… Oder: Was wäre, wenn ihnen etwas zustoßen würde?
Ich bin unschlüssig, hoffe mir kann jemand helfen.
GLG
… Oder: Was wäre, wenn ihnen etwas zustoßen würde?
Ich bin unschlüssig, hoffe mir kann jemand helfen.
GLG
Hallo,
gramattikalisch korrekt hieße es: „Was wäre, wenn Ihnen etwas zustöße?“. Aber die Formulierung in Ihrem Betreff geht auch ok.
Viele Grüße, KEG
Guten Morgen,
es ist ein Konditionalsatz und deshalb ist Konjunktiv
korrekt, d.h. zustoßen würde…
lieben Gruß
C. Jager
Die Grammatik schreibt Konjunktiv II im Haupt- und Nebensatz vor, also „wäre…zustoßen würde“ (auch zustieße), in der geprochenen Umgangssprache hört man jedoch auch die Mischung mit Konjunktiv II (wäre) und Indikativ (zustößt).
Gruß
chingolo
zuerst einmal, wenn Ihnen als Anrede gemeint ist, würde ich es groß schreiben
und dann gab es immer die Regel: WENN-SÄTZE SIND WÜRDELOS, das heißt in einem Satz, der mit WENN beginnt , sollte man kein WÜRDE verwenden
diese Regel wird heute kaum mehr geachtet, aber immer noch klingt es besser so
will man grammatikalisch richtig bleiben, kann man sagen - „was wäre, wenn Ihnen etwas zustoßen sollte“
Hallo Neptunos,
wenn du nur eine kurze Antwort möchtest:
Beides ist gleichermaßen akzeptabel, da es dem deutschen Sprachgebrauch entspricht. Aber beides ist garammatikalisch (und in der Rechtschreibung: „Ihnen“) nicht völlig korrekt.
Die längere Antwort:
Die Möglichkeitsform, die du mit „was WÄRE, wenn“ vorgibst, fordert auch im Konditionalsatz (dem wenn-Satz) den Konjunktiv II (irrealis), total korrekt wäre also: „Was wäre, wenn Ihnen etwas zustieße?“; dieser Konjunktiv wird im Deutschen gerne durch die Hilfsverb-Konstruktion mit „würde“ ersetzt (so, wie du es getan hast), insofern ist das der richtigere von deinen beiden Vorschlägen - aber eigentlich ist die würde-Version eher für Wünsche, Vorschläge etc. „reserviert“;
die Alternative wäre: „Was IST, wenn Ihnen etwas zustößt?“; die Verwendung des Indikativs macht aus dem wenn-Satz einen Temporalsatz (was ist dann, wenn …), so dass es als etwas „eindringlicher“, wahrscheinlicher erscheint, dass jemandem etwas zustößt.
Geholfen? Gerne.
Also, ich bin da jetzt kein Experte in Zeiten, bzw. Modi, aber ich würde spontan zwei Mal den Konjunktiv nehmen, also: „Was wäre, wenn Ihnen etwas zustieße“, bzw „was wäre, wenn Ihnen etwas zustoßen würde“
Ich hoffe, ich konnte helfen - und ich hoffe, dass das so stimmt!
Liebe Grüße!
Ich glaube, orthographisch korrekt heißt es:
Was wäre, wenn Ihnen etwas zustöße?
Aber vielleicht meldet sich ja noch wer dazu…
Ines
Ich würde schreiben: Was wäre, wenn ihnen etwas zustoßen sollte? „würde“ geht auch, das ist dann der Irrealis. Präsens geht auf keinen Fall, weil anfangs der Konjunktiv II steht. lg
Früher hieß einer der Grundsätze: „Wenn ist würdelos“
Duden hat den angebenen Satz nicht korrigiert.
So gesehen ist der 1. Satz korrekt.
Duden lässt auch diesen Satz zu:
Was wäre, wenn ihnen etwas zustoße?
Hallo, Neptunos,
es heißt: „Was wäre, wenn ihnen etwas zustieße?“
Die Flexion von zustoßen steht bei Canoo.net unter „Wortformen“:
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=in…
Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa
Nach meinem wissen lautet die Antwort:
Was wäre, wenn ihnen etwas zustösse.
Ich hoffe ich komme mit dieser Antwort nicht schon zu spät.