentrisch. Ich glaube, die Menschen werden sich
noch sehr wundern, wenn sie mal in den Himmel kommen. Auf die Idee,
dass alle Religionen miteinander wetteifern sollten, ist noch niemand
gekommen. Vielleicht war Jeus der Letzte "being nice for a change".
Aber das hat man ihm übel angerechnet.
Ich befürchte, dass dieses Jahrhundert noch viel entsetzlicher wird,
als das Vorangegangene. Da bleibt uns nur zu beobachten, welcher
Glauben am entsetzlichsten unter den Menschen wüten wird — im Namen
Gottes natürlich.
Alexander

Hallo Ester,

3 x Ewigkeit?

Wer früh stirbt, lebt länger ewig.

Ich kann ja schließlich meine Kinder auch nicht unbeaufsichtigt
herumlaufen lassen.

Da würdest du auch mit dem Staatsanwalt schlimme Probleme bekommen,
wegen Vernachlässigung der Aufsichtspflicht. Was bei den Antworten
fehlt, ist der Hinweis darauf, dass ich mit meinen Vorwürfen völlig
daneben liege. Nach manchen Predigten, bin ich ratlos. Da wird immer
suggeriert, wie wundervoll der HERR die Welt gemacht hätte. Heute
wurden im Irak wieder 35 Menschen umgebracht. Sind die Toten nun alle
Märtyrer oder nur der sein Leben für diese unselige Tat gab, damit er
sofort in den Himmel kommt. Vermutlich war sein Leben schon die
Hölle. Da konnte sein Opfertot die bessere Perspektive sein. Ich
glaube, wir Menschen haben uns den Himmel und die Hölle geschaffen.
Alexander

Interessante Frage für das juristische Board.
Was würde ein Gott eigentlich für seine unterlassene
Aufsichtspflicht bekommen?

3 x Ewigkeit?

Hallo Esther,

da gibt es eine interessante Variante, bei irgendeinem Naturvolk, ich glaube, bin mir aber nicht sicher, bei den Papuas.
Die nageln den Kopf des verstorbenen Clan-Häuptling über den Eingang der Haupthütte, wo er als Schutzgeist über den Stamm wacht.
Stirbt nun das neue Stammesoberhaupt, so wird der alte Kopf abgerissen und in den Sumpf geschmissen. Schließlich ist durch den Tod des neuen Häuptlings ja erwiesen, dass er nichts taugt.
Na ja, und dann wird eben der Kopf des neuverstorbenen Häuptlings da angenagelt. Bis der nächste Häuptling stirbt…
Die einzige konsequente Religion, die ich kenne.

mfg Nemo.

Sind wir überhaupt die Menschen irgendeines Gottes?
Vielleicht mag uns keiner der Götter, die wir im Laufe der
Jahrtausende geschaffen haben.

Hallo,

die Vorstellung eines Gottes, der die Menschen liebt, ist angesichts der Zustände auf der Erde, schon reichlich absurd.
Sie ist nur möglich durch die noch absurdere Vorstellung eines Paradieses, in welchem wir nach unserem Tod für all das Elend, das wir auf Erden ertragen haben, belohnt werden.
Aber irgendwie müssen die Knechte ja bei der Stange gehalten werden.
Wobei man sich natürlich fragen müsste, wieviel Paradies, gibt es für wieviel Elend.

mfg Nemo.

1 „Gefällt mir“

Hi,

für Antworten auf deine Anfragen setze dich ein bischen mit der Theodizee auseinander. Ihre Anfragen und Anworten drehen sich um dein Thema.

MfG

Chris

…Fürsorgepflicht für seine Schutzbefohlenen?

Hi

Ich Gratuliere, Du hast soeben das Theodizee-Problem entdeckt.
Die klassische Formulierung ist schon vor ca 2300 Jahren geprägt worden.
Abhandlungen dazu füllen mehrere Regalmeter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Theodizee

By the way: Epikur hilft

LG
Mike

Hallo,

Auf die
Idee,
dass alle Religionen miteinander wetteifern sollten, ist noch
niemand
gekommen.

Doch.
Gotthold Ephraim Lessing.
Buchtipp: Nathan der Weise.
Der hat das schon vor 230 gedacht und geschrieben.

Es gibt nichts Neues unter der Sonne.

Gruß
Elke

Dawkins ‚Gott als Tyrann‘
Es kommt drauf an, welchen Gott du meinst.

Aber den abrahamistischen Gott (aus dem die 3 großen Weltreligionen hervorgegangen sind) bezeichnete Richard Dawkins so:
„Der Gott aus dem Alten Testament ist ein frauenfeindlicher, homophober, rassistischer, völkermordender, sadomasochistischer, unberechenbar bösartiger Tyrann.“
Was sich auch mit vielen Textstellen im alten Testament belegen lässt.
Also hätte er wohl auch keine Aufsichtspflicht oder würde diese sogar eher missbrauchen.

Michael

Hallo

Aber den abrahamistischen Gott (aus dem die 3 großen
Weltreligionen hervorgegangen sind) bezeichnete Richard
Dawkins so:
„Der Gott aus dem Alten Testament ist ein frauenfeindlicher,
homophober, rassistischer, völkermordender,
sadomasochistischer, unberechenbar bösartiger Tyrann.“

Ja, Dawkins hat ziemlich nachgelassen Ich dachte früher:
„ja, vielleicht wird mal was aus dem Kerl“. Was ist
passiert? Er erschöpft sich inzwischen völlig in seiner
atheistischn Propaganda, die noch dazu völlig abgefahren
(und im Grunde trivial) ist. Lies Dir mal seine
„God Delusion“ durch (ISBN: 0618680004 Buch anschauen),
dann weisst Du Bescheid.

Was sich auch mit vielen Textstellen im alten Testament
belegen lässt.

Das hat Nietzsche zur Genüge ausgewalzt.

Also hätte er wohl auch keine Aufsichtspflicht oder würde
diese sogar eher missbrauchen.

Das hat Nietzsche zur Genüge ausgewalzt.

Letztlich bringt Nietzsche das deutlich treffendere
Analogon zu Gott im AT, nämlich als Projektion des
„typischen Orientalischen Herrschers“.

Grüße

CMБ

…hast soeben das Theodizee-Problem entdeckt.

Hallo Mike
mit 14 Jahren habe ich es entdeckt. Als ich im
Konfirmandenuntrerricht
meinen Pfarrer darauf ansprach, habe ich für diese abscheulichen
Gedanken eine geknallt gekriegt. Meiner Mutter hat er diesen
Wutanfall
mit „heiligem Zorn“ erklärt — und der ist ja theologisch
sanktioniert.
Überzeugend hat bisher mir noch niemand das Theodizee-Problem
erklärt.
Hier im Forum wurden zwar schon öfters Versuche gestartet, doch
gelingen wollten nie nie. Verblüfft hat mich aber immer, dass das
Problem immer so erklärt wurde, dass es plötzlich nicht mehr da war.
Aber jeder Jesuit kann das. Nur wenn man ein überzeugter Zyniker ist,
kann man es widerspruchsfrei erklären. Heute wurden in Baghdad 65
Menschen in die Luft gejagt. Von den Christen? Oder wer war das?
Kommt der Selbstmordattentäter nun in den Himmel? Wahrscheinlich
schon, denn dieser arme Hund hat doch die Tragweite seiner Tat
überhaupt nicht begriffen. Da hat ihn doch irgendwer erklärt, dass er
damit ins Paradies käme. Das Lebensglück vieler Menschen wurde auf
ruchlose Art zerstört. Das Leid dieser Meschen, es jammert mich.

Alexander

Lieber Semjon Michailowitsch,
Als ich den „Blind Watchmaker“ vor einigen Jahren gelesen hatte,
glaubte ich tatsächlich, dass er jemand ist, von dem man etwas hören
wird. Hier im BBC war er öfters in einer Diskussionsrunde zu sehen,
aber da merkte man bald, dass er unter einer Phobie leidet. In England
gibt es viel interessantere Atheisten.

… nämlich als Projektion des „typischen Orientalischen Herrschers“.

Gott wurde in den sozio-kulturellen Farben des Orients gemalt. Kann
sich eigentlich die Kirchliche Lehre entwickeln, oder bleibt sie bis zu
ihrem Ableben beratungsresistent?
Alexander

… setze dich ein bisschen mit der Theodizee auseinander.

Na, hier sollte mir doch geholfen werden und nicht bei Wikipedia. Nein,
irgendeiner der Schriftgelehrten hier, ob Jude, Christ oder Moslem,
sollte die Chance ergreifen, es ein für allemal verbindlich zu erklären
und verraten, weshalb man gerade hier die göttlich Fürsorge sehen kann.
Alle frommen Leute, mit denen ich über dieses Problem sprach, wussten
nur, dass dies Theodizee-Problem heisst, — wie eben hier wider gelernt.
Alexander

Hi,

… setze dich ein bisschen mit der Theodizee auseinander.

Na, hier sollte mir doch geholfen werden und nicht bei
Wikipedia.

Es gibt nicht eine kurz und bündige Erklärung zum Theodizee-Problem. Die Bücher darüber würden eine kleinere Bibliothek füllen.

Hier kann man dir allenfalls den Weg weisen (und darauf hinweisen, dass du mit Sicherheit nicht der erste bist, der sich mit der Sache beschäftigt, im Geigentum: das „Problem“ ist schon so oft von allen Seiten betrachtet worden, dass es sogar einen Namen bekommen hat).

Oder du willst du eine These von drei Sätzen, damit du sie zerreißen kannst?

Kannst du haben:
Gott gibt es nicht.
Daher hat er auch keine Fürsorge für uns, ist nicht verantwortlich für Hungersnöte in Afrika, und du kannst dich wieder deinen richtigen Sorgen zuwenden.

Gruß
Elke