Hat mir jemand gute Interviewfragen für mit einem Sportchef im Fussball?

Ich will erfahren, ob Geld zum Erfolg von einem Fussballteam führt. Ausserdem will ich wissen, welche andere Faktoren eine wichtige Rolle spielen für den Erfolg.

Na ja, da musst du schon etwas präzisieren.

Frage, wie eine neue Saison geplant wird. Welche Faktoren eingerechent werden müssen: Transferaktivitäten, Dauerkartenverkäufe, Testspiele, Gehälter,…etc.
Ist allerdings ein heikles Thema,w elches du dort ansprechen willst und deshalb würde ich auch nicht erwarten, da klare Antworten drauf zu bekommen.

Frage, welche Schnäppchen ind en vergangenen Jahren gemacht würden, die sich richtig ausgezahlt haben. Man redet lieber über Erfolge, als über Misserfolge. Welche Konsequenzen wurden aus diesen erfahrungen gezogen?

Danke, ich habe mir bis jetzt folgendes notiert:

  • Ausgaben und Einnahmen? (Spielergehälter, Verkäufe etc)
  • Sponsoring?
  • Umsatz?
  • Einfluss Champions- Europa League?
  • Ziel der nächsten Saison?
  • Wird Sportverein immer wie mehr zu einem Unternehmen
  • Nachwuchsförderung, wie wichtig?

Haben sie sonst noch ideen?

ich bin euch sehr dankbar :smile:

Hallo V_V,

es gibt dahingehend ja den berühmten Slogan „Geld schießt keine Tore“ aber natürlich spiegeln sich hohe Investitionen in das Team auch in der Qualität wieder, was sich über kurz oder lang auch im Erfolg niederschlägt.
Holt man natürlich für viel Geld sogenannte „Stars“, die sich nicht in die Mannschaft integrieren wollen oder können und das Gehaltsgefüge sprengen, kann es zu Komplikationen und kurzfristigen Mißerfolg kommen. Hier sind der Sportmanager und der Trainer gefragt, eine Hierarchie in der Mannschaft zu haben ohne Selbstdarsteller und Platzhirsche, die zu egoistisch handeln.
Dem FC Bayern ist diese Aufgabe zuletzt mit dem Triple eindrucksvoll gelungen!
Zuvor hatte aber der BvB mit deutlich geringerem Investitionsvolumen zweimal die Nase vorn!!

Glückauf,
Enatz

Hallo V_V,

mittelfristig und langfristig führt Geld zum Erfolg. Auch wenn es immer wieder Überraschungsmannschaften gibt, wie letzte Saison Freiburg oder auch Frankfurt - letztendlich kann man die Spieler, die sich in solchen Teams aufdrängen mittelfristig nicht halten. Daher reicht alleine Qualität, Strategie (Nachwuchsförderung, etc), Trainertalent nicht aus - wenn das notwendige Budget nicht vorhanden ist.