Moin
Dieser soll sich über ISDN beim
Provider einwählen.
YaST => „Network devices“ => ISDN und betten dass suse das ISDN-TEil sofort erkennt. Wenn nicht wird’s dreckig.
Alle anderen Rechner (Windows XP) sollen über den
Linux-Rechner die
Internetverbindung nutzen können.
Fixe IPs vergeben. Dann bei den Windows-Rechnern als Gateway die IP deines Linux-Rechners eingeben. Ebenso beim DNS.
Auf der Linux-Kiste Bind installieren. (YaST => software installieren). Bind (auch über YaST) auf Zugriff von aussen erlauben einstellen. Dann noch IP-forwarding aktivieren (YaST => „network devices“ => Ethernet => (deine Ethernetkarte auswählen und auf Edit klicken => Routing => IP forwarding)
Das war nicht die sichereste Methode, aber sie funktioniert bei mir (Suse 9.0) und sit realtiv einfach zu überprüfen.
Allerdings erkennen Sie sich
gegenseitig (noch) nicht!?
In welchem Sinn ?
Oder
ist das zu schwer
zu verstehen für einen blutigen Linux-Anfänger?
Wenns keinen Ärger gibt und du mit den Begriffen „IP“, „DNS“ und Routing was anfangen kannst geht das.
Brauch’ ich noch irgendwelche Zusatzsoftware
Nix was nicht auf den Suse-CD’s dabei wär.
oder ist SuSe überhaupt das richtige Linux?
Nicht ganz, aber für den Anfang gehts. Wenn du auf Sicherheit setzen willst wär Debian evtl besser. Ist allerdings auch komplexer einzurichten.
cu