Und zwar habe ich mir eine Samsung Heim Kino Anlage zugelegt. Und würde auch gerne mit der Anlage das normale TV hören.
Habe alles so gemacht wie bei der Anlage beschrieben. Nur steht da eben bei den einstellungen was ich auf meinem TV Gerät nicht finde. Das ist nämlich kein Samsung sonder Philips TV. Wie kann ich das am besten lösen?
Sorry, aber du nennst keine Modellbezeichnungen der Anlage und dem TV, nicht den Weg den du zur Verbindung von TV und Soundanlage gegangen bist und auch nicht die Einstellung, die dir am TV fehlt.
am besten die Ist-Situation beschreiben, mit den Anschlüssen und den Modellen. So können wir nur ins Blaue raten.
Bei mir musste ich es so lösen, dass ich vom Fernseher per optischem Kabel auf das Heimkinosystem gehe, die Soundausgabe optisch im Fernseher einrichte und im Heimkinosystem auf den „Kanal“ für den optische Eingang gehe.
Ist aber von System zu System verschieden.
Habe eine Samsung SMART 3D Heimkino-Anlage HT-FS9209 und eine Philips TV.
Bin wie in der Beschreibung von HDMI des TV auf das HDMI der Heimkino Anlage gegangen.
Kann der TV das Problem sein? Weil ich konnte die Einstellung am Heimkino vornehmen aber TV gerät nicht weil es eben ein Philips ist und Bezeichnung wahrscheinlich anders sind. Denk ich mal… oder?
Habe auch einen Philips TV, am besten Anlage mit HDMI-Kabel verbinden und beim TV auf Einstellungen gehen:neues Gerät hinzufügen; dann müßte es funktioniern.
also ich habe jetzt nachgeschaut zu Hause. Leider konnte ich unter den Einstellungen (Gerät hinzugügen nicht finden)…!?
Heißt vielleicht irgendwie anders?
Hallo,
nach der Sichtung der Bedienungsanleitungen sieht es so aus, als wenn der PhilipsTV über das HDMI-Kabel gar keinen Ton ausgibt, da er nicht in der Lage ist AC3-Digital-Signale zu verarbeiten. Der TV kann nur Mono und Stereo aus dem TV-Signal rausholen und scheint das nur analog bereitzustellen für die internen Lautsprecher und den Kopfhörerausgang.
Also den Ton kannst du dann nur über den Kopfhörerausgang des TV in den AUX-IN Eingang des Soundsystems mittels eines 3,5mm-Stereo-Klinke auf 2 mal Cinch-Stecker Adapters übertragen. Nachteil, wenn der Kopfhörerstecker im TV steckt, sind die internen Boxen komplett tot.
Gruß
Dirk