Haushaltsreinigung

Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, mit welchen Mitteln Ihr Euren Haushalt reinigt.
Benutzt Ihr antibakterielle Reiniger und wenn ja, warum? Oder haltet Ihr mehr von Grundreinigungsmitteln auf biologischer Basis?

Bin schon ganz gespannt auf Eure Antworten.

Viele Grüße
Sandra

Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, mit welchen Mitteln Ihr Euren
Haushalt reinigt.
Benutzt Ihr antibakterielle Reiniger und wenn ja, warum? Oder
haltet Ihr mehr von Grundreinigungsmitteln auf biologischer
Basis?

Hallo Sandra,

bei dem meisten versuche ich mit Neutralseife und Essigreiniger auszukommen. Für die Wäsche gibt es ein Baukastensystem - also Feinwaschmittel als Basis und Wasserenthärter und Fleckenmittel nach Bedarf. Vollwaschmittel ist für’s Viechzeug vorbehalten - also Reitklamotten, Satteldecken und Katzenkörbchenpolsterungen.
Ein paar Unterwäsche-Teile sind allerdings auf 30 Grad beschränkt, die kommen gesammelt in die Wäsche und dazu gibt’s dann Sagrotan oder was ähnliches zusätzlich. Die restliche Unterwäsche bei 95 Grad gewaschen.

Viele werden das wohl für übertrieben halten, aber anders fühle ich mich nicht wohl in meinen Kleidern, das ist mir schon ein bisschen Übertreibung wert.

Auch hinter den Ohren saubere Grüße,
Michaela

Hallo Sandra,

für die normale Reinigung flüssige Schmierseife oder OrangenHT, je nachdem wie’s riechen soll. Für die Wäsche Sodasan Sensitiv.
Antibakterielle Reiniger? Wozu? Je mehr das Immunsystem trainiert wird umso besser.

Gruß
Tilo

Hallo Tilo,

ich sehe es so ähnlich wie Du.
Nicht so das unser Immunsystem trainiert werden soll,sondern antibakterielle Reiniger schaden den nützlichen Bakterien unserer Hautflora. Und dadurch wird ihre natürliche Widerstandsfähigkeit angegriffen und das löst dann Krankheiten aus (z. B. Allergien).

Für mich ist dies hier eine kleine Umfrage. Ich berate Kunden in Heimpräsentationen über Produkte, die durch ihr spezielles Herstellungsverfahren (Doppelplüschverfahren) und ihre Chemiefasern, außergewöhnliche Reinigungseigenschaften haben. Daduch kann die Gefahr an Allergien zu erkranken und der Einsatz von Chemie auf ein Minimum reduziert werden. Daraus folgt auch: weniger Müll, weniger Chemie, weniger Allergien, weniger Kosten.

Für mich ist es einfach wichtig zu sehen, wo die Tendenz der Menschen hingeht. Und es hat wirklich schon bei sehr vielen im Kopf klick gemacht. Man muss kein Fensterputzmittel benutzen, um streifenfreie Fenster zu haben. Man benötigt kein Backofenreiniger (das reinste Gift), um einen reinen Backofen zu haben.

Ich hoffe, ich bekomme noch ganz viele Meinungen!!!
Und vielen Dank für Deine.

Viele Grüße
Sandra

Hi!

Ich benutze Essigreiniger und Frosch Produkte.
LG
Siân

hi sandra

essigreiniger, darauf schwört meine freundin.
den geruch find ich nicht so toll, aber ich werd einen teufel tun und sie deswegen belabern.

viele grüsse

markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sandra,

ich bemühe auch den Putzmitteleinsatz so gering und schonend wie möglich zu halten (Essigreiniger, Schmierseife, Frosch), aber gerade zum Thema Backofen (ich reinige ihn mit Hilfe von Scheuerkalk und viel Schweiß) wäre ich dankbar für jeden Tip, denn

Backofenreiniger (das reinste Gift),

das sehe ich auch so, sofern es sich in den letzten zwanzig Jahren nicht gewaltig geändert hat.

Gruß Rotraut

Hi,

ich reinige meine Haushalt mit warmen Hyxdrogeniumdioxid mit einem Spritzer Reinigungmittel. Nur für hartnäckige Stellen kommen Spezialreinger dran. Antibakterielle Reiniger - wozu: schon Wasser und Seife beseitigen den größten Teil der Keime, den Rest kann der Mensch ab.

Schließlich lebst Du ja nicht in der Isolierabteilung eines Krankenhauses.

Keimfreiheit ist vielleicht bei Lebensmitteln, aber nicht insgesamt erwünscht. Es besteht der begründete Verdacht, dass durch Chemie + fehlende Keime gar Allergiene begünstigt werden .

Gruss
Andreas

Hi Marcus,

essigreiniger, darauf schwört meine freundin.
den geruch find ich nicht so toll, aber ich werd einen teufel
tun und sie deswegen belabern.

Hast Du Angst, dass Du dann selber putzen mußt?

*grins*
Michaela

Hallo, Sandra!

Egal ob Badezimmer, Küche, Arbeitsplatten Fenster - bei mir wird nur noch mit HaRa gearbeitet!
Verwendet noch wer HaRa?

MfG

Thomas
(der das Dringend wieder mal machen müsste…)

mich würde mal interessieren, mit welchen Mitteln Ihr Euren
Haushalt reinigt.
Benutzt Ihr antibakterielle Reiniger und wenn ja, warum? Oder
haltet Ihr mehr von Grundreinigungsmitteln auf biologischer
Basis?

ich nehme vollwaschmittel (reichen geringste Mengen auf den schwamm) für fettiges und auch für badewanne. Backofen wird aber nur im notfall sauber gemacht.

Wohl kaum…
Hallo Andreas,

ich reinige meine Haushalt mit warmen Hyxdrogeniumdioxid

Ich hoffe doch, Du meinst Dihydrogenmonoxid. Ich würde jedenfalls kein Perhydrol dafür empfehlen :wink:

Gruß Kubi

Hi,
also ich nehme fuers Geschirr ein biologisches Mittel: ecover.
Eventuelle Rueckstaende auf dem Geschirr sind da auch unbedenklicher.

Ansonsten nehme ich meistens Frosch Produkte.

Antibakteriell finde ich im eigenen Haushalt etwas uebertrieben.

vg jima

ich nehme vollwaschmittel (reichen geringste Mengen auf den
schwamm) für fettiges und auch für badewanne. Backofen wird
aber nur im notfall sauber gemacht.

Hallo,
wir in unserer Familie haben einen speziellen Reiniger, den man für alles nehmen kann (z.B.für Schweissfüsse, Allergien,usw.), es ist ein Konzentrat und ohne Chemie, für den Backofen ein Mittel aus Zitronensäure und Schlemmkreide, reinigt ohne Gift wunderbar, der Ofen kann auch gleich wieder verwendet werden.
Wer den Hersteller möchte, bitte ein Mail.
M.R.

Ja, ich!!

Hallo, Sandra!

Egal ob Badezimmer, Küche, Arbeitsplatten Fenster - bei mir
wird nur noch mit HaRa gearbeitet!
Verwendet noch wer HaRa?

Hallo Thomas.
Aber vorwiegend für die Fußböden. Den Rest putz ich „normal“
Grüße
Corinna

Backofen reinigen?
Hallo Rotraut,

man sollte sich mal überlegen, wozu man den Backofen überhaupt reinigt.

Wenn das Teil nach jedem Gebrauch total versifft ist, macht man sowieso was verkehrt. Tipp: Fast alles kann man mit Umluft machen. Dann kann man ganz unten auf dem Boden ein altes, mit Alufolie ausgelegtes, Backblech stehen lassen. Das fängt auf, was eventuell überläuft - und die Folie kann man bei hohem Siffgrad einfach austauschen.

Was Spritzer und sonstiges angeht: Ein Backofen dürfte funktionsbedingt so ziemlich das keimfreieste Küchengerät sein, welches es gibt: spätestens 5 Minuten nach dem Einschalten übersteigt die Innentemperatur jeden Toleranzwert irgendwelcher Keime. Was stören also ein paar (keimfreie) Spritzer an den Wänden?

Wenn es irgendwann mal optisch zu viel wird, kann man immer noch z.B. mit diesen Edelstahlspiralen eine Grundreinigung machen. Aber sonst…?

Gruß
Stefan

Egal ob Badezimmer, Küche, Arbeitsplatten Fenster - bei mir
wird nur noch mit HaRa gearbeitet!

Hallo Thomas,

kannst Du mir bitte verraten, was „HaRa“ ist?

Weil es mir wegen einer demnächst zu bauenden Pflanzenkläranlage ganz und gar nicht mehr egal ist, was in den Ausguß geht, bin ich auf der Suche nach geeigneten Haushaltsreinigern, die vollständig abbaubar sind und die Kläranlage nicht ruinieren.

Gruß
Wolfgang

Hallo Thomas,
ich kenne HaRa sehr gut!!!
Aber es gibt da eine Firma Namens JEMAKO und seit ich diese Produkte kenne, lass ich alles andere liegen.
Beispiel Fensterputzen. Dies war für mich immer eine Qual. Jetzt nehme ich nur noch die grüne Faser (Handschuh mit Spitze für die Ecken)+ Wasser und ein Trockentuch. In Null Komma nix bin ich fertig und habe ein streifenfreies Fenster!!! Das ist echt genial!!!
Da ich vorher mit HaRa geputzt hatte, musste ich die Ablagerungen des HaRa-Mittels erstmal, durch eine Grundreinigung mit Zitronenstein, entfernen. Denn damit hatte ich immer Schlieren auf dem Fenster. Aber jetzt ist der Film ab und alles ist schön :smile:)
Selbst mein Freund nimmt zur Autopflege nur noch die grüne Faser und Wasser… mehr nicht!!!

Wenn Ihr einen Jemako-Vertriebspartner in Eurer Nähe habt, dann könnt Ihr diese Produkte ausleihen und testen. Ich kann es Euch nur wärmstens empfehlen.

www.jemako.com (zum ansehen)

Viele Grüße
Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ulfbastel,

ohje… das hört sich nicht gut an!!!
Les Dir mal durch, was in Waschmittel alles für Sachen drin sind.

Dies nutze ich wirklich nur für die Wäsche.

Ich glaube, Du solltest Dein Putzverhalten mal überdenken, Deiner Gesundheit zu liebe!!!

Viele Grüße und schönes Wochenende,
Sandra

ich nehme vollwaschmittel (reichen geringste Mengen auf den
schwamm) für fettiges und auch für badewanne. Backofen wird
aber nur im notfall sauber gemacht.

Hallo Rotraut,

Backofenreinigen, wenn er arg verschmutzt ist = mit der grünen Faser den Zitronenstein aufschäumen und gut im Backofen verreiben. Auf die mittlere Schiene eine Tasse mit Wasser stellen und den Backofen auf 60 bis 80°C erhitzen. Dann abkühlen lassen und mit dem blauen Handschuh die Verkrustungen bearbeiten. Mit dem Profituch alles abwischen und den Ofen trocknen lassen.
Du kannst diesen sofort wieder benutzen. Denn Zitronenstein besteht aus pulverisierten Mamor + Zitronenoel.

Wenn Du einen Jemako-Vertriebspartner in Deiner Nähe hast, dann kannst Du dort Info´s, Prospekte, Beratung oder Präsentation u.s.w. anfordern.
Kennst Du keinen, dann schreibe mir eine Mail. Adresse in meiner Visitenkarte.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]