doch… leider schon…
Hallo Marco!
Trotzdem ändert das nichts an der Tatsache, dass man sich das
Salär erhöht hat - der restliche Vorstand dürfte auch nicht zu
kurz gekommen sein -,
Hierbei liegt aber ein geringfügiger Irrtum vor. Vergleicht man die Gehälter des Vorstandes vor Zusammenlegung, also den von Chrysler und den von Daimler, so kommt ein deutlich höherer heraus, selbst wenn man den heutigen mit 2 multiplizieren würde.
obwohl kein Gewinn gemacht wurde;
Er wurde gemacht. Daimler hat richtig Gewinne eingefahren. Problem an der Sache: Chrysler eben nicht und die haben auch vorher keine Gewinne mehr eingefahren gehabt und aufgrund der mehr als veralteten Produktpalette wäre ein Verschwinden von Chrysler auf dem Markt nur eine Frage der Zeit gewesen.
zudem
wurden Arbeitsplätze angebaut. Schon hier besteht erheblicher
Erklärungsbedarf, und deshalb ist es auch nicht legitim, für
ein noch höheres Gehalt zu plädieren.
Sie wurden angebaut? Eher abgebaut… aber auch nur deshalb, weil die Auslastung der Arbeitnehmer nicht mehr tragbar war. Es ist einfach normal, Menschen die in der Gegend rumstehen zu entlassen. Da diese aber wiederum nur bei Chrysler entlassen wurden, kannst du erkennen, in welchem Bereich Einsparungen nötig sind und waren. Wenn also bestimmte Bereiche nicht mehr profitabel arbeiten, weil zu wenig Absatz da ist, muss ich Mitarbeiter entlassen. Weniger Absatz, weniger Gewinn. Einfache Rechnung.
Gruß
Marco