Haus und hof

Hallo,

leider ging das aus deiner Antwort nicht hervor. Habt ihr eine auf Gegenseitigkeit? Oder hat er eine mit der Du und die Kinder abgesichert sind?

Wenn ihr schon eine auf Gegenseitigkeit habt, verstehe ich dein Problem ehrlich gesagt gar nicht mehr. Dass er SEIN Haus nicht einfach so hergeben will verstehe ich voll und ganz. Deine Ansprüche im Grundbuch zu stehen sind dann doch etwas übertrieben. Dass müsstet ihr anders Regeln. Falls es nicht sowieso schon vom Gesetz geregelt ist - Zugewinngemeinschaft, Erbe usw. usw.

Wie wäre es wenn ihr zu dem Thema mal nen Finanzberater heranzieht, der aus sowas spezialisiert ist. Ihr werdet ja wohl nicht die eizige Patchwork-Familie mit solchen Problemen sein.

Mein Mann hat übrigens vor unserer Ehe ein Haus gekauft, in dem Momentan seine Mutter wohnt. Ich habe damals mitgeholfen es zu renovieren. Würde aber niemals auf die Idee kommen im Grundbuch eingetragen werden zu wollen, da er dieses Haus aus seinem Ersparten und dem Erbe seines Vaters bezahlt hat.

Gruß

Samira

1 Like

Huhu,

im Grunde genommen bist Du ja auch nicht anders als Dein Mann.
Du versuchst auf Biegen und Brechen etwas durchzusetzen, was
Dein Mann auf gar keinen Fall machen möchte. Ich seh da keinen
großen Unterschied zwischen Euch.

ja, das ist wahr. wir haben und wunderbar in die ecke gemalt. ich schlage was vor. er schweigt. je mehr ich rede, desto mehr sitzt er aus.

Gut gemeinte Ratschläge, wie den von Samira (den ich übrigens
sehr gut fand) schlägst Du in den Wind oder zerredest sie.

ich gebe zu, meine anwort an samira liest sich ironisch. ist aber nicht so gemeint gewesen. lies sie noch mal ohen ironie. „danke“ und „eure hilfe“ meint wirklich „danke“ udn „eure hilfe“

Ist das was zwischen Euch läuft nicht schon längst zum
Machtkampf geworden und keiner will der vemeintliche
„Verlierer“ sein?

wir haben von therapeuten heute aufgekriegt, dass ICH mal nichts mache und er mal die beziehung führt. spannend. mal sehn, wie das wird.

Oder handelt es sich vielleicht um ein typisches
„Frauenproblem“ nach dem Motto: „wenn Du mich wirklich liebst,
dann erfüllst Du mir diesen Wunsch“.

ja, das ist sicher auch ein aspekt…

Falls es den von Dir
geschilderten Fall überhaupt gibt…

oooch mädel. glaubst du mir immer noch nicht?

tilli

Hallo,

leider ging das aus deiner Antwort nicht hervor. Habt ihr eine
auf Gegenseitigkeit? Oder hat er eine mit der Du und die
Kinder abgesichert sind?

wir haben jeder eine eigene, auf den namen des anderen. wir waren damals noch nicht verheiratet.

Wenn ihr schon eine auf Gegenseitigkeit habt, verstehe ich
dein Problem ehrlich gesagt gar nicht mehr. Dass er SEIN Haus
nicht einfach so hergeben will verstehe ich voll und ganz.

das verstehe ich auch. es geht mir um den gemeinsam geleisteten ausbau. ich habe von ihm vier jahre lang in wort und mail die botschaft empfangen, dass dies unser gemeinsames projekt sei und wir für uns beide bauen. daher ging ich davon aus, dass es nur eine formfrage ist, bis wir die papiere nacharbeiten.
dass alles in wirklichkeit anders gefühlt als gesagt war, hat mich ziemlich umgehauen.

Deine Ansprüche im Grundbuch zu stehen sind dann doch etwas
übertrieben. Dass müsstet ihr anders Regeln. Falls es nicht
sowieso schon vom Gesetz geregelt ist - Zugewinngemeinschaft,
Erbe usw. usw.

doch, das ist ja jetzt wirklich einigermaßen geklärt. aber ich mußte da sehr nachhelfen. er hätte es ewig schleifen lassen und ich dachte, regelungen in einer familie sind selbstverständlich. daher bin ich enttäuscht. das GB selber ist wohl in diesem fall tatsächlich banane.

Wie wäre es wenn ihr zu dem Thema mal nen Finanzberater
heranzieht, der aus sowas spezialisiert ist. Ihr werdet ja
wohl nicht die eizige Patchwork-Familie mit solchen Problemen
sein.

ja, er ist ja bisher nicht mitgekommen. fand er nicht wichtig. dann war ich alleine da und er befürchtete, ich hätte da was abgekaspert, was zu seinen ungunsten wäre. selber hat er niemanden gefragt.

Würde aber niemals auf die Idee kommen im
Grundbuch eingetragen werden zu wollen, da er dieses Haus aus
seinem Ersparten und dem Erbe seines Vaters bezahlt hat.

das steht außer frage. seinen vorehelichen hausteil würde ich auch keinesfalls „haben“ wollen. es war aber nun so, dass ich als lebensgefährtin halt die neuen und alten kredite mit getilgt hätte, ohne gegenwert zu bekommen. und außerdem noch all mein erspartes draufgegangen wäre. das war mir einfach zu unsicher. (und das freie wohnen wiegt nicht auf, dass ich nicht arbeiten kann, wg. der kinder. rente und all dieser ganze mütter-rattenschwanz.) ich wollte einfach eine klare lösung, in der so ein scheiß eben NICHT aufgerechnet werden muß.

ok, das haben wir jetzt einigermaßen…

vielen dank für die hinweise
tilli

Hi Tilli!

Danke für die Antwort

p.s. er gibt sich ja mühe und ist sonst auch ganz lieb.
vielleicht kriegen wir es dann auf dieser basis erstmal hin.

Das mit dem „mühe“ geben ist mit der Zeit „mühe“ daher mit der Zeit eher nicht zielführend sondern aus meiner Sicht eher verfahrend. Ich nehme an, Du und auch er habt euch Jahre lang Mühe gegeben.

Mit meiner Freundin war es gestern lustig.

Wir fuhren von zwei unterschiedlichen Enden der Stadt mit den Öffis Richtung Schule des Sohnes. Machten uns einfach aus, wer früher dort ist, ist früher dort. Niemand wartet auf den anderen. Wir trafen uns ganz genau im Bus mit dem wir den letzten Teil fuhren und der im 5 min Takt fährt. Wir waren im gleichen Bus.

Hätte einer auf den anderen gewartet, wäre glaube ich nur raus gekommen „der andere wartet eh auf mich, da kann ich später sein“ oder etwas in der Art. So waren wir beide exakt Pünktlich, obwohl wir jeweils 1 Std. Öffi Fahrtzeit hatten.

Liebe Grüße

Martin

bücher lesen und kaufen oder auch nicht…

Hi Tilli!

Das mit dem „mühe“ geben ist mit der Zeit „mühe“ daher mit der
Zeit eher nicht zielführend sondern aus meiner Sicht eher
verfahrend. Ich nehme an, Du und auch er habt euch Jahre lang
Mühe gegeben.

ja. das hat uns der herr berater auch gut klar gemacht.
nun haben wir die hausaufgabe, ich mache mal NIX; er führt mal die beziehung.
schon hat er die kladde gekauft, in die wir nach seinem vorschlag eintragen sollen, was wir gut oder schlecht finden.
nun liegt es hier. das hat er in den letztemn 3 jahren immer nur angemahnt, aber nie gemacht. (ich hab mal eins gekauft, das nun irgendwo in seinem kram liegt). ein erster schritt.
ich schreib mal was nettes rein.

ICH habe heute dein buch gekauft. nun mach ich feierabend und schmöker drin.

bald ist der strang hier im archiv, wie sehen uns dann mal an anderer stelle.

vielen dank!

tilli

1 Like

Viel Spass beim Lesen!