Hallo, ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist, aber ein anderes Brett finde ich nicht.
Ich sehe immer wieder auf Bildern alter deutscher Schiffe am Heck eine blau-weiß-rote Flagge, obwohl diese Schiffe eindeutig unter deutscher Reederei fuhren (Norddeutscher Lloyd vor ca 100 Jahren).
Wer weiß etwas.
Gruß, Walter
Hallo!
Ich sehe immer wieder auf Bildern alter deutscher Schiffe am
Heck eine blau-weiß-rote Flagge, obwohl diese Schiffe
eindeutig unter deutscher Reederei fuhren (Norddeutscher Lloyd
vor ca 100 Jahren).
Vielleicht einfach ein verblichenes Schwarz (das Blau meine ich)?
Gruß M.
Ich sehe immer wieder auf Bildern alter deutscher Schiffe am
Heck eine blau-weiß-rote Flagge,
Hallo !
Am Heck? Das bedeutet immer, sie liegen im Hafen.
Mit dem blauen Streifen oben oder unten?
mfgConrad
Nochmal eine Frage :
Die Flaggen, die Du siehst, hängen wirklich am Heck? Nicht am Mast, oberhalb der Brücke?
Es gibt nicht so viele Gemälde von Schiffen an der Pier. Meistens durchpflügen sie das große, weite Meer.
Und da weht überhaupt keine Flagge. Erst kurz vorm Lotsen wird die eigene Landesflagge am Mast hochgezogen.
Oder im Hoheitsgebiet des anzulaufenden Landes.
Im Hafen dann die Heckflagge.
Die Flagge, die dann am Mast hochgezogen wird, ist die des Landes, in dem das Schiff liegt. Eine
Höflichkeitsgeste.
Man muß also genau angeben, wo die Flagge hängt. In welcher Situation das Schiff ist.
Vorn, auf der Back, weht dann die Gösch. Das ist meistens die Flagge der Reederei.
mfgConrad
Blau Weiß Rot war die Binnenschifffahrtsflagge des Deutschen Kaisserreiches.
Hallo!
Vielleicht einfach ein verblichenes Schwarz (das Blau meine
ich)?
Hier ein paar Beispiele:
http://www.simplonpc.co.uk/2NDL-Vintage/PrinzEitalFr…
http://www.simplonpc.co.uk/2NDL-Vintage/Barbarossa-0…
http://www.simplonpc.co.uk/2NDL-Vintage/Bremen_3-01.jpg
Das könnte man tatsächlich für dunkelblau halten, obwohl das natürlich in allen Fällen schwarz ist. Die blau-weiß-rote Reichsflagge für Binnengewässer ist es sicherlich nicht, da der Norddeutsche Lloyd da kaum mit seinen Pötten unterwegs war.
Gruß M.
Blau Weiß Rot war die Binnenschifffahrtsflagge des Deutschen
Kaisserreiches.
Lass das die Mecklenburger nicht lesen!!!
Blau-weiß-rot quergestreift war im Kaiserreich die Flagge Mecklenburgs und ist sie wohl heute auch noch.
Warum sollte ein deutsches Binnenschiff mit blau-weiß-rot ins Ausland fahren. Nach Holland vielleicht noch!
mfgConrad
Ups, sorry kleiner Fehler. Du hast natürlich recht. Man möge mir diesen Ausrutscher verzeihen.
Hallo Conrad,
Die Flaggen, die Du siehst, hängen wirklich am Heck? Nicht am
Mast, oberhalb der Brücke?
Es gibt nicht so viele Gemälde von Schiffen an der Pier.
Meistens durchpflügen sie das große, weite Meer.
Und da weht überhaupt keine Flagge.
Schade, dass Du die Wikipedia (und offenbar auch Google) nicht magst, sonst hättest Du ohne allzu viel Aufwand die hier gefunden:
http://www.history.navy.mil/photos/images/h97000/h97…
http://fhh1.hamburg.de/fhh/internetausstellungen/emi…
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/webpages/U-Boot…
Deine Erläuterungen, welche Flagge wann wo gesetzt mögen - soweit ich das beurteilen kann - korrekt sein, aber den Maler interessiert das offenbar wenig.
Gruß
Martin
Warum soll ich irgendwelche merkwürdigen Foren zu Hilfe nehmen, wenn ich diese Flaggenprozedur fast 40 (vierzig) Jahre jeden Tag mitgemacht habe!
Das, was dort auf den Bildern gezeigt wird, ist natürlich Schwachsinn.
Vielleicht noch als künstlerische Freiheit zu bezeichnen.
Es gibt auch Bilder der untergehenden „Titanic“, wo sie 4 Propeller (Schrauben) hat. Sie hatte aber nur 3.
Man könnte ein ganzes Museum mit diesem Blödsinn füllen.
Hallo Conrad,
Warum soll ich irgendwelche merkwürdigen Foren zu Hilfe
nehmen, wenn ich diese Flaggenprozedur fast 40 (vierzig) Jahre
jeden Tag mitgemacht habe!
Weil Du dann gewusst hättest, dass es eben auch Bilder von Schiffen auf hoher See gibt, auf denen die Heckflagge gesetzt ist - je älter desto mehr übrigens. Ganz nebenbei: Eine (wenn auch inoffizielle) Homepage der US Navy als „irgendein merkwürdiges Forum“ zu bezeichnen - ich weiß nicht, ob Du da große Zustimmung ernten wirst.
Gruß (so viel Zeit muss sein)
Martin
Weil Du dann gewusst hättest, dass es eben auch Bilder von
Schiffen auf hoher See gibt, auf denen die Heckflagge gesetzt
ist -
Sicher weiß ich das.
Aber ich weiß nicht, welche Bilder der Fragesteller meint.
Hallo,
wie von Conrad beschrieben - die Hafenbeflaggung auf hoher See.
http://www.deutsche-schutzgebiete.de/…
Deine Erläuterungen, welche Flagge wann wo gesetzt mögen -
soweit ich das beurteilen kann - korrekt sein, aber den Maler
interessiert das offenbar wenig.
Genau - die Heckflagge flattert im Wind, der Rauch steigt senkrecht nach oben ) - ein Schelm, wer überhaupt dabei denkt.