Hausmittel bei leichten Verbrennungen

Hallo liebe Experten,
ich habe eine Frage zum Thema Verbrennungen und deren Heilung. Es passiert ja schnell mal, dass man sich ein wenig die Haut verbrennt. Sei es, bei einem leichten Sonnenbrand oder bei einem kleinen Unfall in der Küche.
Welche Mittelchen sollte mal im Haus haben, um die Schmerzen von Verbrennungen schnell zu lindern?
Ich danke euch und grüße euch ganz herzlich,
Tom

  • rohes Eiweiß, damit Haut bestreichen, hilft sehr gut!

  • rohe Kartoffelscheibe auflegen, auch eine Variante

  • natürlich immer reichlich kühlen (auch mit Quark)!

Herzliche Grüße auch von der „lieben Expertin“ :wink:

Hallo, Tom!
Also ich habe immer Aloe vera Saft oder Gel in meiner Hausmittelsammlung; auf die leichte Verbrennung oder einen Sonnenbrand vorsichtig aufgetragen, wirkt dieses Hausmittel wahre Wunder!
Mehr von meinen Tipps findest du auf:
http://www.gesund-mit-hausmittel.at/gesunde-hausmitt…
Einen schönen Sommer

Kleine Verbrennungen( z.b. Hände,Finger) lindere ich gleich mit Mentholzahncreme. Das kühlt schön und lindert zugleich. Bei der Haus- und Küchenarbeit verbrennt man sich schon einmal. Eine wirksame Erste Hilfe kann man immer griffbereit haben: Einen sauberen Schwamm angefeuchtet ins Tiefkühlfach legen. Der gefrorene Schwamm wirkt auf Verbrennungen schmerzstillend und verhindert Brandblasen. gefunden bei www.hausmittelchen.de

Hallo,
Verbrennung entsteht durch trockene Hitze, Verbrühung durch feuchte Hitze. Mit Hausmitteln darf man nur eine Verbrennung/Verbrühung ersten Grades behandeln. Das sind schmerzhafte Hautrötungen, die man sich durch heiße Gegenstände oder heiße Flüssigkeiten zugezogen hat. Wenn möglich halten Sie den verletzten Körperteil an das Ohrläppchen, um den ersten Schmerz zu mildern.

Lassen Sie mind. 20 min lang fließend kaltes Wasser über die Körperstelle laufen, wiederholen Sie den Vorgang mehrmals. U. U. erspart Ihnen das die Blasenbildung als Folge einer Verbrennung. Konnten Sie die Blasenbildung nicht verhindern, öffnen Sie diese auf keinen Fall. Verbinden Sie die betroffenen Hautpartien mit einer sterilen Mullkompresse.
Legen Sie Zwiebelscheiben auf die von der Verbrennung betroffene Hautstelle.
Lavendelöl verbessert die Wundheilung und lindert die Schmerzen nach einer Verbrennung. Geben Sie mehrmals täglich einige Tropfen des Öls auf die verbrannte Hautpartie.
Sie können zur Schmerzlinderung und Wunddesinfizierung der von einer Verbrennung betroffenen Hautbereiche auch Teebaumöl verwenden. Auf einen Mullverband geben Sie 5 - 8 Tropfen des Öls und umwickeln die gekühlte Wunde damit und lassen etwa einen Tag einwirken.
Der Saft der Aloe-Vera Pflanze wurde schon von Kolumbus auf seinen Seereisen zur Wundheilung benutzt. Träufeln Sie zwei Tage nach der Verbrennung einige Tropfen hochprozentigen Saftes auf die Brandstelle. Das fördert die Regeneration der Hautzellen.
Bereiten Sie einen Brei aus drei Teilen Bullrichsalz und ein Teil Wasser und tragen diesen auf die betroffene Stelle auf.
Sie können die Wundheilung nach einer Verbrennung mit Ringelblumensalbe unterstützen. Die Salbe können Sie auch selbst herstellen: 100 ml Olivenöl bringen Sie mit einer Handvoll getrockneter Blüten der Ringelblume zum Kochen und lassen noch 20 min leicht sieden. Anschließend filtern Sie die Blüten ab und pressen den Rückstand aus. Dazu geben Sie drei Tropfen Melissenöl und 20 g Bienenwachs und vermischen alles gut miteinander. Geben Sie die Masse in ein verschließbares Töpfchen oder Dose und massieren mehrmals täglich die Haut damit ein.
Oder Sie bereiten als Hausmittelchen sich einen Tee aus zwei TL getrockneter Ringelblumenblüten und einer Tasse kochendem Wasser. Nach 10 minütigem Ziehenlassen sieben Sie ab. Tränken Sie darin ein Leinentuch und legen es auf die von der Verbrennung betroffenen Hautstellen.
Auch ein Umschlag aus Schachtelhalmtee (10 g auf ein Liter Wasser) fördert die Wundheilung nach einer Verbrennung. Dazu bereiten Sie einen Sud aus Schachtelhalm und tränken ein Leinentuch darin.
Bei schwer heilenden Brandwunden hilft ein Umschlag mit Schafgarbenkraut. Sie bringen 50 g Schafgarbenkraut in einem Liter Wasser zum Kochen. Lassen Sie etwa 15 min abkühlen und sieben ab. Tränken Sie nun ein Leinentuch darin und legen es auf die Hautpartie der Verbrennung. Den Umschlag können Sie mehrmals täglich auflegen.
Johanniskrautöl hat sich bei leichten Verbrennungen bewährt. Es wirkt wundheilend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Sie können das Öl direkt auf die verletzte Hautpartie geben und leicht einmassieren.
Tipp: Besorgen Sie sich die notwendigen Hilfsmittel preiswert in der shop-apotheke.com. Geben Sie in die Suchmaske einfach das Suchwort ein.
Bleiben Sie gesund!

Hallo, Ich habe absolut gute Erfahrungen mit Apfelessig gemacht. nicht mit Wasser kühlen, da der Körper immer gegen das kalte noch mehr Wärme produziert, sondern mit in Essig getränktem Tuch belegen. Habe ich aus dem Buch eines Homöopaten (Roi Ravi).

Gruß Simone

Hallo Tom

Zur Behandlung von Verbrennungen, auch wenn sie nicht großflächig sind nimmt man keinerlei „Mittelchen“ !

Auf keinen Fall und ich betone noch einmal -

" AUF KEINEN FALL UND NIEMALS " HAUSMITTELCHEN "

Das einzige und auch gleichzeitig einfachste Mittel ist die sofortige Kühlung mit Wasser.
Hierbei auch kein Eiswasser nehmen sondern temperiertes Wasser aus dem Hahn, weil man mit zu kaltem Wasser leicht noch eine Erfrierung setzt.
Die Hautschädigungen die bei Verbrennungen und Erfrierungen entstehen sind die gleichen und man verschlimmert alles noch !

Bilden sich keine Blasen, es bleibt bei einer lokalen Hautrötung und wenn die Verbrennnung kleinräumig ist - 1.Kühlen 2. evtl. Bepanthen Salbe (Wirkstoff ist Panthenol und gibts von Ratiopharm usw. billiger ) und das wars dann.
Sollten kleinere Wunden entstanden sein nach dem kühlen eine desinfizierende Salbe -(Betaisodona) auftragen !

Wenn sich nach oder schon vor dem kühlen Blasen bilden, diese bitte nicht selber öffnen.
Niemals Wunden die evtl. noch verschmutzt sind selber säubern sondern auch das das den Profis im Krankenhaus überlassen.
Die Wunde(n) kühlen, möglichst keimarm abdecken ( jeder hat solche Kompressen im Verbandkasten im Auto, falls keiner im Haus vorhanden ist ).
Gibt es keinen Verbandkasten in Reichweite reicht auch ein frisch gewaschenes Handtuch o.ä. zum abdecken und ab in die Ambulanz !

Salben, die man im Haus haben sollte und die nicht nur bei der Behandlung von Verbrennungen nützlich sind sind : Betaisodona-(Desinfektion) und Bepanthen-(Hautheilung)

IM ZWEIFELSFALL IMMER ZUM ARZT DENN MIT VERBRENNUNGEN IST NICHT ZU SPASSEN !!!

LG

Detlef

Hallo,
gegen Schmerzen und für schnelle Linderung reibt man Joghurt auf die betroffene Stelle. Gute Besserung!

Bei leichten Verbrennungen oder leichtem Sonnenbrand kann Buttermilch gute Dienste tun.L.G.