Ich (w,19 Jahre, gesund, regelmäßig im Verein … und in der Schule Sport gemacht) habe seit einer Trainingspause von ca. 3/4 Wochen wieder ein extrem lautes Herzklopfen besonders in einer nicht ganz aufrechten Haltung aber meist tritt es spontan ohne vorherige Anstrengung auf. Man kann es selbst aus einer Entfernung von 2 Metern hören. Es hört sich wie ein lautes Pumpen an und mein ganzer Brustkorb beebt davon. So plötzlich wie es kommt verschwindet es auch wieder. Vor 2 Jahren habe ich mir einmal mein Sprunggelenk gebrochen und war gezwungen auch länger nicht zu trainieren, da trat dieses Herzgeräusch das erste Mal auf. Und verschwand nachdem ich mich wieder den Sport aufgenommen habe. Vor einem Jahr als meine Weißheitszähne entfernt wurden, traten die Geräusche auch kurz auf. Mein Blutdruck ist in der Regel immer gut um die 120/80 und mein Ruhepuls zwischen 57 und 67 gewesen als ich bis vor einem Monat regelmäßig gemessen habe. Wollte schon immer einen BelastungsEKG machen nur hat sich das Problem oft von selbst gelöst. Meine Frage: ist mein Herz es einfach gewöhnt mehr Blut durch meinen Körper zu pumpen und kommt nicht damit klar, dass ich nicht viel Energie verbrenne. Meine Mutter war früher Krankenschwester und meinte sowas hätte sie noch nie gehört. Ich fühl mich generell eigentlich sehr gut nur interessierts mich ob jemand so einen ähnlichen Fall vielleicht auch kennt. Ich möchte nämlich keine Tabletten schlucken ohne dass es nötig wäre :
Hi Gold,
vielleicht verzeihst du mir meine Skepsis, aber so laut ist ein Herz nicht, ich höre nicht mal mein eigenes, auch nicht das eines Elefanten auf 2 m.
Ich (w,19 Jahre, gesund, regelmäßig im Verein … und in der
Schule Sport gemacht) habe seit einer Trainingspause von ca.
3/4 Wochen wieder ein extrem lautes Herzklopfen besonders in
einer nicht ganz aufrechten Haltung aber meist tritt es
spontan ohne vorherige Anstrengung auf.
Dies ist sozusagen die Überleitung dazu, dass das Ohr sehr wohl Geräusche von innen wahrnehmen kann, also das Fließen des Blutes, aber nur oder v.a. dann, wenn der Blutfluss behindert ist.
Die Arterien, die das Innenohr versorgen, laufen schon recht ungeschickt durch Engpässe der Wirbelsäule. Also irgendwie falsch auf’m Ohr gelegen, den Kopf falsch gehalten, und ich höre den Puls, aber m.E. nur den Blutfluss, nicht das Herz.
Hatte auch mal einen Tinnitus, den ich durch Gymnastik weggekriegt habe.
Ich kann hier nur meine persönlichen Erfahrungen einbringen, habe aber seinerzeit in der Vor-Internet-Ära meine Ohrenärztin zum Klein-Beigeben gebracht und eine Überweisung zum Chiropraktiker bekommen. Seitdem, also gut 20 Jahre, ist Ruhe (also Tnnitus kaum merklich und nie störend).
Gruß, Zoelomat