Hi shenadoa,
du gehörtest mal durchgeschüttelt, und zwar dermaßen, dass von deinem gesamten Synapsenkonstrukt in deinem Gehirn nur noch ein wilder Haufen übrig ist.
Und dann fang bloß nicht an, das Ganze neu zu sortieren.
Denn du
Allerdings finde ich, hilft es eine Art „Liste“ der Art |Aussage|Situation|Bedeutungsmöglichkeiten|Reaktionsmöglichkeiten| im Kopf zu haben. So kann ich schneller eine passende Antwort/Reaktion in schwierigen Situationen finden, in denen ich nicht groß Zeit habe lange über eine Aussage nachzudenken. Zwar müssen die Antworten/Reaktionen noch an die exakte Situation angepasst werden, aber ich weiß schnell in welche Richtung die Antwort/Reaktion gehen soll.
wirst nach jeder noch so einfachen Botschaft eines Mitmenschen in den labyrinthartigen Wühlmausgängen deines Gehirns anfangen,ausschließlich mit dir selbst zu kommunizieren.
Und das
Naja, ich liebe es mich mit Kommunikation zu beschäftigen und herauszufinden, wie Leute etwas meinen bzw. ob sie auf etwas anspielen wollen, welche Absichten sie haben könnten und eben auch wann doppeldeutige Worte wie „Freund“ wie gemeint sind
bringt dich bestenfalls in das kortikale Nirvana von selbstreferentiellen wüsten Spekulationen.
Aber niemals in die Nähe irgend eines Menschen,der dein Gegenüber ist.
Überleg mal,wie weit du dich mit deinem
Mega-Schinken-Gedankenkonstrukt,von jener Person entfernt hast,die den einfachen Satz “Ich glaube da vorne wohnt mein Freund“, ausgesprochen hat.
Wäre ich die Frau,die das gesagt hat,und läse diesen Thread hierzu,dann würde ich einfach nur denken,der hat se nich` mehr alle.
Und wenn ich mal in eine solche Situation komme, kann ich dadurch (hoffentlich) die Situation auch besser einschätzen und einen Korb vermeiden.
Bestimmt,und alles andere auch.
Und jetzt darfst du auch gerne überlegen,wie das gemeint ist.
Starthilfe: mir ist kalt heißt: mir ist kalt
Scnr(und zwar echt jetzt)
Gruß
Heidi