Herrgolander ist auch so eine euphemistische Parallelform.
„Du mein lieber Herrgott und Heiland“ steht dahinter. Auch zuerst eine feierlich-religiöse Bekräftigung.
Der Münchner im Himmel flucht beim Frohlocken:
„Sackl Zement Halleluja“ und „Zefix Halleluja“.
Das erste ist ja nun klar, das „Zefix“ ist aus Kruzifix entstanden
sackerlot
Interjektion erweiterter Standardwortschatz obsolet (17. Jh.)Entlehnung.
Entlehnt aus frz. sacrelot, das eine Entstellung von frz. sacré nom (de Dieu) ist. Noch weiter geht die Entstellung zu sapperlot. Ähnlich Sackerment und Sapperment zu Sakrament.
Ebenso nndl. sakkerloot, sapperloot. französisch_