Hallo, Ihr mit mir „Alten“,
also, mit bald 50 fühle ich mich nicht alt. Die Jahre haben mir
manche Unbedachtheiten genommen, vielleicht einige Narben
zugefügt. In meinem Lebensgefühl fühle ich mich nicht viel
anders als mit 18. So reicht auch mein Freundeskreis von 18 bis
80. Und ich bin zufrieden mit meinem Alter. Es ist mir eine
Freude, auf mein Motorrad zu steigen und mit 18jährigen Touren
zu unternehmen. Oder in Diskotheken zu gehen.
Vergessen wir nicht: Unsere Generation dürfte zu den
glücklichsten der Weltgeschichte überhaupt zählen. Wir sind in
diesem Alter nicht alt und verbraucht, wie es unsere Eltern und
Großeltern waren. Wir sind auch in der Mehrheit körperlich jung
geblieben.
Abgesehen von unserer körperlichen Verfassung ist eines wichtig:
Wir leben noch in unserer Welt. Keine Umbrüche wie 1945 oder
1968. Wir sind ja die 68er. In den Diskotheken spielen sie noch
die Songs, auf die ich mit meiner ersten großen Liebe getanzt
habe. Was danach an Musik kam, war nichts grundsätzlich Neues
und uns Unverständliches.
Wir haben eine Zeit der Kontinuität erlebt, die uns nicht aus
der heutigen Gesellschaft ausgeschlossen hat. Die Jungen haben
nichts grundlegend Neues geschaffen, sie leben in der uns noch
gewohnten und, letztlicht, von uns geschaffenen Welt.
Also sind wir jung geblieben. Geistig. Manch ein Körper mag da
nicht mitspielen.
Ich denke, ich fühle mich heute wohler als vor 30 Jahren. Trotz
oder WEGEN der Narben an meiner Seele.
Sturm und Drang sind vielleicht einem Vorgefühl der Weisheit
gewichen ).
Wer weiß, vielleicht werde ich eines Tages sogar noch erwachsen?
Was ich aber überhaupt nicht möchte. Erwachsene haben so
verkniffene Gesichter und waren vermutlich nie jung. Und sie
haben wenig Humor und keine Selbstzweifel. Was sie mich nicht
mögen läßt.
))))
Vielleicht sollten wir uns in 40 Jahren über den besten
Altersruhesitz austauschen.
Vorab interessiert mich, ob Ihr meine Auffassungen teilen könnt.
Ich grüße Euch „Alten“
Euer „alter“ Otto