Hallo!
Mal ein paar Antwortversuche:
Und von mir ein paar Ergänzungen:
- Der Ring verleiht dem, der ihn als sein Eigen beansprucht,
die Macht über die Welt. Da hat sich Tolkien im Grunde
genommen bei Wagners „Ring des Nibelungen“ bedient: „Der Welt
Erbe gewänne zu eigen, wer aus dem Rheingold schüfe den Ring,
der maßlose Macht ihm verlieh“
Der Ring macht aber nur so mächtig, wie sein jeweiliger Träger „von Natur“ ist. Alle Träger, die nach Sauron den Ring hatten, waren verglichen mit Sauron sehr schwach. Deshalb konnten sie auch nicht die Macht über die Welt erlangen, sondern nur über die Erfüllung ihrer kleinen Begierden. Und letztlich war der Ring, in dem ja ein Teil von Saurons Macht steckt (er hat ihn ja geschmiedet), immer stärker als seine Träger und hat sie letztlich verlassen (Ausnahmen: Bodo und Frodo).
- Warum ergreift er von allen Besitz (in erster Linie
verführt er den Menschen am ehesten), aber von Frodo nicht,
oder erst sehr spät? Und warum muß Frodo den Ring alleine
tragen, wenn er sich doch mit Sam abwechseln könnte?
- Zum einen sind Hobbits überaus zäh und widerstandsfähig
gegen magische Einflüsse, weit mehr als Menschen. Zum anderen
ist Frodo von Natur aus eine gute Person, dem Machtstreben
fern steht, was dazu führt, daß die Verlockung des Rings erst
zuletzt übermächtig wird. Was Sam angeht: der Ring ist
verflucht. Er verdirbt den, der ihn trägt, zum Bösen.
Obendrein weckt er seine Besitzgier, er ist normalerweise
nicht bereit ihn freiwillig herzugeben (Sam ist die eine
Ausnahme durch seine Liebe und Loyalität zu Frodo, Bilbo die
andere, da Gandalf ihn mit sanften Druck dazu bewegt den Ring
aufzugeben). Frodo will Sam nicht ins Unglück stürzen, daß er
ihm den Ring übergibt, und ab einem bestimmten Zeitpunkt ist
er auch nicht mehr dazu imstande ihn freiwillig herzugeben.
- Wieso ist der Ring so wichtig. Wie es scheint hat Sauron
auch ohne Ring genug Kraft und Einfluss. Bzw. was hätte er von
dem Ring noch zusätzlich?
- Der Ring macht den, der ihn als sein Eigen beansprucht, zum
Herrn über die anderen Ringe ; er kann die Gedanken ihrer
Träger erkennen (also Gandalfs, Galadriels und Elronds), sie
könmnen sich nicht vor ihm verbergen und ihm nicht
widerstehen.
Der Ring wurde von Sauron geschmiedet. Er ist ein Teil von Sauron und ein großer Teil seiner Zaubermacht steckt in dem Ring. Wenn Sauron und der Ring wieder zusammenkommen, ist die geballte Macht in diesem einen Wesen wiedervereint und alle anderen Mächte, die existieren, können sich nicht mehr dagegen auflehnen. Saurons Allmacht wäre dann perfekt.
Zum Glück wußten die anderen Träger nicht, was man mit dem Ring so alles anstellen kann. Sie waren einfach zu schwach, zu egoistisch (bis auf Bodo und Frodo) und dumm. Siehe oben.
- Peregrin Tuc fast ja in Rohan diese Kugel von Saroman an,
die ihn mit Sauron „verbindet“. Warum passiert dies nicht
schon, als er die Kugel bei Saromans Turm aus dem Wasser holt?
- Weil man sich auf einen Palantir (die Vorform des
Bildhandys) konzentrieren und einstimmen muß ; eine Berührung
durch einen Unkundigen weckt Neugier und Verlangen, aber um
eine Verbindung zu errichten braucht es etwas mehr Zeit.
- Warum fliegt Frodo eigentlich nicht mit einem dieser
Riesen-Adler zum Berg und wirft den Ring in die Lava?
- Weil dann das Buch und der Film aus wären…
Und weil die Adler Freunde von Gandalf sind. Frodo und Sam waren ja von der Gruppe getrennt. Lange Zeit wußte keiner, wo sie waren. Erst am Ende konnte man hoffen, dass sie die Aktion am Feuerberg überlebt haben. Idealerweise mußten die Suchtrupps fliegen, hinlaufen konnte ja keiner mehr. Und da kam Gandalf spät, aber nicht zu spät, auf die Idee, doch mal seine großen gefiederten Freunde um Hilfe zu bitten.
Und jetzt schnapp dir die Bücher und arbeite dich durch. Die Ring-Trilogie habe ich bestimmt ein paar dutzend mal gelesen und entdecke noch immer neue und interessante Aspekte.
LG Barbara