Herpes mit Hausmittelchen bekämpfen

Hallo ihr,

ich habe immer wieder mit Herpes zu kämpfen, habe anscheinend eine Anlage zu den kleinen, störenden Bläschen, die bei mir immer im Mundwinkel auftauchen.

Welche Hausmittelchen bekämpfen denn Herpes wirklich gut? Gibt es wirkungsvolle Tricks, wenn man immer wieder Herpes hat?

Danke für eure Ideen!

Hallo,

echter Herpes wird durch Viren verursacht. Dagegen hilft u.a. Alkohol. In entsprechend hoher Konzentration hat man den zu Hause im Rasierwasser oder Parfüm. Ich habe Herpesbläschen, die ich gerne mal bei Erkältungen an der Lippe habe, damit schon weg bekommen. Brennt nur ein wenig.
Vielleicht hilft das bei Dir auch.

Viele Grüße

Hallo Kanig,
Herpes wirksam zu bekämpfen ist ziemlich schwierig und mit Hausmitteln eigentlich unmöglich. Die Bläschen erscheinen, weil sie in Ihrem Körper den Herpesvirus haben, der sich vor allem bei Streß oder Kopf- und Zahnschmerzen, Entzündungen der Munschleimhaut aber auch beim Essen von scharf gewürzten Speisen in Form eben dieser Bläschen bemerkbar macht. Irgendwann haben Sie sich wohl mit diesem Virus angesteckt, der sich hartnäckig, vor allem in den Nerven versteckt.
Beim ersten Anzeichen eines Spannungsgefühls sollten Sie Aciclovir (aus der Apotheke) aufpinseln. Aciclovir bewirkt, daß sch der Herpsevirus nicht voll „entfalten“ kann, d.h. daß keine Bläschen auftreten.
Sind die Bläschen schon aufgebrochen hilft manchmal Zahnpaste. Auf die Bläschen aufgetupft, trocknet die Zahnpaste sie aus und sie verschwinden etwas schneller
Vielleicht besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob mal eine kurmäßige Behandlung mit einem Anti-Herpes-Virus Medikament sinnvoll ist. In manchen Fällen hilft sie, aber leider nicht immer.
Toi, toi, toi für Sie
Ingeborg Steffes-Tremer

Hausmittel kenne ich nicht, aber es gibt einen Pflegestift von Lomaherpan mit Melissenblättern, den täglich angewendet stärkt die Hautstruktur und verhindert so das ständige auftreten der Infektion. Ebenso die Einnahme von Zink und Vitamin C, da häufige Herpesinfektionen meist ein Hinweis auf ein geschwächtes Immunsystem sind. Es gibt da ein Komplexmittel von Actavis glaube actavis vitalstoff complex, das hat einen guten Preis und würde sehr gut zur steigerung der Abwehrkräfte helfen. Auch Sonnenschutz für die Lippen ist wichtig da diese auch die Hautstruktur angreift und so HErpes auslösen kann. Als Mittel der ersten Wahl sollte Fenistil Pencivir genommen werden, da es beim ersten Kribbeln sowie in der Bläschenphase hilft.Mir fällt gerade ein, Teebaumöl hat auch entzündungshemmende Eigenschaften,habe aber noch nicht gehört das jemand damit Erfolg hatte.Also viel Glück. LG Claudi

Bei den ersten Anzeichen hilft es, Alkohol auf die Stelle zu tupfen. Hilfreich ist auch, Zahnpasta auf die Stelle zu geben, so dass keine Luft mehr dran kommt.

Am besten ist es tatsächlich bei den ersten Anzeichen von Kribbeln oder Schmerzen ( wenn man schon mal Herpes hatte, dann weiss man ja wie es sich anfühlt) eine Salbe mit Aciclovir (5x tgl.) oder noch besser Penciclovir (ca. alle 2 Stunden) aufzutragen.
Bei mir kommen die Bläschen dann gar nicht erst.
Penciclovir gibt es neu auch als getönte Creme, die gleichzeitig abdeckt.
Alternativ gibt es auch noch Cremes mit Melisse-Extrakt, manche schwören auch auf Teebaumöl.
Wenn man mehr als 6x pro Jahr darunter leidet oder die Anfälle länger als 10 Tage dauern sollte man das mal beim Arzt abklären.

Bei uns hat folgendes geholfen: Virostatika (vom Arzt verschrieben), aber die muß man gleich drauftun, wenn es nur schmerzt - Virunguent oder Virostat.

Teebaumöl hat auch funktioniert, und ich habe gehört, daß zinkhaltige Zahnpasta auch die Bläschen austrocknet.

Bläschen entstehen normalerweise unter Streß; vielleicht mußt Du Deine Lebensweise etwas ändern und „entschleunigen“. Weniger ist manchmal mehr!

Es kann aber auch Eisenmangel sein, wenn es in den Mundwinkeln sitzt, auch Mangel an B-Vitaminen können eine Rolle spielen. Schau mal unter medizinfuchs.de, dort werden verschiedene Komplex-Präparate angeboten - wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem von ratiopharm gemachat.

Hallo,

also ich habe eher gute Erfahrung mit der rechtzeitigen Anwenung von Aciclovir-Salben. Mit rechtzeitig ist gemeint beim ersten Kribbeln oder Schmerzen vor der Bläschenbildung. Danach nützt es nicht mehr viel. An Hausmitteln habe ich nur Melissenextrakt im Kopf.Die Wirkung ist hier aber sogar klinisch bewiesen. Den kann man in der Apotheke kaufen. Ich glaube die Salbe Lomaherpan enthält diesen. Man kann auch Zitronenmelissenblätter überbrühen und mit der Lösung betupfen. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Lösung sehr viel wenigerWirkstoff enthält als der Extrakt aus der Apotheke.
Wenn das Bläschen offen ist , hilft Creme mit Zinksulfat zur Heilung.
Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Kost, regelmäßiger sportlicher Betätigung, viel frischer Luft und ausreichend Schlaf stärkt das Immunsystem. Intensive Sonnenbestrahlung sollte man darüber hinaus vermeiden bzw. ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor benutzen. Auf gar keinen Fall sollte man die Bläschen aufkratzen, weil man sonst die Viren auf der Haut verteilt und es zu neuen Infektionen kommt. Aus diesem Grund sollte man sich nach einer Berührung der Herpespusteln auch die Hände waschen.

Echinacin Tropfen zur Stärkung des Immunsystems fallen mir noch ein.

Gruß SillyP

Hallo,

ein Hausmittelchen kann ich nicht nennen, kann ein homöopathisches Mittel nennen.
Wenn es sich um die typisch wiederholt auftretenden und in kleinen angeordneten Gruppenn von Lippenblächen, die sich durch ein Gefühl wie Kribbeln, Brennen, Jucken und Pelzigwerden ankündigen, kann Rhus toxicodendron D30 2 bis 3 mal in 3 Std. Abstand genommen den weiteren Ausbruch verhindern.

Viel Erfolg,
Conny

Hallo,
es handelt sich ja um einen Virus, der jede Art von Abwehrschwäche nutzt. Daher sind prinzipiell alle Arten von Immuunstimulierung hilfreich, den Herpes im Zaum zu halten. Letztlich ist bei Hausmitteln immer eine Art Reiztherapie des Immunsystems gemeint. Heiss-Kalt-Wechsel etc. Vitamin C- und Zink-reiche Ernährung und ähnliches können hilfreich sein. Ein Patentrezept aber gibt es leider nicht. Als Hilfreich hat sich auch das lokale Auftragen von Echinacea-Tinkturen erwiesen, die dann lokal das Immunsystem reizen und damit stärken.