Hat sie wirklich einen Freund?

Hallo zusammen,
Ich habe letztens von folgender Situation gehört:

Er und sie fahren zusammen im Auto. Sie sitzt am Steuer. Beide verstehen sich gut und haben auch das ein oder andere Mal zusammen gearbeitet. Beide fahren durch eine Gegend, durch die die Frau offensichtlich nicht oft kommt bzw. noch nie dort war. Er dagegen kennt sich aus und weißt ihr den Weg. Während des Gesprächs betont sie immer wieder, dass sie sich überhaupt nicht auskennt und nicht weiß wo sie gerade sind. Das Gespräch geht weiter. Auf einmal sagt sie: „Ahh ich glaube wir fahren gerade von hinten an das Haus meines Freundes heran“. Er vergißt weiter nach dem Freund zu fragen.

Ich habe eine Weile über diese Situation nachgedacht. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob sie tatsächlich einen Freund hat, oder ob das Ganze ein Flirtversuch war und sie auf eine Nachfrage wie z.B. „Wie lange seit ihr denn schon zusammen?“ mit etwas wie „Wenn du willst seit heute.“ geantwortet hätte.
Was meint ihr: Hat sie wirklich einen Freund?

Dschungel…
Moin,

das ist alles ziemlich schwammig…
So wie ich es verstehe: (D)Ein Kollege von Euch (?) fuhr mit ihr auf Dein Haus zu und er berichtete von dem Wortwechsel?
Warum sollte sie aber mit dem Kumpel flirten wollen?
ODER:
Du hast Deine Unterhaltung selbst beigewohnt und fragst jetzt, ob Du hättest fragen sollen?

Wie auch immer: leider ist die deutsche Sprache da furchtbar nachlässig, da sie nicht zwischen Freund i.S.v. Kumpel wie Freund i.S.v. Partner unterscheidet…
Leider wäre da auch der genaue Zeitpunkt „seid wann“ nur evtl. noch irreführender. Schließlich sollte Mann merken, wenn man in sich in einer Partnerschaft befindet.

Bester Weg diese zu klären: Kommunikation.

LG
Ce

Zur Klärung:
Ein Kumpel von mir erzählte von der Situatuion. Ich bin in das Geschehen nicht verwickelt. Es geht also nur um ihn, sie und den evetuell vorhandenen Freund.

Du könntest mit Ralf verwand sein…

irgendwie denke ich aber (so in etwa 4:1), dass sie mit Freund eher einen Bekannten oder Kumpel gemeint hatte.
Wäre es der Lebensabschnittsgefährte, dann ist das „ich schau mal im Umfeld und finde viele Wege zu ihm“ deutlich gesteigert…

Wieder eine Nachfrage von mir: was kümmert’s Dich? Welche Konsequenzen würdest Du aus der einen oder anderen Möglichkeit ziehen?
Oder Du bist auch spitz auf sie und willst nicht den Korb „bin vergeben“ abstauben???

Kenn ich Ralf eventuell?

Naja, ich liebe es mich mit Kommunikation zu beschäftigen und herauszufinden, wie Leute etwas meinen bzw. ob sie auf etwas anspielen wollen, welche Absichten sie haben könnten und eben auch wann doppeldeutige Worte wie „Freund“ wie gemeint sind. Und wenn ich mal in eine solche Situation komme, kann ich dadurch (hoffentlich) die Situation auch besser einschätzen und einen Korb vermeiden.

Wie würdest du in einer solchen Situation antworten? Direkt nachfragen, ob sie das im Sinne von „Partner“ oder im Sinne einer „normalen“ Freundschaft meint?

Ralf ist hier eine Instutition… der wird sich sicher auch einklinken… und der hat sowas von viele Kumpels…

Das ist doch absolut situationsbedingt. Missverständnisse gibt es bei Sender Frau zu Empfänger Mann immer wieder (und ich bin davon überzeugt, dass es teilweise absicht und teilweise wohl genetisch bedingt ist).
Ich meine, die Feinfühligkeit zu besitzen, einen hohen Trefferanteil zu haben. Der subtile Unterschied der Freude in der Stimme und Aura von „Jau, jetzt weiß ich, wo ich bin“ zu „geil, da kann ich noch einen Überraschungsabstecher machen“ kann man merken, wenn man betreffendes Female etwas kennt. Auch kann man genau hinhören und „ein“, „mein“ oder „mmmeinnn“ Freund heraushören. Ansonsten wäre es eher meine Art etwas unverfänglich-fröhliches darauf zu kontern, in der Art: „wirst dann morgen ausgeschlafen sein?“
Entweder errötet sie still, ist angreifend oder einfach nur perplex…

LG
Ce

Erste Möglichkeit:

Sie hat die Gegend plötzlich wieder erkannt.

Zweite Möglichkeit:

Ihr wurde, warum auch immer, mulmig und sie wollte sich absichern.

Deine Möglichkeit:

Viel zu weit her geholt.
Hier ist wohl der Wunsch, der Vater des Gedankens.

Gruß, Nemo.

Stimmt so etwas ist immer situationsbedingt.
Allerdings finde ich, hilft es eine Art „Liste“ der Art |Aussage|Situation|Bedeutungsmöglichkeiten|Reaktionsmöglichkeiten| im Kopf zu haben. So kann ich schneller eine passende Antwort/Reaktion in schwierigen Situationen finden, in denen ich nicht groß Zeit habe lange über eine Aussage nachzudenken. Zwar müssen die Antworten/Reaktionen noch an die exakte Situation angepasst werden, aber ich weiß schnell in welche Richtung die Antwort/Reaktion gehen soll. Gerade bei Gesprächen mit Vertreterinnen des anderen Geschlechts, hat es mir das bis jetzt immer mal wieder geholfen Missverständnisse zu vermeiden. Die feinen Nuancen und Ausdrucksweisen der Damenwelt wollen ja auch verstanden werden :wink: Und wenn Mann sich eine andere Bedeutung des gesagten wünscht, hilft das meines Erachtens auch: Nämlich dann, wenn die tatsächliche Situation zur gewünschten Bedeutung nicht passt.

Deine Antwortmöglichkeit kann allerdings dazu führen das sie ziemlich verblüfft ist :smiley:

Apropo Ausdrucksweisen der Damenwelt: Woran erkennt Mann am Besten, ob sie ihn einfach nur mag, oder ob sie ihn liebt? Bzw. Wie verhält sie sich „anders“ wenn sie einen Partner hat?

gefährlich, gefährlich…
was zu sagen, was man nicht meint und nicht über die Konsequenzen nachzudenken. Zur Verteidigung: ja… wenn man ein „Idiot“ an den Kopf kriegt, ist „selber“ nicht so raffiniert wie „lateinisch oder griechich?“, was die meisten erst mal selbst als „dummer Mensch“ dastehen lässt…

Speziell auf Frauen (hier gehe ich mal von Deinem geschätzten Alter >20 und

Stimmt, ein gewisses Risiko ist dabei vorhanden. Aber wenn man vorher noch einen „Angebrachtheits- und WillIchdasWirklichSagenTest“ macht hoffe ich, dass das Risiko vollkommen daneben zu liegen recht klein wird.
Mir geht es eigentlich auch nicht unbedingt um Schlagfertigkeit. Aber wenn Frau sagt „Mir ist kalt“ sollte Mann wissen, dass er ihr die Jacke anbieten oder ein direktes „Soll ich dich wärmen?“ aussprechen kann, wenn sich das Ganze Richtung Beziehung entwickelt (Ok, dass sind schon recht spezielle Möglichkeiten). Wenn er da noch lange überlegt, ist die Chance vorbei. Es geht mir also eher um abstrahierte Verhaltensmöglichkeiten, als um Standartantworten, die schlagfertig wirken. In etwa in der Weise, wie man weiß, dass man jemanden trösten kann/sollte wenn eine Person traurig ist. Wie, dass muss die Situation bestimmen. So muss Mann erkennen, was Frau gerade sagen/bezwecken will um angemessen zu reagieren. So ergibt sich hinterher die „Liste“, die ich meinte (wobei ich vergaß die Wahrscheinlichkeit der Bedeutung mit einzubeziehen in meiner Listendarstellung). Wenn Mann weiß in welcher Situation eine Aussage am wahrscheinlichsten in einer gewissen Art und Weise gemeint ist bzw. welche Anzeichen die Situation und damit die richtige Interpretation des Gesagten ausmachen, kann er schneller angemessen reagieren. Um im Vergleich zu bleiben: Wenn jemand weint, zeigt einem das, dass jemand traurig ist und wohl am ehesten etwas meint, dass diese Traurigkeit ausgelöst hat. Gleichzeitig muss man dann aber auch erstmal wissen, das es meist nicht angebracht ist über diesen Grund Witze zu machen. Auch das mussten wir einmal lernen und in einer „Liste“ abspeichern. Der Unterschied ist nur, dass wir, wenn wir älter sind bewusster lernen.
Ich hoffe du blickst durch meinen Erklärungsversuch durch :wink:

„Lateinisch oder griechisch?“ -> Das musst du mir erklären :smiley:

Alter ist ~20 da liegst du richtig.

Jaa die Weltformel… ob es dann wohl eine „Liebeskonstante“ gibt? :smiley:

BTW: Danke, dass du dir die Zeit nimmst und hier so ausführlich antwortest :smile:

Danke auch für deine Antwort.
Um sich abzusichern, werden dann Personen erfunden, die gar nicht existieren? Hm… Tatsächlich auch eine Möglichkeit.
Weshalb würdest du das auf solche Weise interpretieren?

Fettnäpfchenvermeidungsstrategien
Mach’s nicht so kompliziert…

Ein „mir ist kalt“ … das Dümmste kann das Klügste sein und umgekehrt. Wichtig bleibt „das Kümmern“. Kommt dieses "mir ist kalt"m während es nicht zu kalt sein kann, dann ist Umarmung jedenfalls gesetzt.
Genauso können Witze über die beweinte Situation genau DER Weg daraus sein… Auch hier: was da vollkommen richtig war kann in einer sehr ähnlichen Situation komplett daneben sein.
Vergiss bitte, dieses „vorbereitet sein zu wollen“! Sei an besten immer Du und kein Schauspieler. (oder Du lernst es und Du bist eben so immer)
Merke: wenn es von Herzen kommt, werden auch Fehler gerne akzeptiert. Kommt es aus Überlegung, wird oft ein „absicht“ unterstellt…

Idiot auf griechich: Privat / auf latein: Laie, Stümper…

Um sich abzusichern, werden dann Personen erfunden, die gar
nicht existieren? Hm…

was denkst du, wie oft das passiert. allerdings ist „sich absichern“ weniger gute wortwahl. es ginge da eher darum, grenzen zu setzen, ohne jemand anderen vor den kopf zu stoßen.
nie und nimmer jedoch würde man einen freund erfinden, um jemand anderem näher zu kommen. sowas ist einfach absolut unlogisch. wobei nicht auszuschließen ist, dass der/die ein oder andere nicht auch mal unlogisch ticken kann…

Ein Schauspieler bin und werde ich bestimmt nicht.
Allerdings habe ich noch nicht ganz verstanden, wie du zu dem Schluss kommst, dass die Antworten geschauspielert wirken könnten. Kann man nicht trotzdem genau das meinen, was man sagt? Auch wenn man vorher über eine Reaktionsmöglichkeit nachgedacht hat und diese nutzt?
Du hast natürlich recht: Es gibt keine Masterlösungen (zumindest in den meisten Fällen) und auf alles vorbereitet sein kann man sowieso nicht.
Aber man muss doch trotzdem wissen, was Frau von Mann erwarten könnte, wenn sie sagt: „Mir ist kalt“. Wer nicht weiß, dass Frau eine Umarmung erwarten könnte und nicht gerade auf gut Glück eine anbietet (schließlich könnte das auch zu einer unangenehmen Situation für beide Beteiligte führen) bzw. überhaupt spontan an eine solche Möglichkeit denkt, wird auch keine anbieten. Es wird also seine Chance vertun.

Vielleicht beschreibe ich das was ich meine auch einfach nur blöd, aber man muss doch irgendwie Situationen beurteilen. Wenn das Verhältnis zwischen zwei Personen klar ist, dann stimme ich dir vollkommen zu, dass man sich auf nichts vorbereiten sollte und braucht. Wenn das Verhältnis zwischen Mann und Frau aber nicht eindeutig ist, also sich sowohl Partnerschaft als auch Freundschaft anbahnen kann, muss Mann (und Frau eigentlich auch) wissen worauf er achten muss, um das Verhältnis beurteilen zu können. Darauf muss er sich aber min. einmal im Leben vorbereiten. Logischerweise gibt es keinen Standartweg, aber das eine Aussage Zeichen für XY sein kann, hilft doch sehr. Zumal wenn sich Wünsche unter die Gefühle mischen und so durch den Wunsch eine Situation gefühlsmäßig falsch beurteilt wird. Kann man da nicht mit einer kleinen Prise rationalem Denken dem Ganzen ein klein wenig nachhelfen?

Angenommen jemand ist verliebt, sucht also nach Zeichen, dass sie diese Liebe erwiedert. Er wird vermutlich rein aus dem Wunsch das sie diese Liebe erwiedert sich Interpretationen in diese Richtung zurechtlegen. Wie kommt er aus dieser Situation heraus, ohne andere Personen um deren Meinung zu fragen?

Wie beurteilst du solche Situationen, in denen Wünsche eine Rolle spielen?

*Sorry* Der Post ist ein kleiner Roman geworden.

Du meinst also, dass dieser möglicherweise erfundene Freund, wahrscheinlich dazu diente, meinem Kumpel deutlich zu machen, dass er zwar Freund aber nicht Partner werden/sein kann?
(Die „logische“ Variante vorausgesetzt)

Irrungen und Wirrungen…
gehören doch dazu, das macht zwar im Moment keinen Spaß, aber so später… Du nimmst Dir mit dem Versuch „perfekt“ zu sein, die Wege abseits des Plans kennen zu lernen.
Oder ist es doch die Angst vor Körben?
Wenn Gefühle im Spiel sind und das Hirn nicht schwächelt… wartemal ab, es kommt dann irgendwann (vielleicht - bei manchen auch nicht) doch schlimmer, schöner, elementarer…

Liebe, Begierde… mach Dummheiten (keine strafbaren), riskieren,verliere, gewinne… das ist Leben.

Geplant, sicher, geebnet ist dann für Familie und Verantwortung genug Zeit…

Hallo,

das war eine höfliche Absage - Frauen sind manchmal so höflich, dass manche Männer nichts mehr verstehen. Ist blöd, gibt aber dem Gegenüber die Chance, das Gesicht zu wahren - manchmal die bessere Variante.
Wenn Dir das nicht reicht, frag sie halt direkt.

Oder nimms hin, wie es ist, suche Dir eine andere Auserwählte.
Solche Situationen und Enttäuschungen gehören zum Leben.

Gruß, Paran (habe auch Korberfahrung)

Eine Mischung aus beidem vielleicht. Vielleicht auch die Angst sich einen Traum zu zerschießen.
Also Fehler riskieren und im Zweifelsfall schnell ein sorry hinterherschieben?

Was wären, denn die schlimmsten Fehler, die ich machen kann? Was sollte ich vermeiden? (Abgesehen von vollkommen ungepflegtem Auftreten, o.ä.)

Danke auch für deine Antwort.
Es war das Erlebnis eines Kumpels, über das ich mir Gedanken gemacht habe.

Da gibt es vieles…
der größte Fehler sind eigentlich die nicht wahrgenommenen Chancen…
die Zweite Kategorie lässt sich kurz bündeln: alles das mit „zu“ anfängt. zu- -schüchtern, -schnell, -langsam, -überheblich…
gerade wenn es als „ernst“ gedacht ist: Unehrlichkeit (und hier auch zu Dir selbst)

LG
Ce