hallo Wiz!
wenn du dir selbst ein flexibles Kabel konfektionieren willst,
wirst du aber Probleme mit den Aderendhülsen haben, die
vorgeschrieben sind.
warum? kann ich die aderendhülsen nicht einfach dranklemmen? dachte das gänge, zumal bei den fertig zu kaufenden herdanschlusskabeln das ja auch so gemacht ist.
Da würde ich eher empfehlen die
vorhandene Herdanschlussdose gegen eine AP-Verteilerdose zu
tauschen und die Strecke dann mit starrem Kabel fest zu
verlegen und eine neue Herdanschlussdose zu setzen, an der du
dann das vorhandene Anschlusskabel verwendest.
wo ist da der unterschied zu meinem plan ein kabel direkt von der herdanschlussdose zum herd zu ziehen? das sieht ja dann hinter den schränken eh keiner, und so der perfektionist bin ich da nicht 
Dir ist natürlich klar, dass du als Nichtfachmann die Finger
von solchen Sachen lassen solltest? Aber wenn du schon ein
Herdanschlusskabel selbst in der Herdanschlussdose anklemmst,
dann kannst du es auch gleich richtig machen (und schön daran
denken, dass man für jede der drei Phasen eine eigene
Sicherung hat, die man ggf. getrennt ausschalten muss).
ja ne, is klar. bin gelernter kommunikationselektroniker und habe mit meinem facharbeiter glaube ich ne schaltberechtigung bis 1 kV (zählt die dann ein leben lang?). ich weiss auch das man vor dem fummeln an irgendwelchen kabeln, die aus der wand kommen, die sicherungen rausdreht (und am besten in die tasche steckt, damit niemand auf dumme ideen kommt *g*).
wer jetzt einwenden mag „warum stellt der dann so dumme fragen“, dem sei gesagt das wir das thema „elektroinstallation“ damals in nur 3 wochen abgerissen haben. bin eher für die feinen elektroniksachen ausgebildet worden 
auch dir ein fettes dankeschön für deine antwort,
marek