Heiraten für Anfänger :)

Hallo liebe Leser!

Ich habe bereits zu diesem Thema so einige Seiten im Archiv durchgelesen und fand es sehr spannend. Dennoch habe ich mich entschlossen ein neuen Artikel zu verfassen dazu, weil eine (für mich) wichtige Frage ungeklärt blieb…

Die Sache mit dem (Verlobungs-)Ring…

Sollte bzw. könnte man beim Antrag einen Ring schenken oder nicht? Würde sich die die Partnerin freuen drüber oder ist es eher unwichtig?

Kurz zu mir bzw. uns…
Habe mit meiner Freundin bereits mehrmals übers heiraten gesprochen und wir wollen sehr gerne diesen Schritt sehr bald wagen.
Ich habe mir da auch dazu Gedanken gemacht und es soll halt alles eher spontan geschehen, also z.B. beim spazieren gehen an einem schönen Ort usw. …

Würde mich aber dennoch sehr freuen wenn ihr die ein oder andere Anregung(en) hättet!

Ich danke euch im Voraus!

Würden wir Deine Freundin kennen,
könnten wir Dir sogar raten.
Hallo,
die Menschen sind sehr unterschiedlich. Vor allem die Frauen.
Was der Einen gefällt, muss bei einer anderen Frau keine Begeisterung hervorrufen.
Ich habe die Meine gefragt, ob wir heiraten wollen. Als sie ja sagte, hab ich ihr einen Ring geschenkt.
Keinen klassischen Verlobungsring, sondern einen mit Stein.
Wir sind seit 33 Jahren verheiratet.

Du kennst die Deine am besten von uns. Frag sie.

Rumburak

Würde sich die die Partnerin freuen drüber oder ist es
eher unwichtig?

Hallole,

ich würde mit dem Heiraten noch warten und versuchen, die Dame noch etwas näher kennen zu lernen.

Gruß
PW

die Menschen sind sehr unterschiedlich.

Kulturen auch.

Keinen klassischen Verlobungsring, sondern einen mit Stein.

Das wäre in anglophilen Ländern eben genau ein klassischer Verlobungsring, s.o.

Sangoma

PS: 31 Jahre verheiratet, Eheringe aber erst seit 23.

Hallo Rumburak,

ich danke dir vielmals für deine Antwort, sie hilft mir einen großen Schritt weiter! Ich hatte auch ursprünglich an einen Ring gedacht, nur nach dem Lesen in den Archiven war ich mir nicht mehr sicher ob man das so macht…

Meine Freundin trägt an sich nicht oft Schmuck, aber ich weiss genau das sie einen Antrag im „klassischen“ Stil am besten finden würde.

Darf ich dich fragen wie ihr es mit dem Antrag damals gemacht habt?

Danke!

PS: 31 Jahre verheiratet, Eheringe aber erst seit 23.

Hallo Sangoma,

danke für deinen Beitrag! Freue ich drüber.

Hast du einen Antrag gemacht ohne Verlobungsring?
Und wie kam es dazu das ihr euch einen Ehering 8 Jahre später „angeschafft“ habt? Wenn ich fragen darf…

Liebe Grüße
Wlad

Hallo Vlad,

Hast du einen Antrag gemacht ohne Verlobungsring?

Ja, bzw. einen gekriegt.
Wir sind aber auch zwei ziemlich hartgesottene Nicht-Romantiker.
Die Entscheidung war eine Gemeinschaftsentscheidung am Ende eines Gesprächs.

Und wie kam es dazu das ihr euch einen Ehering 8 Jahre später
„angeschafft“ habt? Wenn ich fragen darf…

Bei der Hochzeit hieß es: Ring oder Motorrad. Es wurde ein Motorrad. Später wollte ich einen Ring und mir gefielen nur ein Hochzeitsband und da ergab sich das mit ein Ring für jeden irgendwie. Allerdings hat der Juwelier dreimal nachgefragt, ob das Datum (für die Gravur innen) auch wirklich richtig sei.

Gruß
Sangoma

2 Like

Hallo,

auch auf die Gefahr hin, Deine Illusionen zu schmälern: Heiraten tun m. E. immer nur Anfänger, wobei der Begriff von Fall zu Fall eine Verniedlichung darstellt* :wink:

Wenn die Liebe im Kopf ist, sagt man, sei der Verstand im Arsch.

Den solltest Du bis zur Hochzeit allerdings unbedingt wieder in höhere Regionen kriegen, um wichtige Angelegenheiten betreffs Deiner eignen (und ggf. der Deiner „Verlobten“) Zukunft mit Verstand zu planen und festzulegen: Grundsätzlich, also immer dann, wenn nichts anderes vereinbart ist, gilt die sog. Zugewinn-Regelung - Gütertrennung MÜSSTE zwingend eigens geregelt werden. In Bezug auf derartige Fragen halte ich Beratung für mind. ebenso wichtig wie die Frage nach Verlobungsriten.

* Was denkst Du, nach wievielen Ehen man sich als Heirats-Profi bezeichnen darf?

Hallo,

Darf ich dich fragen wie ihr es mit dem Antrag damals gemacht
habt?

Ja, fragen darfst Du.

Nein, antworten werde ich nicht.

Wenn ich hier schreibe wie das damals war, ist die Romatik völlig übern Haufen. :smile:

Danke!

Bitte.
Rumburak

Heirats-Profi
http://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Taylor#Kinder…

Gruß

Stefan

Sollte bzw. könnte man beim Antrag einen Ring schenken oder
nicht? Würde sich die die Partnerin freuen drüber oder ist es
eher unwichtig?

Woher sollen wir wissen, was deine Partnerin freuen würde und was ihr wichtig ist? Du kannst uns nur fragen, was uns in so einer Situation wichtig wäre oder gewesen wäre.

Grüße Bellawa.

Moin Don

Sollte bzw. könnte man beim Antrag einen Ring schenken oder
nicht? Würde sich die die Partnerin freuen drüber oder ist es
eher unwichtig?

Wenn sie nichts von dem Antrag ahnt, weißt du ja auch nicht, ob sie ihn annehmen möchte und da würde ein Ring nur unnötigen Druck auf sie ausüben.
Stell dir vor, du kriegst als Frau einen Antrag, gleich mit Ring kombiniert - wenn du dann nein sagst, hat der Don den Ring umsonst gekauft, oder?
Also lass das mit dem Ring und warte, ob sie den Antrag spontan und begeistert annimmt.
Gruß,
B.

Moin,

nur mal so als Frage eines ahnungslosen Ledigen:

Ist das in unsere Breiten so, dass man Verlobungsringe beim Antrag hinhält. Ich kenn das nur aus amerikanischen Filmen (Zitat aus „two and a half man“: „Der Wert einens Steines beträgt ein dreifaches Monatsgehalt.“).

Eigentlich ist der Verlobungsring doch der Ehering, der auf der anderen Hand getragen wird. Und Eheringe werden doch eigentlich gemeinsam ausgesucht, oder?

Ich konnte mich dieser Problematik bisher entziehen. Aber man möchte ja für die Zukunft gewappnet sein :wink:

Gruß

ALex

hi

Also lass das mit dem Ring und warte, ob sie den Antrag
spontan und begeistert annimmt.

seh ich auch so. ich bin mir gar nicht sicher ob man wirklich einen echten Ring kaufen muss. Da steht man(n) nämlich vor dem Dilemma einen zu kaufen, der nicht sooo teuer ist - sie könnte ja ablehnen - und doch nicht das billigste Blechringlein zu kaufen.

Eine Bekannte von mir hat Ihren Antrag in der freien Natur, in Form eines Ringes aus Blumen (Gänseblümchen oder so)den er auf einer Wiese sitzend gebastelt hat von ihrem zufünftigen Ehemann erhalten.

Gruss, Sama

Moin,

Ist das in unsere Breiten so, dass man Verlobungsringe beim
Antrag hinhält. Ich kenn das nur aus amerikanischen Filmen
(Zitat aus „two and a half man“: „Der Wert einens Steines
beträgt ein dreifaches Monatsgehalt.“).

Eigentlich ist der Verlobungsring doch der Ehering, der auf
der anderen Hand getragen wird. Und Eheringe werden doch
eigentlich gemeinsam ausgesucht, oder?

Ich kenne das genauso. Bei der Verlobung, wird nur der Namen, bei der Hochzeit auch das Datum eingraviert.

Allerdings kommt mir die „amerikanische“ Variante besser vor.
Man kann den Ring noch weiter verwenden und der Mann trägt keinen, was ihm immer noch die freie Auswahl lässt.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was Bessres findet.

Gruß

Nr5

Ehevertrag
Hallo Don,

Würde mich aber dennoch sehr freuen wenn ihr die ein oder
andere Anregung(en) hättet!

denk an den Ehevertrag! Wenn auch auf den ersten Blick unromantisch, so gewährt er doch, dass die Ehe auch in Zukunft auf der Grundlage der Freiwilligkeit beruht.

Ein Ring dazu schafft sicherlich eine bessere Atmosphäre! :smile:

Viele Grüße

Kathleen

Hi Stefan,

http://de.wikipedia.org/wiki/Elizabeth_Taylor#Kinder…
nd_Freundschaften

aus der Vielzahl ihrer Ehen (irgendwie ist ja anscheinend immer was schief gelaufen) schließe ich, dass selbst diese Dame immer noch „Anfängerfehler“ gemacht hat . . .

Hallo,

Du meinst den vom Abreißblock? Oder den bei Aldi aus dem Sonderangebot? Oder welchen meinst Du?

Sorry, aber bei solchen Plattheiten schwillt mir echt der Hals.

Ob ein Ehevertrag sinnvoll und notwendig ist, und was da ggf. im konkreten Fall rein muss, kann nur ein Fachmann nach einem ausführlichen Beratungsgespräch klären. Eheverträge sind vielfach vollkommen unnötig (aber Anwaltskollegen und Notare nehmen dieses Geld natürlich immer gerne mit, wenn jemand unbedingt so ein Teil haben will). Es mag bezeichnend sein, dass wir beiden Volljuristen z.B. keinen haben (weil gesetzlicher Güterstand und sonstige gesetzliche Regelungen bei uns nun mal passen, und nicht weil wir einen solchen Vertrag unromantisch gefunden hätten).

Jetzt fehlt nur noch der grandiose Vorschlag Gütertrennung zu vereinbaren (nein, bloß nicht, das macht heute kein Mensch mehr, der weiß worum es da wirklich geht, und welche viel besseren Alternativen es hierzu gibt).

Gruß vom Wiz

2 Like

Hallo Wiz,

Sorry, aber bei solchen Plattheiten schwillt mir echt der
Hals.

Eheverträge sind Plattheiten? Das sieht in meinem Bekanntenkreis aber ganz anders aus.

Ob ein Ehevertrag sinnvoll und notwendig ist, und was da ggf.
im konkreten Fall rein muss, kann nur ein Fachmann nach einem
ausführlichen Beratungsgespräch klären.

Schrieb ich Gegenteiliges?

Eheverträge sind
vielfach vollkommen unnötig (aber Anwaltskollegen und Notare
nehmen dieses Geld natürlich immer gerne mit, wenn jemand
unbedingt so ein Teil haben will).

Wann wäre Deiner Meinung nach ein Ehevertrag angebracht?

Es mag bezeichnend sein,
dass wir beiden Volljuristen z.B. keinen haben (weil
gesetzlicher Güterstand und sonstige gesetzliche Regelungen
bei uns nun mal passen, und nicht weil wir einen solchen
Vertrag unromantisch gefunden hätten).

Bezeichnend wofür?

Jetzt fehlt nur noch der grandiose Vorschlag Gütertrennung zu
vereinbaren (nein, bloß nicht, das macht heute kein Mensch
mehr, der weiß worum es da wirklich geht, und welche viel
besseren Alternativen es hierzu gibt).

Und zwar?

Halsabschwellende Grüße

Kathleen

3 Like

Tach,

denk an den Ehevertrag!

warum?

Wenn auch auf den ersten Blick
unromantisch, so gewährt er doch, dass die Ehe auch in Zukunft
auf der Grundlage der Freiwilligkeit beruht.

???

Tut mir leid, aber mir erschließt sich nicht der Sinn Deines Beitrages.

Man kann Gütergemeinschaft wählen, Zugewinngemeinschaft und Gütertrennung.
Nun, im leztteren Fall sollten natürlich bestimmte Dinge ausformuliert werden, aber nur dann.

Nebenbei, auch eine ‚normale‘ Hochzeit stellt einen Ehevertrag dar, nur eben das Standardformular.

Gandalf

4 Like