Heizung verliert Druck

/t/heizung-verliert-druck-bzw-wasser/5077549

das ist mein „altes“ Problem.
Das ganz ging so weiter:

wir haben einen heizungsmonteur gerufen, der hat das AG nachgefüllt, es hat sich nichts geändert!gekostet hat es 50€…43€ Stundenlohn, den hätte ich auch gern :wink: egal…
jedenfalls hatte der heizungsmonteur geprüft ob das rohrsystem druck verliert oder ob es in der Therme an sich passiert, natürlich in der Therme, alles wieder angeschlossen, neuer druck drauf, fällt weiterhin ab.
mein schwiegervater hat nun das AG getauscht (wollte uns kosten ersparen) ABER weiterhin besteht das Problem, allerdings inzwischen etwas schlimmer. alle 1,5h sinkt der druck auf 0 bei laufender Heizung, ist die Heizung aus, fällt er noch schneller.
kann ja nun nicht mehr am AG liegen. nun doch eine leckage? feuchte stellen sind nirgens, vordruck im AG auf 0,75 bar, der bleibt dort auch konstant. gibt es noch eine Möglichkeit?

danke für eure Hilfe :smile:

eine ratlose Katja

/t/heizung-verliert-druck-bzw-wasser/5077549

das ist mein „altes“ Problem.
Das ganz ging so weiter:

wir haben einen heizungsmonteur gerufen, der hat das AG
nachgefüllt, es hat sich nichts geändert!gekostet hat es
50€…43€ Stundenlohn, den hätte ich auch gern :wink: egal…
jedenfalls hatte der heizungsmonteur geprüft ob das rohrsystem
druck verliert oder ob es in der Therme an sich passiert,
natürlich in der Therme, alles wieder angeschlossen, neuer
druck drauf, fällt weiterhin ab.

Wo liegt das Problem? Wenn die Undichtigkeiten an der Therme zu suchen ist, einfach den Heizkreislauf abklemmen. Therme am Wasserkreislauf anschließen und warten bis die Soße über die Füße läuft…usw.

mein schwiegervater hat nun das AG getauscht (wollte uns
kosten ersparen) ABER weiterhin besteht das Problem,
allerdings inzwischen etwas schlimmer. alle 1,5h sinkt der
druck auf 0 bei laufender Heizung, ist die Heizung aus, fällt
er noch schneller.
kann ja nun nicht mehr am AG liegen. nun doch eine leckage?
feuchte stellen sind nirgens, vordruck im AG auf 0,75 bar, der
bleibt dort auch konstant. gibt es noch eine Möglichkeit?

danke für eure Hilfe :smile:

eine ratlose Katja

der druck der therme blieb ja konstant, nachdem das AG getauscht wurde…das ist das Problem. ich wollte gerne wissen ob es noch eine andere möglichkeit gibt als das Leck…

der druck der therme blieb ja konstant, nachdem das AG
getauscht wurde…das ist das Problem. ich wollte gerne wissen
ob es noch eine andere möglichkeit gibt als das Leck…

Hallo,
ich verstehe nur noch Bahnhof? Was jetzt verliert die Anlage jetzt Druck oder nicht? Du schreibst mal hält er mal nicht?Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

hhmm…hab mich wohl unglücklich ausgedrückt, bin halt ne Frau

also seit dem das AG gewechselt ist behält die Therme den Druck, wenn das Rohrsystem abgeklemmt ist. wird das rohrsystem wieder angestöpselt, gibts nen zisch und der druck ist auf 0

ist das so verständlicher…ich weiss immer nicht wer was als Anöage bezeichnet :frowning: sorry

Hallo,
ja klar jetzt ist es besser.
wenn ihr die Anlage abdrückt und festgestellt habt das das Gerät OK ist,würde ich jetzt Druck auf das Rohrsystem geben.Nehme einen Kompressor wenn es geht und fülle Lüft rein,du kannst zum Abdrücken ruhig 5-6 bar auf die Leitungen geben.Alle Ventile einmal nachsehen ob sie dicht sindSchönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke euch :smile: