Helm bietet sehr gute Schutzwirkung! Bitte lesen.
Bei typischen Unfällen im gewöhnlichen Straßenverkehr befindet
sich der Helm überhaupt nicht in der Position, in der er eine
Schutzwirkung entfalten könnte (d.i. zwischen Hindernis und
Kopf). Unter ungünstigen Umständen könnte ein Fahrradhelm
dagegen sogar HWS-Verletzungen fördern.
Aus diesen Gründen ist eine vorhandene Schutzwirkung, falls
überhaupt existent, höchstwahrscheinlich so gering, dass sie
von anderen Effekten leicht überdeckt wird - etwa die durch
den vorhandenen Schutz (unbewusst) risikofreudigere Fahrweise.
Hallo,
Du stellst ganz schön Vermutung an, lieferst selbst keinen wissenschaftlichen Beleg. Das ist ja auch okay. Nur gleichzeitig jemandem anderen Unwissenschaftlichkeit vorzuwerfen, während man es selbst nicht einhält, ist fragwürdiges Verhalten.
Ein Helm ist natürlich! an der richtigen Position eine Schutzwirkung zu entfalten - nämlich exakt zwischen Hindernis und Kopf.
Wie kommst Du denn auf so etwas? Das muss ein Missverständnis sein.
Dass der Erstkontakt vielleicht nicht mit dem Kopf stattfindet ist dabei doch völlig wurscht. Was wäre das für ein Argument? Kein Airbag im Auto, weil der Erstkontakt mit der Stoßstange erfolgt? Geht also nicht logisch auf.
Je schlimmer und plötzlicher der Unfall, umso unkontrollierter der Sturz. Dann hängt es nur vom Zufall ab, ob man irgendwo gegendonnert oder sich auf dem Asphalt nur die Haut abradiert. Sobald man die Augen schließt, kann man sich mit den Händen nicht mehr abfangen. Geschlossene Augen bedeuten Schicksal annehmen.
Ganz schlimm ist aber Dein „Gerede“ von den HWS-Verletzungen und der Abrede der Schutzwirkung eines Helmes. Sicher kann das in außergewöhnlichsten Fällen der Fall sein. Es hat auch schon Menschen das Leben gerettet, dass sie im Auto nicht angeschnallt waren.
Einen Helm zu tragen bedeutet Risikominimierung tödlicher und schwerster Verletzungen!
Dass das Risiko von tödlichen und schwersten Verletzungen durch einen Helm vermindert wird, kann beim besten Willen nicht bestritten werden. Nicht zum Spaß tragen Motorradfahrer oder Rennradfahrer immer einen Helm.
Ich zitiere aus einer Unfallstudie zu tödlichen Verletzungen bei Radfahrern aus dem Jahre 2004:
„Vor allem der Kopf war Unfallschädigungen ausgesetzt. Mit Abstand am meisten
betroffen ist der Hirnschädel: bei 93 der untersuchten Fälle waren mehr oder weniger starke Verletzungen dieser Region nachzuweisen, das sind 81,58 %.“
Bedenke, dass alle Radfahrer nach dem Unfall gestorben waren!
Weiter heißt es:
„Dass die am meisten gefährdete Stelle des Fahrradfahrers beim Unfall der Kopf ist, ist in der gesamten zum Thema durchgesehenen Literatur unbestritten.“
Und Weiter:
„Für die Gesamtheit der Unfallopfer zeigt sich der Hirnschädel mit 82 % Verletzungshäufigkeit als eindeutige Schwachstelle des Radfahrers. Er ist auch bei allen untersuchten Untergruppen die am häufigsten verletzte Region.“
Und schlussendlich:
„Für die Vereinigten Staaten ermittelten SACKS et al. (1991) für den Zeitraum 1984 bis 1988, dass mindestens 2500 der 2985 (etwa 83 %) der durch Kopfverletzungen beim Fahrradfahren verursachten Todesfälle und mindestens 757 000 der 905 752 (ebenfalls etwa 83 %) der Kopfverletzungen durch Benutzung eines Schutzhelmes hätten verhindert werden können. Auch die vorliegende Studie stützt eine dringende
Empfehlung zur Benutzung eines Schutzhelmes beim Fahrradfahren: Der Helm ist die
am einfachsten anzuwendende, billigste und wirkungsvollste Methode, die häufigsten und schwerstwiegenden Verletzungen beim Fahrradfahren zu verhindern.
Das Verletzungsmuster im Vergleich der Untersuchung von GRIMM mit unserer
differiert nicht wesentlich.“
Nochmal deutlich:
83 Prozent der tödlich Unfallfolgen hätten durch das Tragen eines Helmes verhindert werden können!
Es fiel mir vorher schon schwer, mich im Zaum zu halten. Nachdem ich mich informierte, nun umso schwerer. Es sei mir bitte verziehen.
Wer (k)einen Helm trägt, ist daran selbst schuld, aber er soll um Gottes Willen nicht anderen erzählen, sie würden sich affig verhalten, wenn sie einen tragen!
Mensch Junge! So ein Lapsus darf Dir doch nicht passieren! Und dann auch noch wiederholt in der Diskussion. Du bist doch Wissenschaftler und kein Politiker. 
http://www.google.de/search?q=kopfverletzungen+fahrr…
Besten Gruß, Ingo