ich lese gerade den Herrn der Ringe und kann kaum erwarten das der film endlich in die kinos kommt.
hab gehört das es drei teile werden sollen die wohl alle schon fertiggedreht sind, aber im einjahres zyklus in die kinos kommen sollen. kann mir jemand sagen ob das wahr ist, und was für einen sinn das hat. ich meine nur das wenn man sie in solchen abständen in die kinos bringen will warum wurden dann schon alle gedreht… damit verliert man doch die möglichkeit auf die technologien zurückzugreifen die die nächste zeit in sachen special effects noch kommen?
oder bin ich da nur auf ein gerücht reingefallen?
Ob alle drei Teile schon fertig sind übersteigt mein Wissen, doch in der Tat sollen sie in einem Rutsch abgedreht werden.
Es ist mit Sicherheit ein Marketinggrund, weswegen die Filme mit je einem Jahr Abstand gezeigt werden. Außerdem:
Sind sie dann optisch auf einem Level. Wenn erst alle STAR WARS Filme fertig sind, wird das Betrachten der 6 Teile sehr amüsant sein: Auf den perfekten Teil 3 folgt der Charme der 70er…
Floppt der erste Teil (was denkbar ist: Erstens kann ich mir nicht vorstellen, wie man dieses Buch in 3 Teilen verfilmen will ohne zu opfern, opfern, opfern; und zweitens kämpft der Film gegen Harry Potter - und den konnte bis jetzt nicht mal Voldemort stoppen. ), dann muss nicht für die Produktion der zwei weiteren Teile gebettelt werden. Denn die gibt es ja schon.
Kein Schauspieler kann abspringen oder gar versterben. Somit fällt ein großes Problem weg.
Ich bin gespannt auf die Filme und werde sie mir wohl auch anschauen - außer ich werde davor gewarnt. Warten wir es ab.
Hi,
es ging dabei vor allem ja auch um Kulissen etc…
Es wurden wirklich alle Szenen gedreht die für die 3 Teile nötig sind. So hat man, wie Du ja schon gesagt hast, keine Probleme mit Schauspielern, Produzenten, Kulissen, Drehorten, usw.
In der Zwischenzeit ist bei Filmen dieser Art aber das digitale Nachbearbeiten, Schneiden, das Erstellen von Computeranimationen wahrscheinlich die zeitraubendere Aufgabe das das eigentliche Abdrehen der Szenen.
Deshalb ist momentan einfach nur der 1. Teil überhaupt fertig. Am 2. und 3. Teil wird wohl gerade fleissig gearbeitet, um bis nächstes und übernächstes Jahr damit fertig zu werden.
Ich werde mir die Filme auf jeden Fall anschauen. Daß sie floppen
glaube ich nicht. Eher wird Harry Potter der Kampf verlieren:wink:
Olli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das Buch des 20. Jahrhunderts wird das Kinoereignis des 21. Jahrhunderts. J. R. R. Tolkiens Maßstäbe setzendes Epos um den Kampf zwischen Gut und Böse, mit außergewöhnlichen Helden, wundersamen Kreaturen und finsteren Armeen des Schreckens wird in einer Kinotrilogie adaptiert:
Die Gefährten –Dezember 2001
Die Zwei Türme – Dezember 2002
Die Rückkehr des Königs – Dezember 2003
New Line Cinemas Produktion von DER HERR DER RINGE ist die erste Kinotrilogie, die in einem Stück mit dem gleichen Regisseur und in gleicher Besetzung gedreht wird, was sie zu einer der längsten, umfangreichsten und einzigartigsten Unternehmungen in der Geschichte Hollywoods macht.
Es ist mit Sicherheit ein Marketinggrund, weswegen die Filme
mit je einem Jahr Abstand gezeigt werden. Außerdem:
Sehe ich auch so!
Sind sie dann optisch auf einem Level. Wenn erst alle STAR
WARS Filme fertig sind, wird das Betrachten der 6 Teile sehr
amüsant sein: Auf den perfekten Teil 3 folgt der Charme der
70er…
…was er aber durch die um Längen besseren Schauspieler und die um Längen bessere Geschichte locker ausgleicht (wenn ich an Episode 1 denke…)
Floppt der erste Teil (was denkbar ist: Erstens kann ich mir
nicht vorstellen, wie man dieses Buch in 3 Teilen verfilmen
will ohne zu opfern, opfern, opfern; und zweitens kämpft der
Film gegen Harry Potter - und den konnte bis jetzt nicht mal
Voldemort stoppen. ), dann muss nicht für die Produktion
der zwei weiteren Teile gebettelt werden. Denn die gibt es ja
schon.
Harry Potter läuft doch 2 Monate (?) vorher! Da sollte doch eigentlich die Konkurenz nicht mehr allzu groß sein…
Der Regisseur hat mal gesagt, dass er zum ersten un letzten Mal über einen solchen Zeitraum am Stück gedreht hat. Die müssen sich wohl irgendwann ziemlich auf die Nerven gefallen sein.
Ich bin gespannt auf die Filme und werde sie mir wohl auch
anschauen - außer ich werde davor gewarnt. Warten wir es ab.
Ich werde sie mir auf JEDEN FALL ansehen! Auch, wenn ich vorhe gewarnt werde! Wie soll ich sonst lästern können?
Schließlich habe ich mir ja auch Episode 1 im Kino angesehen! Und da er so niedergemacht wurde, hatte ich absolut keinen Anspruch mehr an den FIlm - und deshalb war ich gar nicht mehr SO enttäuscht…
hoffe, wir alle werden nicht enttaeuscht…
Ansehen werde ich die Folgen auf jeden Fall, was ich da aber an Bildchen gesehen habe-
war wohl unvermeidbar einen Film ueber ein so grossartiges Buch zu dehen, der Trickfilm war schon mies. Jedenfalls ist die Geschichte schon mal durch eine wildreitende Arwen verfaelscht, die tritt im Buch nur so ganz am Rande auf. Aber so ganz ohne ausgewalzte Liebesgeschichte gehts wohl nicht
Das hoffe ich auch! Wer eine „authentische“ Verfilmung erwartet, sollte allerdings mal an seinem Verstand zweifeln
Ansehen werde ich die Folgen auf jeden Fall, was ich da aber
an Bildchen gesehen habe-
Waren die sooo mies? Ich habe zwei Trailer gesehen, und eigentlich machen die eher Mut…
war wohl unvermeidbar einen Film ueber ein so grossartiges
Buch zu dehen, der Trickfilm war schon mies. Jedenfalls ist
die Geschichte schon mal durch eine wildreitende Arwen
verfaelscht, die tritt im Buch nur so ganz am Rande auf. Aber
so ganz ohne ausgewalzte Liebesgeschichte gehts wohl nicht
Naja, wenn ich an gute Bücher denke, die verfilmt wurden, fällt mir nur ein einziges Beispiel ein, bei dem der Film richtig gut war (nee, warte mal, sind zwei)!
Ja, man soll die Hoffnung nie aufgeben; nur macht mich etwas nervös, dass die Location dieselbe ist wie bei „Hercules“ und „Xena“, und:
Für das Szenenbild beim Hernn der Ringe ist schon derselbe wie bei Hercules verantwortlich: Grant Major.
Kostüme: Ngila Dickinson - Hercules & Xena
Regisseur second Unit: John Mahaffie - Hercules
Maske: Marjory Hamlin - Hercules (aber auch Braindead)
etc…
Man sieht, ich halte nicht viel von der „Hercules“ und der „Xena“ Serie, und wenn diese Tolkienverfilmung in diesem albernen Stil gedreht wird, dann gute Nacht!
Aber auf der anderen Seite wäre ich hocherfreut über drei phantasievolle Ringfilme! Und wäre dann auch ganz stille…
Naja, wenn ich an gute Bücher denke, die verfilmt wurden,
fällt mir nur ein einziges Beispiel ein, bei dem der Film
richtig gut war (nee, warte mal, sind zwei)!
welche denn?
reines Interesse, mach nix mies.
Die Trailer waren schon gut, bloss… na ja, seufz
hab gehört das es drei teile werden sollen die wohl alle schon
fertiggedreht sind, aber im einjahres zyklus in die kinos
kommen sollen. kann mir jemand sagen ob das wahr ist, und was
für einen sinn das hat. ich meine nur das wenn man sie in
solchen abständen in die kinos bringen will warum wurden dann
schon alle gedreht… damit verliert man doch die möglichkeit
auf die technologien zurückzugreifen die die nächste zeit in
sachen special effects noch kommen?
Die drei Teile sind zwar schon alle abgedreht, aber was fast noch mehr Zeit beansprucht als der Dreh sind eben die Special Effects, die nachträglich eingefügt werden sowie die ganze Nachbehandlung, das muß angeblich sehr zeitaufwendig sein.
Also wird man nächstes Jahr noch fleißig an Teil 2 und 3 feilen, und auch wenns dann neue Technologien gibt, umso besser, die werden dann sich Verwendung finden.
Naja - einerseits ist das alles natürlich etwas „bedenklich“, aber ich denke mal, dass die engargierten Schauspieler sich nicht auf dieses Niveau hinablassen werden! Vielleicht gab es deshalb ja auch während der Dreharbeiten dauernd Krach…
Grüße
Guido
P.S. War der Regisseur nicht auch ein sehr guter? Ich meine, der hatte doch mal diesen Film mit den beiden Mädchen, die ihre Eltern umbrachten (oder so)
Floppt der erste Teil (was denkbar ist: Erstens kann ich mir
nicht vorstellen, wie man dieses Buch in 3 Teilen verfilmen
will ohne zu opfern, opfern, opfern; und zweitens kämpft der
Film gegen Harry Potter - und den konnte bis jetzt nicht mal
Voldemort stoppen. ), dann muss nicht für die Produktion
der zwei weiteren Teile gebettelt werden. Denn die gibt es ja
schon.
Ich bin gespannt auf die Filme und werde sie mir wohl auch
anschauen - außer ich werde davor gewarnt. Warten wir es ab.
Schöne Grüße
Leo.
also das mit dem „opfern“ seh ich nicht als so großes Problem,weil wohl die meisten Kinogänger das Buch nicht gelesn haben werden und ihnen-wenn Jackson wirklich so rausgeschnitten hat, dass die handlung des Filmes nicht darunter leidet,wird denen auch nix abgehen.
Jackson hat auch mal gemeint, dass er aus gewissn moralischen Gründen unserer Zeit einiges ändern mußte-so sollen die bösen Ostlinge nicht unbedingt dunkelhäutig sein and so on
cu
P.S. War der Regisseur nicht auch ein sehr guter? Ich meine,
der hatte doch mal diesen Film mit den beiden Mädchen, die
ihre Eltern umbrachten (oder so)
du meinst Heavenly Creatures-jo der is wirklich ent schlecht-aber vom genre halt ein Quantensprung bis zum Herrn der Ringe,
keine Angst wenn Jackson wirklich was drauf hat-hat die Hercules&Xena Typen in Schach gehalten…
Jackson hat auch mal gemeint, dass er aus gewissn moralischen
Gründen unserer Zeit einiges ändern mußte-so sollen die bösen
Ostlinge nicht unbedingt dunkelhäutig sein and so on
cu
Der Herr der Ringe - politisch korrekt!
Da bin ich ja echt neugierig.
grins - nun ist mein Freund ein großer Fan von Xena, ein mittelgroßer von Hercules und ein riesiger „Herr der Ringe Fan“, also waren wir an den „Drehorten“ in Neuseeland im Urlaub…
Und auf der Nordinsel meinte er ständig im Auto: Ja, ja, das ist genau so, wie ich mir Herr der Ringe-Landschaften vorstelle!
Nachdem er das Buch nun wirklich sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch oft gelesen hat, muß ich ihm Glauben schenken.
Also würd ich mir nicht zu viele Sorgen machen.
Neuseeland ist zudem ja nunmal klein und hat wenig Leute (4,5 Mio Menschen), also ist vermutlich die Welt der Filmbranche auch recht klein. Und grundsätzlich ist doch den Ausstattern von Xena kein Vorwurf zu machen, die Dinge waren doch recht einfallsreich!
Grüße von Wendy, die 5 Wochen auf den Spuren der neuseeländischen Filmindustrie wandelte und einen Anfall ihres Freundes überstand, als er erfuhr, daß sie 1 Tag, nachdem wir aus Wellington abfuhren, dort noch Szenen nachgedreht haben aus HDR…
Jackson hat auch mal gemeint, dass er aus gewissn moralischen
Gründen unserer Zeit einiges ändern mußte-so sollen die bösen
Ostlinge nicht unbedingt dunkelhäutig sein and so on
Das „Dunkel“ hatte im HDR eine symbolische Bedeutung. Ob man das so einfach ersetzen kann …? Hoffentlich werden nicht allzuviele unötige Änderungen vorgenommen.
Der Typ, der den Elfen spielt, sieht Julian Sands (in jüngeren
Jahren) ziemlich ähnlich!
nur so’n tipp: einige hardcore-tolkienfans werden ziemlich sauer, wenn man elFen sagt… das heißt nämlich elBen.
aber ich werd nicht sauer, keine bange, hab nur grad tierisch kopfschmerzen und bin irgendwie in aufklärer-laune… sorry :oD
meinst du eigentlich orlando bloom? leckeres bürschen, sehr sehr lecker ;oP
PS: Was denn für’n Krach?
Keine Ahnung - aber der Tenor von wohl allen Beteiligten zum
Thema „Drei Teile Am Stück“ war wohl: NIE WIEDER!
von nem krach hab ich eigentlich nirgends was gehört (außer, dass der ursprünglich eingesetzte darsteller von aragorn wieder rausgeschmissen wurde, vor langer langer zeit), eher im gegenteil, alle schienen recht begeistert von der ganzen sache (stressig, ja, aber lohnenswert), die darsteller der gefährten haben sich alle das gleiche tattoo machen lassen und so… male bonding experiences… was auch immer man darunter verstehen mag ;o>>>