Heizkostenverteiler

Hallöchen, ich war bislang der Ansicht, dieses Gerät würde über eine Temperaturmessung den Verbrauch messen, nun erzählte mir ein anderer Mieter bei uns im Hause, die bei uns angebrachten Geräte messen die Menge des durch den Heizkörper strömenden Wassers. Es handelt sich dabei um etwa 2x3x10 cm weisse Kunstoffgehäuse mit einem einzeiligen Digitaldisplay sowie darunter zwei kleinen, mit transparentem Kunstoff verschlossenen Öffnungen auf der Frontseite. Die besagten Geräte sind etwa mittig auf den Heizkörpern angebracht.
Ist das mit dem durchströmen so richtig, oder wird doch, wie von mir vermutet, die Temperatur gemessen? Danke!

Gruss Goetz

Hi,

wenn es diese sind dann wird die Temperatur gemessen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Heizkostenverteiler#Ele…

Vielen Dank, ich habe nochmal nachgesehen, das Gerät nennt sich Kalorimeta K1.3, es ist bauartähnlich mit dem gezeigten.

Hallo!

  1. Es ist KEIN Messgerät ! deshalb hat der „Messwert“ auch keine Einheit,der ist dimensionslos.

  2. Das ist ein Hilfsgerät,ausschließlich zur Heizkostenabrechnung im Vergleichsverfahren/Verhältnisverfahren. Anzeige selbst hat keinen direkten Bezug in Geldwert oder Öl/Gasverbrauch.
    erst wenn man alle Ablesewerte aus dem Haus addiert und mit dem Brennstoffverbrauch koppelt,entsteht ein Wert in Euro/Einheit(Displayanzeige)
    Der wird dann mit den einzelnen Werten der Verteiler berechnet und so kommen die Heiznebenkosten(vereinfacht) je Wohnung heraus.

Diese elektronischen Nachfolger der „Verdunstungsröhrchen“ arbeiten besser,weil sie Heizkörper- und Raumtemperatur vergleichen,sie haben 2 Fühler,aber alles im kleinen Kästchen drin.

Verdunsteten die Flüssigkeiten früher auch kalt und bei Fremdwärme(Sonne,Heizstrahler,Wärmestau d. Handtuch) so sind die elektr. Verteiler zuverlässiger.

Sie bringen nämlich Oberflächentemperatur des Heizkörpers und die Raumtemperatur in Relation und ermitteln daraus die entnommene Heizenergie aus dem Wasserkreislauf.

mfG
duck313

1 Like

erst wenn man alle Ablesewerte aus dem Haus addiert und mit
dem Brennstoffverbrauch koppelt,entsteht ein Wert in
Euro/Einheit(Displayanzeige)

Dazu kommt ein Berechnungs- Faktor für die jeweilige HK-Grösse.
So hat ein HK mit doppelter Grösse einen etwa doppelten Verbrauch bei gleichem Zählerwert.

Bei sehr grossen Heizkörpern mit ggf. unterschiedlicher Temperaturverteilung werden die ggf. auch mit 2 oder gar 3 solcher Sensoren bestückt.

Hallo!

Ja,aber der wird m.E. vom Wärmemessdienst in dem Chip im HK-Verteiler einprogrammiert,wie auch die sonstigen Daten aus der Heizungsart.

MfG
duck313