Liebe Experten, in meinem Beruf muss ich so gut wie den ganzen Tag stehen. Am Abend komme ich dann nicht mehr von meinem Sofa, weil ich sehr schwere Beine habe. Ich leide regelrecht unter einem bleiernden Gefühl in den Waden, den Füßen und in den Knien. Habt ihr ein paar Tipps, wie ich dagegen angehen kann?Gibt es vielleicht ein Hausmittel zur Entspannung? Ich danke euch!Liebe Grüße Inka.
Hallo,
im Sommer machen vielen Menschen schwere Beine zu schaffen.Mit der Ernährung kann man den Beschwerden vorbeugen. Melonen, Vollkornprodukte und Knoblauch.
In Vollkornprodukten sind zwei wichtige Vitamine. Vollkornprodukte stärken die Venenwände.
Spezielle Wirkstoffe stärken die Venenwände und Venenklappen. Damit das Bindegewebe der Venenwände Spannkraft behält und elastisch bleibt, braucht man die Vitamine B 6 und B 12. Was die Ernährung betrifft, so bedeutet das: Vollkornprodukte, Sauerkraut, Pilze.
Sehr wichtig für starke Venen sind aber auch die Aminosäuren Prolin und Glyzin. Die wiederum liefern Fisch, Sojaprodukte, Bohnen und Erbsen.
Zink hält die Venen jung.
Eine wichtige Rolle spielt auch das Kollagen. Dieser Stoff ist für das Jungbleiben der Venen verantwortlich. Damit unser Körper Kollagen produzieren kann, braucht er das Spurenelement Zink. Zur Vorbeugung von Venenproblemen rate ich zu Mais, Hülsenfrüchten und Wurzelgemüse.
Zitrusfrüchte liefern Vitamin C und Rutin. Zitrusfrüchte haben gleich zwei Vorteile
In den Zitrusfrüchten findet man gleich zwei wichtige Stoffe. Einerseits das Vitamin C. Das festigt die Venen. Am Speiseplan sollten deshalb rohes, säuerliches Obst stehen sowie reichlich feingehackte Petersilie zum Beispiel als Gewürz im Salat. Beim Gemüse ist es die Paprika, die den Venen besonders gut tut.
Neben dem Vitamin C liefern die Zitrusfrüchte aber auch Rutin.Rutin ist ein ganz wichtiger Stoff für starke Venenwände. Dieses Rutin tanken wir aus Buchweizen und Citrusfrüchten.Gingerol im Ingwer.
Die Venen arbeiten speziell dann vorbildlich, wenn sie mit Gingerol „gefüttert“ werden. Das liefert das Ingwer.Das Gingerol verstärkt den Abbau des Blutgerinnungsstoffes Fibrin. Dank Ingwer bleibt das Blut flüssig und kann daher nicht so leicht in den Venen versacken.Knoblauch hält das Blut in den Venen flüssig. Ein natürlicher Gerinnungshemmer ist das Adenosin in Melonen. Es hemmt jene Enzyme, welche die Gerinnung des Fibrins verantworten. Adenosin findet man in allen Kürbis-Gewächsen, allen voran in der Honig-Melone.
Auch das Sulfid Ajoen sorgt für einen starken Abbau von Fibrin und hält das Blut in den Venen flüssig. Das Ajoen steckt im Knoblauch.
Ich wünsche frische Beine.
Hallo Inka hast Du es schon mal mit Kompressionsstrümpfe versucht? Optimal sind natürlich sehr gute Schuhe und eine Fussmassage vom Partner!
Gute Besserung Peter Evtl. findest Du mehr Infos bei http://www.hausmittelchen.de
Hallo, Inka!
Eine Übung für die Beine, die du in den Pausen schnell mal machen kannst: auf einen Stuhl setzen und dabei die Füße hoch legen nun die Zehen immer wieder einrollen und wieder ausstrecken, diese Übung sollte man 1 Min. trainieren.
Weitere hilfreiche Tipps:
http://www.gesund-mit-hausmittel.at/gesunde-hausmitt…
Alles Gute für Dich!
- Zehne einziehen und strecken
- Wechselbäder machen
- Pferdesalbe einreiben
- Lymphdrainage
- lockere Kleidung an den Beinen und Füßen
- Beine hochlegen.
In jedem Fall nach dem täglichen Duschen die Beine wirklich eiskalt abduschen eigene Erfahrung und wenn möglich hoch legen
liebe Inka
fussbäder helfen dagegen. ich hab gute erfahrung mit lavendel gemacht