Haus selberbauen was wird sowas kosten ?

Was kostet es ein ganz simples haus zu bauen ich rede nur von der fertigen hülle Rohbau ohne dach und Fenster. wenn ich eine Boden platte von 150 m² einfach ringsrum 2,50 bis 2,80 hoch mauere mit Ytong um später ein einfaches Dach drauf zu setzen das kann doch nicht so teuer sein ??!!

Die leute reden über all von selber bauen und meinen doch ein haus bauen lassen von massa und co … ich meine wirklich alleine, mein emaliger chef meinte mal er hat ein haus von ca. 250m², Bodenplatte ohne Keller eine Etage und halt Dach, sieht ziemlich groß aus, ca. 150m² unten und 100m² unterm dach und er meinte komplett alleine gebaut hat das haus nicht mal 70.000 gekostet mit Dach und Fenstern und verputzen.

egal wo ich google wollen die mir was von 180000 bis 250000 erzählen.

habe gelesen eine Palette mit 36 großen Ytong Steinen kostet 60 euro ? Ist das so ?
100 Paletten würden dann 6000 kosten … wie kommen die Leute auf solche hohen summen ? mehr wie 200 Paletten werde ich doch nit brauchen oder ? Oo Fenster sind doch auch gar nicht so teuer ich lese hier bei Standart maßen wie 1,20 x 1,20 kostet das nit mal 180 euro …

also noch mal 150m² Raumhöhe hoch gemauert und später 45 grad Dach drauf, um Dach geschoß nutzen zu können unten vielleicht 6 bis 8 Fenster oben 4 Dachfenster.

Was meint ihr ?

Du betrachtest gerade die Steinkosten.
Schön. Das ist ein Bruchteil dessen, was benötigt wird.
Stürze, Fenster, Wände, Anschlüsse, Elektrik, Sanitär, Dachstuhl, Dämmung, Eindeckung,…

Hallo,
der reine Rohbau ist sicherlich nicht so teuer, aber das Haus muss geplant werden, die Statik muss erstellt werden, die Baugenehmigung muss eingeholt werden, usw. Dann nicht zu vergessen, die Hausanschlusskosten (Gas, Wasser, Sch…). Auch ein dicker Batzen, Tiefbau ist teuer. Das Dach ist auch nicht ohne, mit Dachstuhl und Ziegeln kann man schon EUR 15.000 bis 20.000 rechnen.
Innenausbau (Strom, Wasser usw.) bitte nicht vergessen, kostet sicher nochmal soviel wie der Rohbau. Dann noch die Aussenanlage, das Auto will ja auch ein Haus, die Frau eine Terrasse, die Kinder eine Spielwiese. Wenn Sie das alles selbst machen wollen, können Sie die nächsten 5 Jahre jede Minute Freizeit streichen. Deshalb ist es nahezu utopisch, wenn Ihnen jemand erzählt, er hat ein Haus für EUR 70.000 gebaut.
Das Haus soll er Ihnen bitte mal zeigen.
Wenn man beim Hausbau viel Eigenleistung erbringen kann, kann man ca. 20.000 EUR einsparen. Macht man alles selber, ist das Haus in 5 Jahren vielleicht bezugsfertig.
Ich halte EUR 180.000 für einen Hausbau realistisch, wenn man sich stark beschränkt und nicht gerade in einem Ballungszentrum wie München o.ä. bauen will.
Gutes Gelingen
Barbara

Die Frage kann vermutlich ein Handwerker, der selbst schon einmal ein Haus gebaut hat, am besten beantworten.

Hallo Herr Reichmann,
Danke für Ihre Anfrage, welche ich gerne versuche kurz und verständlich zu beantworten.
Ermitteln Sie einfach die Mengen an Material, an Hand der Baupläne.
Einschließlich der Statik für Baustahl und den Erdaushub.
Lassen Sie sich von Ihrem Lieferanten hierfür ein Preisangebot machen.
Selbstverständlich sparen Sie viel Geld, wenn Sie für Ihren Bau kein Unternehmen beauftragen.
Selbst wenn Sie Ihren Rohbau selbst hoch ziehen, empfehle ich dringend einen Fachmann für Kontrolltätigkeiten hinzu zu ziehen., da im Fall eines Falles spätere Korrekturen an statisch relevanten Bauteilen nicht mehr, oder nur mit hohen Kosten und Aufwand möglich sind. Auch Versicherungen regulieren in solchen Schadensfällen nicht, da Ihr Vorhaben, eine Konzessionsträgerpflicht, sprich mindestens die Qualifikation eines Maurermeister etc. beinhalten muss.
Es sei denn, jemand bindet Sie in einen bestehenden Versicherungsschutz ein.
Fazit:
Sie sparen in den Eigenleistungen „Rohbau“ wohl einiges an Geld, was die Lohnleistung anbelangt. Im Bezug auf die Gewährleistung der Folgeunternehmen kann diese "vermeintliche " Einsparung „ein Schuß nach hinten“ werden.
Ich hoffe Ihnen in dieser Angelegenheit ein Stück weit geholfen zu haben.
Für weitere Fragen in diese Angelegenheit stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

A. Olschewski

Man könnte es vielleicht so machen, hab da nicht so die Ahnung vom Häuserbau, aber ich denke mir dass die Summe von 200000 angemessen ist!
Denn zur den Materialkosten kommen noch jede Menge Anschlusskosten sprich Wasser, Strom etc. Außerdem:
Gerüstbau
Dachdecker
Elektriker
Transportkosten
Evtl Kran
Und noch mehr.
Außerdem müssen bestimmte Wärmewerte eingehalten werden damit du auch einen Wärmepass kriegst!
Die Sanitär und Elektro- arbeiten befinden sich schon in einem zweistelligen Bereich ich denke da so an 20000 bis 300000 kommt ganz auf den Standart und die Fläche an.

Außerdem würde ich nicht am falschen ende sparen wollen, denn alles was du für billiges Werkstoff ausgibst, zahlst du später mit der Stromrechnung nach!
Wenn du günstige Häuser sucht würde ich dir, die Fertighäuser vom Nordhaus empfehlen hab nur gutes bisher gehört. Kostenpunkt um die 150000

Oder du ersteigerst dir ein günstiges Haus www.zvg-portal.de
Musst du wissen was du machst ich an deiner stelle würde nicht so kostengünstig bauen denn am Ende zahlst du in den meisten Fällen nach!

Ich bevorzuge Zwangsversteigerung.
Wenn man lang genug sucht dann findet man schon ein paar Schätzchen

hallo,

wenn du wirklich alleine in der lage bist alles und damit meine ich nicht nur mauern sondern wirklich alles alleine zu machen, dann kannst du für ca 50.000 euro ein komplettes haus mit ca 150qm bauen.

oft werden bei solchen überlegungen aber viele sachen „vergessen“ das fängt schon bei der planung (architekt, statiker, baugenehmigung ) an und speziell bei arbeiten wie be-und entwässerung, elektrik, heizung sowie dachstuhlbau sind viele häuslebauer komplett überfordert. von der zeit, die solch ein projekt verschlingt ganz zu schweigen.

mein hausan-umbau war sogar noch viel günstiger…wenn man viel zeit hat und sich im internet auskennt, gibt es vieles zu super konditionen (z.t. auch „gebraucht“ bzw. als rest von anderen häuslebauern :wink:)

so oder so auf jeden fall ein vorhaben für echte allrounder.

mfg
hp

Hallo,
Die Hauskosten setzen sich nicht nur aus den Steinen und Fenstern zusammen. Sie brauchen auch Heizung, Sanitär, Elektro, Putz , Estrich, Türen usw. Die Kosten kann man mit ca. 1/3 Rohbau und 2/3 Ausbau beziffern.
Was exakte Preise angeht: Berechnen wieviel Steine , ytong Kleber, Fenster, Fensterstürze, Beton usw. Benotigt werden. Dann Angebote einholen. Transportkosten nicht vergessen.
Generell kann ich aber davon abraten mit den Minimalkosten zu rechnen, da permanent unerwartete Ausgaben auf einen zukommen. Dann noch ein anderes Problem: der Drive der zu Anfang da ist, wird nach 6 Monaten schlagartig nachlassen. Dann kotzt einen die ganze Sache an. Meistens begleitet von Geldnot.
Fazit: wenn die Knete gerade für einen selbst erstellten Rohbau reicht: Finger weg.

Einen schönen Tag

Hallo Jens, zur info, ich habe mein haus vom keller bis dach komplett selber gebaut.
Ja, es ist so wie du geschrieben hast. 2 Wochen fürs Fundament mit ausschachten plus Schalung. m3 Beton ausrechnen, Eisen nach Statik und schon ist die Platte fertig. Rohbau wie du es geschrieben hast. Steine kaufen und selber kleben/mauern. Nur, das ist natürlich nicht alles, aber so kann der Preis ermittelt werden. Dann die Versorgungsleitungen nicht vergessen, Kanalschacht anlegen usw. Decke Beton oder Balken, dann die nächste Etage. Nur ohne Vorkenntnisse geht so was nicht. Wenn dann nur mit Erfahrung, oder Hilfestellung von jemanden mit Erfahrung. ich habe knapp 2 Jahre mit einem Helfer gebraucht. Jedes WE plus Urlaub, plus jeden Abend.
Viel Spass

Hallo,
bist Du vom Fach, dann OK. Wenn nicht lass es bleiben. Es kostet Zeit ohne Ende. Baufehler bleiben nicht aus und können richtig, richtig teuer werden.Kennst du die gesamten Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen?
Du hast die Sache nicht durchdacht.
Es ist halt doch etwas mehr als ne Bodenplatte, ne Außenwand und ein Dach.
Was ist mit den Hausanschlüssen, der fachmännischen Gründung für die Bodenplatte, der Wärmeisolation, dem Innenputz, dem Außenputz, der Elektro, Wasser-, Abwasser-,Heizungs-, Klingel-, TV-installation nur stellvertretend.
Bist du da Fachmann? Wenn ja kannst ja selbst ausrechnen. Wenn nein vergiss den Splien
Gruß
HHK

Für den Preis den der Chef nennt wäre es ja wirklich so das JEDER sein Haus selber baut. Meine Erfahrung: Yton 0,09 U-Wert bei 85m2 Grundfläche mit Innenwänden 9.000 € mit Klebematerial. Verputzmaterial incl. Sockelputz: 2.000€. Fenster aus Polen gibt es preiswert ca. 2.000€. Statik und ENEV muß jedoch eingehalten werden !!! Dach mit 23 Grad schlug materialmäßig mit 10.000€ zu Buche. Thermobodenplatte 15.000€. Fakt ist das es für 70.000€ ncht gebaut werden kann. Jedes Material muss geliefert werden. Soll der Beton mit der eigene Mischmaschine in kleinen Etappen „gegossen“ werden ? Architektenleitung/Bauantrag/ Vermessung/Statiker/Abnahme/Eintragung/Bauhelferversicherung ( die Berufsgenossenschaft ist da schnell hinterher ) etc. sind auch wichtige Kosten die gerne vergessen werden und Vorschrift sind. TIPP: Es gibt Bau-Kostenrechner im Internet.

Hallo,
leider bin ich für Deine Fragen nicht der richtige Ansprechpartner

Na da will ich deine lange Suche mal beenden.

Also, Grundsätzlich solltest du nicht mit Porothon Steinen bauen. Diese halten weder Heizkörper noch Waschbecken oder andere Hängeschränke.
Also Finger weg!
Porenbeton, sprich Ytong ist auch das was ich dir empfhehlen kann.
Hierzu solltest du mal nach „Ytong Bausatzhaus“ googlen.
Ich meine mein Haus auch über Ytong erworben.
Das Haus hat 236 m² Wohnfläche.
Bei Ytong bezahlt, habe ich 66.800€ Dazu kam das grundstürck, Heizung, Sanitär, Putz, Estrich und Bodenplatte.
Ich lag am Ende bei ca. 150.000€ und saß in meiner Bude.

Ansonsten kann ich dir auch die Holzständerbauweise (Fertighaus) empfehlen. Die sind Heute auch schon verdammt gut geworden.

Hallo Jens, Ja, das geht billiger als 250.000, aber Du musst genau wissen was Du tust.
Ohne Baugenehmigung geht gar nichts. Die kriegst Du nur mit genauen Plänen, und eventuell einer Statikberechnung.
Betonplatte gießen ist noch einfach, denk an die Armierung und an alle Leitungen die da durch müssen (Wasser, Abwasser, Strom ,…). Die Mauern hochziehen ist nicht so teuer, kommt drauf an was für Steine mann nimmt. Ein m² kostet zwischen 30 und 50 Euro für die Steine, dazu noch Mörtel und Putz.(Eine Palette große Ytong hat 48 Steine a 5 Euro, also um die 240 Euro pro Palette). Hier gibt es grosse Unterschiede in der Qualität. Stürze, Betondecken, … alles machbar, aber die Rohrer für die Wasserrohre, Heizung und Strom mit einplanen.
Ich denke dass Du mit 50-80.000 (je nach Größe und Qualität) einen schönen Rohbau machen kannst. Aussendämmung und Dach, Elektro und Heizung kann teuer sein, je nach Geschmack und Geldbeutel… das gilt auch für Innen.
Und was innen reinkommt kann den Preis beliebig nach oben schrauben…
Gruss

Fritz

Die Bausparkasse
Mainz hatte ein Haus zum selberbauen im Angebot. Mal dort nachfragen!
Gruss

Ganz so einfach kann man da keine Summen nennen.
Die genannten Summen sind eindeutig zu hoch,da bekommt man ein fertiges Haus.
Es sollte allerdings genügend handwerkliches Geschick und einiges an Sachkunde des Bauhandwerkes vorhanden sein, sonst sehe ich da kein Problem.
Bei Grossabnahme von Ytong sind bestimmt allerhand Preißnachlässe möglich.
Nur reines Mauerwerk mit Stürze für Fenster und Türen und 6 bis 8 Zwischenwänden würde ich in unserer Region auf 15000 bis 20000 € kommen, allerdings sind die Regonalen Unterschiede erheblich.
Über die Baugenehmigung, Abnahme und den späteren Ausbau
würde ich mir aber Sorgen machen.
Viel Erfolg.

Hallo Herr Reichmann,
Sie haben richtig vermutet. Man kann einen Rohbau mit Dach und Fenster für unter 100T€ hinstellen. Sie sollten sich aber vorab eine detaillierte Auflistung machen, was benötigt wird und was das kostet.
Dabei gelten einige Grundsatze:
Je mehr ich selbst machen kann, um so günstiger. (Thema Zeit beachten)
Je mehr ich vom Hausbauen verstehe, umso genauer mag die Auflistung werden.
Ich mache Ihnen jetzt keine To-Do Liste, aber gehen Sie die Sache am besten ganz chronologisch an:

  • Baustrom/ Wasser
  • Baumaschinen/ Kran
  • ab 2,50 m umlaufendes Gerüst
  • Erdaushub/ Entsorgung
  • jede Menge Bauholz/ Spriesen
  • Material unter Bodenplatte (Regenwasser/ Abwasser/ Trenage)
  • Material für Bodenplatte (welcher Beton, div. Noppenfolien, Erdungseisen, jede Menge Eisenmatten, Eisenkörbe für evtl. Betonfundament, usw, usw)
    PS: mit den Decken kann man viel Geld sparen. Ich bevorzuge die „alte“ Kaiserdecke. Man kann sie alleine legen und dann zu zweit gießen.
    Umbedingt Betonpreise klären und auch, was eine Betonpumpe kostet.

Tja, könnte so Stunden weitermachen, da ich mein Haus komplett selbst gebaut habe. Möchte Ihnen aber nicht die Arbeit stehlen :smile:

PS: noch ein Tipp zu Abschluss
Wenn Sie nur wenig Erfahrung im Hausbau haben, kaufen Sie am besten ein „Selbstbauhaus“.
Da bekommen Sie „alles“ an Material, haben einen Architekten, einen Bauplan und i.d.R. einen Baubetreuer, der Ihnen alles erklärt. all in clude so zu sagen.
Wenn Ihre Priorität (nur) der Preis ist,
kann man sich den Rohbau auch sehr günstig von einem ausländische Bauunternehmen fertigen lassen.
Ich hatte in meiner Nachbarschaft mehrere Bauherren, mit guten und natürlich auch schlechtenn Erfahrungen.
MfG Uwe Hassel

Also ein Haus aus Ytong-Steinen bauen, das hab ich noch nie gehört. Ytong-Steine sind doch nur für Innenwände gedacht, soviel ich weiß. Aber ein Fjorborg-Haus, das ist was günstiges - ein finnisches Holzhaus. Ein Bekannter hat sich eines bestellt, kostet 30.000 Euro - aber ich weiß jetzt nicht, wieviel Eigenleistung da drinsteckt. Transport ist im Preis inbegriffen.

http://www.ciao.de/Merlin_Holzhaus__Test_1307995

http://www.ciao.de/Merlin_Holzhaus__Test_1307995
http://www.merlin-holzhaus.de/preis-leistung/preisin…