Heinrich!

Hallo Dialektfreunde!

Weiter geht die Sammlung von Vornamen in ihren Zweitbedeutungen!

Heute möchte ich euch den „Heinrich“ anbieten, der bei uns hauptsächlich als „Grüner Heinrich“ auftritt.

Daneben gibt es noch den „Heini“, der auch ohne Ergänzung vorkommt, aber mit dem obigen Heinrich normalerweise nichts zu tun hat.

Also: Lösungen bitte!

Ich hab noch ein paar Namen auf Lager, nehme aberr gerne auch von euch noch Vorschläge an!

Sonntägliche Grüße
Barney

Minna?
Ist das der Bruder von der grünen Minna?

Hanna

*dieschonoftmitheiniszutungehabthatabernochniemitdemgrünenheinrich*

Meinst… was mit dem Namen verbunden wird?

Also bei uns wird es eher als Döskopf oder für einfache und einfältige Menschen genutzt…

gibt ja auch so ein Lied…

Heinrich, lieber Heinrich, komm flick mir die Schuh… so in etwa :smile:

Marco

Meinst… was mit dem Namen verbunden wird?

Also bei uns wird es eher als Döskopf oder für einfache und
einfältige Menschen genutzt…

Das ist bei uns der HEINI

Der HEINRICH ist was anderes

Grüße
Barney

Ist das der Bruder von der grünen Minna?

Ei freilich! An die habe ich noch gar nicht gedacht.
Die Liste wird länger …

Grüße
Barney

Dann weiß ich es nicht… leider…

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die grünne Minna… das ist doch aber das Polizeiauto, odeR?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich hätte noch einen Engländer… :smile:

Das ist so ein verstellbarer Maulschlüssel… :smile: Von Flaschnereien/Klempnereien.

Meintest sowas?

Marco

Ich hätte noch einen Engländer… :smile:

Hat Fritz schon einmal aufgelistet. Da waren uhm glaub ich die Franzosen lieber,
und das hat jetzt nix mit den Parisern zu tun!

Das ist so ein verstellbarer Maulschlüssel… :smile: Von
Flaschnereien/Klempnereien.

Meintest sowas?

Im Grunde ja, aber Vornamen wären mir lieber :smile:))

Grüße
Barney

Jaaa, bei uns isses n’ Mann!

Grüße
Barney

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich schau mal, was sich machen lässt :smile:

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die flotte Lotte :smile:

Marco…

Die flotte Lotte :smile:

Marco…

No oiso, geht doch!

Grüße
Barney

Hattest die schon?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und wie wäre es mit Tante Emma?

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Marco!

Jetzt bist Du aber voll munter, was?

Die flotte Lotte :smile:

Und wie wäre es mit Tante Emma?

Wird auch genommen!

Hattest die schon?

Ganz privat schon, aber noch nicht im Brett

Grüße
Barney

Hallo…

Ganz privat schon, aber noch nicht im Brett

also beides schon?

Marco

Die schnelle
Katharina, schwäbisch Schnellkätter.

Und ums „Fritzle, Klein Erna und Blumenpeter“ zu erklären.
Diese Figuren ((Fritz und Erna) sind die Namen von Kindern, von denen, mit denen, über die man Kinderwitze erzählt.
Der Blumenpeter ist eine Art Till Eulenspiegel aus der Manheimer Gegend (?).
Fritz

Hallo…

Ganz privat schon, aber noch nicht im Brett

also beides schon?

Marco

Jou, abba mach Dir nix draus :smile:))

Katharina, schwäbisch Schnellkätter.

Na endlich, da ist sie. Selten hab ich sie so sehnsüchtig erwartet. Bei uns „schnölle Kathi“!

Und ums „Fritzle, Klein Erna und Blumenpeter“ zu erklären.
Diese Figuren ((Fritz und Erna) sind die Namen von Kindern,
von denen, mit denen, über die man Kinderwitze erzählt.

Bei uns läuft noch „der klein Maxi“ umher, was aber nicht unbedingt ein Kind sein muß.
„Wia si da klane Maxi des so vurstööt“
(wie sich der Ahnungslose die Welt denkt)

Grüße
Barney