Herzlichen Glückwunsch den Bürgern Ostdeutschlands

Ihr habt es geschafft…

…mit einer Wahlbeteiligung knapp über 50 Prozent rechts- und linksextreme Parteien zu stärken und sie in die Landtage Sachsens und Brandenburgs zu hieven

…dem Ansehen Deutschlands im Ausland zu schaden

…Euch selber zu schaden

…15 Jahre rum zu jammern

…lieber zu konsumieren statt zu lernen

…Euch von Angstparolen dummer Minderheiten beeinflussen zu lassen

Wann begreift Ihr endlich für Euch selbst verantwortlich zu sein???
Euer Schicksal legt Ihr lieber in die Hände dummer Extremisten.
Es wird schon jemand für Euch richten, mit Bart und Seitenscheitel.

Schaut nach vorn, nicht nach hinten, die Vergangenheit nützt uns nichts.

Nehmt Chancen wahr, macht Eure Ziele größer als Eure Probleme.

Sorry, das musste mal raus.

Viele Grüße aus Berlin (auch aus dem Osten)

Wieder so ein „Jammerer“

Das der Anteil der oben kritisierten Leute nur prozentual zugenommen hat, WEIL auch Leute weggezogen/nicht gewählt/etc… und damit rein mengenmässig abgenommen haben währendd die „schwarzen Schafe“ übriggeblieben sind, siehst Du ja wohl nicht ??? DIE Probleme der BRD liegen weiss Gott woanders…

In diesem Sinne
kfg M.L.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und deshalb hat man den Grund extrem oder gar nicht zu wählen???
es ist doch scheissegal wieviel Leute wo sind. Fakt ist, es ist passiert. Unter den Erstwählern hat jeder 2. NPD gewählt…pfui teufel

Und deshalb hat man den Grund extrem oder gar nicht zu
wählen???
es ist doch scheissegal wieviel Leute wo sind. Fakt ist, es
ist passiert. Unter den Erstwählern hat jeder 2. NPD
gewählt…pfui teufel

du hast natürlich Recht…pfui Teufel!! Aber sind wir nicht ALLE schuld an der Misere?

Politiker sind Volksvertreter.Und? Ein einziger dabei der dich Überzeugt hat?
Mich nicht!
Ich habe Verständnis für den Unmut der Menschen dort.
Nicht für die Wahl,
aber für mich ist auch klar, dass nicht jeder der NPD wählte,ein Nazi ist.

DAS ist ein Protest,den wir Wessis schon lange nicht mehr hinbekommen haben.
Ich will damit bestimmt nicht zur Wahl einer Sch…partei aufrufen,aber es wird Zeit sich gegen Willkür zu wehren.
Und zwar BEVOR jeder 1. Wähler NPD wählt!

DAS ist ein Protest,den wir Wessis schon lange nicht mehr
hinbekommen haben.
Ich will damit bestimmt nicht zur Wahl einer Sch…partei
aufrufen,aber es wird Zeit sich gegen Willkür zu wehren.

Gegen welche „Willkür“ sollte man sich denn wehren?

LG
Stuffi

Für was die Hysterie?

Ihr habt es geschafft…

…mit einer Wahlbeteiligung knapp über 50 Prozent rechts- und
linksextreme Parteien zu stärken und sie in die Landtage
Sachsens und Brandenburgs zu hieven

Ich habe die Frage shcon im Psychologiebrett gestellt (weil es mir mehr um die Denkweise der Leute ging als um politische Fragen), aber da bekam ich leider keine Antwort:

Wieso diese ganze Aufregung?
Es haben zwar 6 bzw 9 % der Wähler rechtsradikal gewählt, aber mehr als doppelt bzw. viermal so viele haben - zum wiederholten Mal - bolschewistisch gewählt. In mehreren Bundesländern sind Bolschewisten an der Regierung beteiligt. Dies gehört schon zum alltäglichen Bild.
Trotzdem erschreckt man sich über die zahlenmäßig längst nicht so stark vertretenen Rechtsradikalen. Wieso strahlen diese eine so bedrohende Atmosphäre aus? Schließlich ist man sich doch weitgehend einig, daß in diesen Parteien alle so dumm seien?

Hi,

(fasse mal bitte zuerst an die eigene Nase…)
Lauter platte Parolen, die da geschrieben wurden, aber ich versuche mal auf einige Gedanken einzugehen.

Klar, jetzt sind in insgesamt 3 Landtagen in D Parteien von Rechtsaußen und in 6 Landtagen (die im Osten) welche von Linksaußen, wobei da sogar 2* Regierungsverantwortung getragen wird.

In Nachbarländern haben die Rechten mehr Zuspruch und die leben auch noch.
Auch ist in Deutschland die Wahlbeteiligung immernoch höcher als in anderen vergleichbaren Ländern.

Also nähern wir uns den Verhältnissen der anderen Ländern an.

Soviel zum Thema objektiver internationaler Vergleich.

Nun aber zur Wahl:
Die etablierten Parteien schaffen es anscheinend nicht mehr, dem Volk zu vermitteln, daß man seine Nöte und Ängste ernst nimmt. Chefsache Ost und der Stolpe sind doch nur leere AlibiPlatzhalter und Worthülsen.
Die Ängste in den strukturschwachen Regionen wie z.B. der sächsischen Schweiz haben nunmal die Leute zum Schluß in die Arme der Rattenfänger getrieben…

Weiterhin sind die Medien auf der Suche nach Skandal-Schlagzeilen genauso wie die Politiker bei der täglichen Schlammschlacht nicht in der Lage, die Erfolge ehrlich zu benennen und zu würdigen, um der Bevölkerung Erfolgserlebnisse zu verschaffen, die eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen.
Und es gab wahrlich Erfolge in Sachsen (u.a. Chipfabrik).

Aber statt dessen wird publiziert, wie viel Geld Brutto in den Osten gepumt wurde, ohne zu beachten, daß oft auch West-Firmen die Aufträge eingeheimst haben und das Kapital somit zu einem guten Teil damit dem Westen zugute kam.

Bei Christiansen wurde gesagt, daß in den 80gern eine Politikverdrossenheit eingesetzt hat, die inzwischen durch eine Systemverdrossenheit abgelöst wurde.

Was machst Du denn, wenn Du den Eindruck hast, Dir steht das Wasser bis zum Hals und keinen juckts?
Wenn Du keine Chance hast, welche willst Du dann nutzen?
(in den 60gern wurden Arbeitslose aus dem strukturarmen Niedersachsen nach Ba-Wü geschickt um dort zu arbeiten, aber viele kamen menschlich nicht zurecht und waren nach 6 Monaten wieder daheim, weil ihnen soziale Bindungen fehlten)

Also ich suche mir immer inzwischen bei der Wahl das geringste Übel der etablierten demokratischen Parteien heraus, in der Hoffnung, daß auch andere so denken wie ich, und kein größeres Übel gewählt wird.

Gruß

Winni

ähm, wenn du berliner bist, dann sollte dir eventuell aufgefallen sein, dass nach dieser wahl dieselben parteien und die selben politischen ansichten im landtag sitzen, wie nach der letzten…geändert hat sich lediglich die stimmenverteilung. an der politik ändert sich eh nix…

so long

Wenn ich könnte…
…gäbe ich Dir tausend „Sternchen“ für dieses Posting!

Trotzdem erschreckt man sich über die zahlenmäßig längst nicht
so stark vertretenen Rechtsradikalen. Wieso strahlen diese
eine so bedrohende Atmosphäre aus?

Weil Rechte Menschen umbringen in diesen Zeiten und Linke eben nicht!
Wirf’ mal bitte einen Blick in die Verfassungschutzberichte der letzten 10 Jahre!

Verfassungsschutzberichte sind in meinen Augen kein Maßstab, aber bitte. Das ist nicht das Thema.
Gut, gehen wir also davon aus, daß die Rechtsradikalen Menschen umbringen und die Linken nicht. Die Rechten, welche Menschen umbringen, sind auch dann vorhanden, wenn ihre Parteien kaum Stimmen haben (es herrscht ja ein breiter Konsens, daß es alles unüberlegt handelnde Protestwähler waren). Auch werden diese Parteien im Landtag die Gesetzgebung nicht in der Richtung beeinflussen können, daß den Rechtsradikalen künftig erlaubt wird, Leute umzubringen. Überhaupt sind sich alle einig, daß die Parteimitglieder der rechtsradikalen Parteien völlig unbedarft sind. Wieso also die Furcht vor den Parteien?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

servus,

Überhaupt sind sich alle einig, daß die Parteimitglieder der
rechtsradikalen Parteien völlig unbedarft sind. Wieso also die
Furcht vor den Parteien?

es ist vielleicht dur „furcht“ davor, dass besagt parteien in zukunft weiter zulegen könnten. dass dem nicht si ist, und es auch kaum passieren wird, haben die letzten jahre gezeigt. sämtliche rechtsparteien in land- oder städtetagen haben und hatten keinerlei einfluss auf irgendwelche politik und werden auch kaum welchen bekommen. 6 prozent für eine rechtspartei werden von zahlreichen Aposteln lediglich dafür genutzt, die wähler und damit eine ganze region, ein ganzes land abzustempeln. nur: hat sich jemand mal gedanken gemacht WARUM eine npd in sachsen auf fast 10 % kommt? die gründe, die ursachen? kann es nicht vielleicht sein, dass diese eben in der politik der anderen parteien zu suchen sind? das wäre sinnvoll, zu diskutieren.

so long

es ist vielleicht dur „furcht“ davor, dass besagt parteien in
zukunft weiter zulegen könnten. dass dem nicht si ist, und es
auch kaum passieren wird, haben die letzten jahre gezeigt.
sämtliche rechtsparteien in land- oder städtetagen haben und
hatten keinerlei einfluss auf irgendwelche politik und werden
auch kaum welchen bekommen.

Ganz anders die Bolschewisten, die

  • von weit mehr Leuten gewählt wurden
  • schon in mehreren Bundesländern an der Regierung beteiligt sind
  • fähigere Leute haben sollen.

Dennoch fürchtet sich vor ihnen kaum einer. Das paßt nicht.

Schlechte Einstellung von dir :-/

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Nun aber zur Wahl:
Die etablierten Parteien schaffen es anscheinend nicht mehr,
dem Volk zu vermitteln, daß man seine Nöte und Ängste ernst
nimmt. Chefsache Ost und der Stolpe sind doch nur leere
AlibiPlatzhalter und Worthülsen.
Die Ängste in den strukturschwachen Regionen wie z.B. der
sächsischen Schweiz haben nunmal die Leute zum Schluß in die
Arme der Rattenfänger getrieben…

Ja die hochgepuschten Ängste und Nöte der Deutschen waren es die zum Schluss dann mal locker 60000000 Menschen das Leben gekostet hat.

Was issn das für eine Argumentation??? Aus Angst extrem Wählen…echt super.

Wenn die Leute nur halb so lang vor ihrer Glotze rumhängen würden und ab und zu mal die Nase in ein vernünftiges Buch halten würden, hätten sie auch nicht so viel Angst vorm „schwarzen Mann“.
Das ist ja schon so wie in Amerika, da wird die Bevölkerung auch ständig in Angst und schrecken versetzt. Alarmstufe orange wegen Terorrverdacht - nicht ein mal hats geknallt und trotzdem wird man den Bush wieder wählen.

Gehts den Leuten heute wirklich schlechter als zu DDR-Zeiten???

Ich habe mit Links (im Übrigen auch mit Rechts) überhaupt nichts am Hut, aber wenn du sie Bolschewisten nennst brauchst du dich nicht wundern wenn du keine Antwort bekommst. Das sind genau die Parolen die der Herr Apfel jetzt auch schwingt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe mit Links (im Übrigen auch mit Rechts) überhaupt
nichts am Hut, aber wenn du sie Bolschewisten nennst brauchst
du dich nicht wundern wenn du keine Antwort bekommst. Das sind
genau die Parolen die der Herr Apfel jetzt auch schwingt.

Die Rechtsradikalen werden auch als Nazis bezeichnet, und das nicht nur von den PDS(-ED)-Funktionären. Demzufolge hat man auch die Bolschewisten beim Namen nennen zu können.

:Ganz anders die Bolschewisten, die

  • von weit mehr Leuten gewählt wurden
  • schon in mehreren Bundesländern an der Regierung beteiligt
    sind
  • fähigere Leute haben sollen.

Die Fuzzis von der PDS mit der stramm organisierten Partei Lenins zu vergleich ist doch super
polemisch und ausserdem falsch! Die haben rein gar nichts gemein!
Und wenn Du Dir das Rauschen im Blätterwald nach den ersten Wahlerfolgen der PDS nach der
Wende noch einmal vergegenwärtigst, dann musst Du doch zugeben, dass der Unterschied zu der
Aufregung heute so gross nicht ist.
Und in Deutschland, dem Geburtsland des braunen Terrors, ist man eben sensibel bei Wahlerfolgen
der Rechten.
Was in aller Welt gibt es dara nicht zu verstehen?

Grüsse
Tom

Die Rechtsradikalen werden auch als Nazis bezeichnet, und das
nicht nur von den PDS(-ED)-Funktionären. Demzufolge hat man
auch die Bolschewisten beim Namen nennen zu können.

Bleibt noch zu klären wer jetzt angefangen hat?
Wenn wir schon beim Kindergartenniveau sind.

Bleibt noch zu klären wer jetzt angefangen hat?
Wenn wir schon beim Kindergartenniveau sind.

Dies ist nicht relevant und wohl auch nicht mehr zu klären. Tatsache ist, daß NPD- und DVU- Anhänger (richtige Anhänger) als Nazis bezeichnet werden, wogegen ich auch nichts eingewandt habe. Ebenso sind PDS-Anhänger Bolschewisten.
Das ist auch nicht das Thema dieser Diskussion.