Heizungsablesetermin

Ein Mieter bekommt überraschend Post von seinem Vermieter, wo dieser mitteilt, das schon 2 mal der Ablestermin für die Heizung vom Mieter versäumt wurde. Jetzt verweist der Vermieter auf die von ihm beauftragte Firma, der Mieter soll sich selbst mit der Firma, die für die Erstellung der Nebenkostenabrechung zuständig ist, in Verbindung setzen. Gleichzeitig wird dem Mieter mitgeteilt, das für einen neuen Ablesetermin ihm 50 € in Rechnung gestellt werden. Der Mieter ist empört, da er keine Information über eine bevorstehende Ablesung erhalten hat. Auf Nachfrage beim Vermieter hat er erfahren das die Ablesung stattfand als der Mieter im Urlaub war. Dieser Termin fand in der letzten Urlaubswoche statt. Eine Information für den zweiten Termin, hätte der Mieter auf jeden Fall erhalten müssen, da diese angeblich im Briefkasten war. Dies war aber nicht der Fall. Weder im Briefkasten, noch an der Tür oder am „schwarzen Brett“ gab es eine Information zu einem zweiten Ablesetermin.
Der Mieter schrieb gleich einen Brief an die Firma die mit der Ablesung beauftragt ist und widersprach der Zahlung von 50 € und dem Vorwurf er habe schuldhaft den Termin versäumt. In dem Schreiben gab er auch die Telefonnummer an und bat um Rückantwort. Das Schreiben wurde Mitte August abgeschickt. Bis heute wartet der Mieter auf eine Rückantwort.
Soll der Mieter sich jetzt selbst nocheinmal bei der Ablesefirma melden oder abwarten? Kann es sein, das seine Nebenkosten in der nächsten Abrechung geschätzt werden? Wäre das überhaupt rechtens, da der Mieter sich ja umgehend schriftlich (per Einschreiben) bei der Ablesefirma gemeldet hat?

Warum antwortet keiner???
Ich weis andere haben größere Probleme als diese Kindergeschichten aber es wäre doch hilfreich wenn jemand zu dem Thema vielleicht kurz eine Antwort schreiben würde!
Vielen Dank

Hallo Bine,

das Thema wurde hier schon einmal recht ausführlich behandelt.
Dürfte hilfreich sein:
/t/heizkosten-ablese-gebuehren-fuer-extratermin/3309190

Gruß!

Horst