Hallo Bernst !
Wenn in der Wand ein abgeschnittenes Rohr ist,ohne aufgelötete Verschlußkappe,kann das m.E. nicht das fehlende,unterbrochene Vorlaufrohr des Heizkörpers sein.
Es würde doch Wasser austreten dort.
An einen Installationsfehler mag ich nicht glauben.
Üblicherweise haben HK zwei Ventile,im Vorlauf das Thermostatventil und im Rücklauf eine absperrbare(einstellbare) Verschraubung.
Die ist dort unter einer Deckkappe verborgen und wird meist mit einem Inbus-Schlüssel verstellt.
Die Kappe kann man ohne Wasseraustritt öffnen,dichtend ist der Innenbolzen mit dem Inbus.
Ist dort voll offen,steht die Inbusschraube ganz oben bündig mit dem Rand(direkt unter der Abdeckkappe). Nicht höher drehen,es kann dann Wasser austreten,weil die Schraube dann herausfällt.
Meines Erachtens kann es nur an den beiden Ventilen liegen,einen Rohrfehler halte ich für zu ungewöhnlich,daß kann einem Handwerker nicht passieren.
Ist denn der HK überhaupt gefüllt und entlüftet ?
Tritt am Entlüftungsventil Wasser aus,wenn man dort öffnet ?
Drehe mal das Rücklaufventil zu und öffne die Verschraubung am Vorlaufventil,tritt dort Wasser aus ?
MfG
duck313