Haus bei Bank als sicherheit und anderes Haus kauf

Es soll eine komplette Rückabwicklung, also auf zins und zinseszins erfolgen. So sagt der Anwalt der in unserer Sache eingeschaltet ist.
Leider wissen wir nicht wie lange es sich hinziehen wird.
Und somit haben wir das Problem, dass es sich zieht und das andere Haus dann evtl weg ist.
Daher wäre es interessant zu wissen ob eine weitere Finanzierung machbar ist oder nicht.

Grüße

Hallo
Wenn Ihr Anwalt das so sagt, dann wird wohl alles rückabgewickelt mit Zins und Zinseszins.
Jedoch ist rechtlich noch nichts abgewickelt. Deswegen ist aus meiner Sicht erst abzuwarten bis das Urteil gesprochen ist und die Bank Ihnen schriftlich die Löschung des Vorganges zusichert. Oder Zugesichert hat.
Eine Email aus dem Innendienst oder ein Schreiben würde hier schon sehr weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Vinzenz Hillermann
Schillerstr.52
71732 Tamm
Tel.: 07141 / 602437
Mobil: 0152 / 53728220
PC-Fax: 03212 / 1062533
Bankkaufmann seit 1991
[email protected]
www.baufinanzierung-internet.de

Najo, im Wesentlichen kommt es auf das verfügbare Einkommen an. Eine Finanzierung des neuen Hauses ist sicherlich grundsätzlich möglich. Allerdings ist zu beachten, dass solange die Rückabwicklung nicht abgeschlossen ist, die alte und die neue Finanzierung getragen werden muss, unter Umständen ja zeitgleich noch die Miete.
Ich habe keine Erfahrungen mit Rückabwicklungen, da wird es allerdings stark auf den EInzelfall ankommen, wie schnell ein Abschluss erfolgt. Ein spezialisierter Anwalt kann da sicherlich eine Prognose abgeben. Ich würde allerdings daran denken, dass ein Anwalt zwar Erfahrung hat, aber vor Gericht manchmal auch fragwürdige Entscheidungen getroffen werden. Ich würde mir zweimal überlegen, ob ich beides gleichzeitig machen würde…

Also 1. Schritt: passenden Anwalt suchen und eine zeitliche Prognose geben lassen
2. Schritt: persönlich kalkulieren, ob man auch beim Misserfolg die Raten zahlen kann
3. Schritt: Finanzierungskonzept mit einer vernünftigen Bank erarbeiten

Ich bin nicht der Kreditspezialist. Der beste Weg ist auf alle Fälle, das offene Gesprächmit der Bank zu suchen.

Viel Erfolg!

Und ebenfalls einen Guten Rutsch!

LG

Hallo, danke für deine Information, habe nächste Woche einen
Termin bei meiner Bank, dann werden wir sehen ob es klappt.
Danke und Guten Rutsch

Das wird nicht funktionieren… Ich denke, das beste ist, wenn Sie Ihr altes Haus rückabwickeln und so lange zur Miete wohnen.

Wenn alles geklärt ist, dann gehen Sie in Ruhe auf die Suche nach einem neuen Haus.

hallo,

deine anfrage ist inhaltlich etwas verwirrend, daher bin ich nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe.

grds. kannst du ein haus als sicherheit für den erwerb eines anderen hauses nutzen, sofern die sicherheiten ausreichend sind. i.a. verlangt der kreditgeber, daß das haus, das als sicherheit dient, schuldenfrei ist.
wenn euer „erstes“ haus bzw. dessen kauf rückabgewickelt werden soll, dann wird das eine bank kaum als sicherheit akzeptieren, da a) der organisatorische und rechtliche aufwand zu groß ist und b) niemand vorhersagen kann, ob am ende auch der geldbetrag (als rückabwicklung)herauskommt, den man erwartet.
am besten mal mit der bank des vertrauens sprechen, ihnen die sachlage erklären und erarbeiten, was überhaupt aus sicht der bank möglich ist.

saludos, borito

Hallo Anfragende®,

es obliegt letztendlich der Entscheidung der/Ihrer Bank, wozu ich in der Form nicht Stellung nehmen kann.

Sorry

Sorry, ich bin etwas spät dran mit meinen Antworten - ist die Angelegenheit noch aktuell?

VG
Heinz
www.hs-baufinanzierung.de