Heute mit 50 jünger als je ein 50jähriger zuvor;-)

Hallo, Ihr mit mir „Alten“,

also, mit bald 50 fühle ich mich nicht alt. Die Jahre haben mir
manche Unbedachtheiten genommen, vielleicht einige Narben
zugefügt. In meinem Lebensgefühl fühle ich mich nicht viel
anders als mit 18. So reicht auch mein Freundeskreis von 18 bis
80. Und ich bin zufrieden mit meinem Alter. Es ist mir eine
Freude, auf mein Motorrad zu steigen und mit 18jährigen Touren
zu unternehmen. Oder in Diskotheken zu gehen.

Vergessen wir nicht: Unsere Generation dürfte zu den
glücklichsten der Weltgeschichte überhaupt zählen. Wir sind in
diesem Alter nicht alt und verbraucht, wie es unsere Eltern und
Großeltern waren. Wir sind auch in der Mehrheit körperlich jung
geblieben.
Abgesehen von unserer körperlichen Verfassung ist eines wichtig:
Wir leben noch in unserer Welt. Keine Umbrüche wie 1945 oder
1968. Wir sind ja die 68er. In den Diskotheken spielen sie noch
die Songs, auf die ich mit meiner ersten großen Liebe getanzt
habe. Was danach an Musik kam, war nichts grundsätzlich Neues
und uns Unverständliches.
Wir haben eine Zeit der Kontinuität erlebt, die uns nicht aus
der heutigen Gesellschaft ausgeschlossen hat. Die Jungen haben
nichts grundlegend Neues geschaffen, sie leben in der uns noch
gewohnten und, letztlicht, von uns geschaffenen Welt.
Also sind wir jung geblieben. Geistig. Manch ein Körper mag da
nicht mitspielen.

Ich denke, ich fühle mich heute wohler als vor 30 Jahren. Trotz
oder WEGEN der Narben an meiner Seele.
Sturm und Drang sind vielleicht einem Vorgefühl der Weisheit
gewichen :wink:).

Wer weiß, vielleicht werde ich eines Tages sogar noch erwachsen?
Was ich aber überhaupt nicht möchte. Erwachsene haben so
verkniffene Gesichter und waren vermutlich nie jung. Und sie
haben wenig Humor und keine Selbstzweifel. Was sie mich nicht
mögen läßt.

:wink:))))

Vielleicht sollten wir uns in 40 Jahren über den besten
Altersruhesitz austauschen.

Vorab interessiert mich, ob Ihr meine Auffassungen teilen könnt.

Ich grüße Euch „Alten“

Euer „alter“ Otto

Bin zwar kein 68er…
…aber bald 67 :wink:

Was du schreibst, Otto, kann ich in vielem nachvollziehen. Was die Umbrüche seit 45 angeht, trifft das allerdings nur für uns Westdeutsche zu (ich nehme an, du bist einer; hab mir deine Visitenkarte noch nicht angeschaut). Die Ostdeutschen haben vor 10 Jahren nochmals einen gewaltigen Umbruch erlebt - egal ob sie nun SED-Anhänger oder eher gegen das System eingestellt waren.

Aber für alle Deutschen gilt: 55 Jahre ohne Krieg, der sie in irgend einer Weise berührte, haben unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern nicht erleben dürfen. Das ist für mich ein wichtiger Grund zur Dankbarkeit.

Gruß Theo aus WT

Hi Otto,

hast Du gerade eine neue Frau kennengelernt? Einige
Jährchen jünger? Hört sich ja alles sehr „verdächtig“ an…:wink:)

Hauser

Nicht bedacht, du hast Recht.
Hallo Theo,

ich habe recht selbstgefällig auf mein Leben geschaut und andere
Realitäten nicht bedacht. Natürlich hast Du Recht, daß es für
einen Teil unserer Gemeinschaft gravierende Umbrüche gegeben
hat.

Andererseits schrieb ich von Narben an der Seele. Meine
Scheidung war eine solche, der Bürgerkrieg in Jugoslavien auch,
in dem ich viele Verwandte verloren und mich helfend stark
eingebracht habe. Auch das waren für mich gravierende Umbrüche.

Ich denke, wir haben beide Recht. Denn auch der DDR blieben
Krieg und existentielle Bedrohung (nicht des Staates, der
Menschen) erspart, und auch dort lebten die Menschen unter
Verhältnissen, die besser waren als die unserer Vorfahren.
Ich hätte besser von „Kontinuität des Friedens“ geschrieben.

Ich denke, das gilt für den größten Teil der ersten Welt.
Medizin, Arbeitsumstände usw. In der Dritten Welt und den Slums
der USA schaut es anders aus, eine Zweite Welt scheint es nicht
mehr zu geben.

Ich danke Dir (ich hoffe, ich darf als 17 Jahre Jüngerer Du
sagen?) für Deine Antwort.

Und hättest Du nicht Dein Alter angegeben, hätte ich Dich auch
für 27 halten können. Viel jünger nicht, da hätte es vermutlich
der Reife und der Erfahrung entbehrt :wink:)

Bitte, empfange meine besten Grüße und Wünsche.

Otto

Vielleicht verhilft mir dieser Artikel dazu?
Hallo Hauser,

nein, leider nicht, bin schon lange allein.

Vielleicht verhilft mir dieser Artikel dazu :smile:))

Aber solange männliche Hausers darauf antworten, wird wohl nix
daraus. Ich bin als Mann nämlich ausschließlich lesbisch.

Nein, ich war einfach erstaunt, daß es ein solches Forum
überhaupt gibt. Und ich hatte das Bedürfnis, mich zu äußern.

Da gab es einmal einen alten Raggaetitel: No woman, no cry. Ich
glaube, es war Bob Marley. Da könnte was dran sein.

Aber ich finde es schön, wenn ich diesen von Dir dargestellten
Eindruck erwecke.

Ich grüße Dich

Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Natürlich…
…kannst du mich duzen - schließlich tun das alle hier!

Dass es leider jede Menge Kriege auf der Welt gab und gibt,ja auch in Europa: Gott sei’s geklagt. Und die lassen mich natürlich keineswegs unberührt. Es ist ja nicht mehr wie zu Goethes Zeiten, als man sich auf dem (west-östlichen?) Diwan ausstreckte und gemütlich Pfeife rauchend davon Kenntnis nahm, dass „weit hinten dort in der Türkei die Völker sich bekriegen“…

Und dennoch ist es ein Wunder, dass wir selber verschont blieben in all der Zeit. Dass die Wende 1989/90 so gewaltlos - trotz aller seelischen Verletzungen, versteht sich - vor sich ging, ist ein weiterer Grund zum Staunen.

Gruß Theo

Wir sind ja die 68er…

*räusper*

Warst du mit 17 Jahren wirklich ein 68-er? Das ist eine ehrlich gemeinte Frage, da ich häufig diese nostalgischen Legenden höre, von Menschen, die damals auch in unserem Alter waren.

Da fällt mir grade noch ein: wir galten damals noch nicht mal als „erwachsen“

Herzliche Grüße
Ingrid

Ihr Säuglinge
…ihr Säuglinge…-)) Ich bin ein 68er. War damals immerhin schon fast 19 Jahre alt.

Meine erste Demo in Freiburg brachte mir gleich zwei Tage U-Haft ein…:wink:

Hauser

…ihr Säuglinge…-)) Ich bin ein 68er. War damals immerhin
schon fast 19 Jahre alt.

Meine erste Demo in Freiburg brachte mir gleich zwei Tage
U-Haft ein…:wink:

Du meinst wohl Jugendarrest?

Ingrid

Wir hielten uns dafür und teilten das Gefühl…
… so mit Sit-Ins, Unterrichtsverweigerung und Diskussion über
die Notstandsgesetze.

Aber in der Provinz ging es halt etwas gemächlicher zu, heiße
Demos und Verhaftungen waren nicht drin (ich denke an Deinen
Beitrag weiter unten).

Dennoch, nachdem um wenige Jahre Ältere gedacht und getan
hatten, was eben gedacht und getan wurde, wurde uns diese Sache
selbstverständlich und auch zu einem Bestandteil unseres Wesens.

Ich gehöre mit Geburtsjahr 1951 vielleicht einem Jahrgang an,
der keine „Veteranen“ der 68er produziert hat. Aber
verinnerlicht haben wir das Denken und Fühlen schon :wink:))

Ich grüße Dich

Otto

Hallo, Ihr mit mir „Alten“,

also, mit bald 50 fühle ich mich nicht alt. Die Jahre haben
mir
manche Unbedachtheiten genommen, vielleicht einige Narben
zugefügt. In meinem Lebensgefühl fühle ich mich nicht viel
anders als mit 18. So reicht auch mein Freundeskreis von 18
bis
80. Und ich bin zufrieden mit meinem Alter. Es ist mir eine
Freude, auf mein Motorrad zu steigen und mit 18jährigen Touren
zu unternehmen. Oder in Diskotheken zu gehen.

…ich habe da gekürzt, damit ich auch noch Platz zum Tippen habe.

Diese seltsame Einstellung der 50-plus"ler" (Achtung, ich gehöre auch dazu!) gibt es gewisserweise „amtlich“. Eine Versicherung hat sich die Mühe gemacht und wollte wissen, wie man die Kukies zum Geldausgeben bringen kann. Diese Studie könnt ihr Euch ansehen.

http://www.wuv-studien.de/wuv/studien/112000/156/ind…

Die Studie stammt von der Quelle-Versicherung (hört Ihr Leute die Signale!) und ist bei „Werbung und Verkaufen“ (eine Fachzeitung für Werbefritzen) erst kürzlich im WEB bekannt gemacht worden.

Ich habe den Link gerade getestet. Er dauert etwas, bis die homepage geladen ist!

was soll ich dazu schreiben? Als alter Eheknochen, der so langsam auf den Friedensvertrag hofft? Der kommt doch, so weit ich weiß, in Anschluß an den Dreißigjährigen Krieg, oder irre ich mich? No woman, no cry ist richtig, doch wer sorgt dafür, daß aus Konfektionsgröße 98 die Nummer 56/58 oder gar noch mehr entsteht?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mensch Klaus,

Du musst ja schlimm aussehen. Ehejahre sollen ja doppelt zählen…:wink:

Ein mitfühlender Hauser

Des einen Hölle ist des anderen Paradies’

was soll ich dazu schreiben? Als alter Eheknochen, der so
langsam auf den Friedensvertrag hofft? Der kommt doch, so weit
ich weiß, in Anschluß an den Dreißigjährigen Krieg, oder irre
ich mich? No woman, no cry ist richtig, doch wer sorgt dafür,
daß aus Konfektionsgröße 98 die Nummer 56/58 oder gar noch
mehr entsteht?

Hallo Klaus,

gewiß kennst Du den Kater Garfield. Ich entsinne mich eines
Cartoons, in dem Garfield in die oberste Spitze eines Baumes
geklettert war und ohne Feuerwehr nicht mehr runterkam. Seine
Überlegung war: „Warum müssen wir Katzen nur so sein?“

Ich stelle mir die Frage: Warum müssen wir Menschen nur so sein?

Immer streben wir das an, was wir gerade nicht haben. Eben, die
Kirschen in Nachbars Garten.

Ich habe beim Lesen Deines Beitrages von Herzen gelacht.
Und doch - beim zweiten Lesen auch nachgedacht. Ich bin mir
heute nicht sicher, worauf ich leichter verzichten könnte. Auf
die von Dir genannten Konfektionsgrößen und den Friedensvertrag

  • oder mein heutiges Alleinsein.
    Ich benutze ausdrücklich den Begriff „Alleinsein“, denn einsam
    fühle ich mich nicht. Dazu habe ich zu viele Bücher, Interessen
    und Freunde.

:wink:)) Übrigens bin ich kurz im Bad gewesen und habe mich im
Spiegel gesehen. Zum jugendlichen Model würde ich auch nicht
mehr taugen. Vielleicht sollten wir weniger Werbung sehen und
unsere Ansprüche auf ein natürlicheres Maß zurückschrauben.
:wink:))

Verzeih, ich wollte Dir nicht zu nahe treten. Aber ich vermisse
schon die Wärme eines weiblichen Körpers neben mir.

Was mich wundert: Nicht ein Beitrag einer Frau. Sind Frauen
unseres Alters so wenig im www vertreten - oder haben wir ihnen
mit unseren Gedanken so wenig zu sagen?

Ich grüße Dich

Otto

Seltsam?
Hallo Klaus,

Deinen Link habe ich mir angeschaut. Befremdlich, wie sehr die
Statistik an der Wahrheit hängt. Ich kann den dortigen
Ausführungen nicht widersprechen. Sie entsprechen auch meinem
Lebensgefühl.

An Deinem Beitrag habe ich nur ein Wort nicht verstanden.
„Seltsam“. Was fandest Du an meiner Äußerung seltsam?

Ich möchte mich nicht streiten, ich bin nur neugierig.
Was fandest Du seltsam an meinen Aussagen?

Danke für Deine Nachricht.
Ich grüße Dich

Otto

ja, ja, so gehen die Zeiten. Als leidgeprüfter Eheknecht. Mein Lebensraum ist zu Füßen der Frau, genau unter dem Tisch. Da friste ich mein Dasein mit meiner stillen Liebe = meiner Hündin.

Jetzt aber im Ernst. Wir haben soviel miteinander an Höhen und Tiefen aushalten dürfen/müssen, sodaß ich schreiben kann, wir sind eine verschworene Gemeinschaft. Aber wir sind durchschaubar. Unser Hund hat längst heraus, wie er uns „gegeneinander“ ausspielen, um den Finger wickeln kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Klaus,

Deinen Link habe ich mir angeschaut. Befremdlich, wie sehr die
Statistik an der Wahrheit hängt. Ich kann den dortigen
Ausführungen nicht widersprechen. Sie entsprechen auch meinem
Lebensgefühl.

An Deinem Beitrag habe ich nur ein Wort nicht verstanden.
„Seltsam“. Was fandest Du an meiner Äußerung seltsam?

Ich möchte mich nicht streiten, ich bin nur neugierig.
Was fandest Du seltsam an meinen Aussagen?

Danke für Deine Nachricht.

Ich grüße Dich

Otto

das ist ganz einfach zu erklären. Ich stelle fest, daß ich mit meinem Gefühl, mit meiner Einstellung nicht alleine bin. Wenn ich an meine Kindheit und Jugend zurückdenke, da waren 50+ wirklich alte Leute. Sicherlich lag das an den Kriegserlebnissen und den Entbehrungen der Nachkriegszeit (heute kracht bei manchen Jugendlichen offenbar schon die Welt zusammen, wenn man nicht am ersten Tag eine playstation bekommt!). Ich möchte behaupten, daß gerade in den 60er Jahren sowohl die Musik und, ich nenne es mal, der 68er-Effekt uns prägte. Alles einigermaßen verdeutlicht, was ich gemeint habe?

So sehe ich es aus, dann stimmen wir überein.
Hallo Klaus,

das ist ganz einfach zu erklären. Ich stelle fest, daß ich mit

meinem Gefühl, mit meiner Einstellung nicht alleine bin. Wenn
ich an meine Kindheit und Jugend zurückdenke, da waren 50+
wirklich alte Leute. Sicherlich lag das an den
Kriegserlebnissen und den Entbehrungen der Nachkriegszeit
(heute kracht bei manchen Jugendlichen offenbar schon die Welt
zusammen, wenn man nicht am ersten Tag eine playstation
bekommt!). Ich möchte behaupten, daß gerade in den 60er Jahren
sowohl die Musik und, ich nenne es mal, der 68er-Effekt uns
prägte. Alles einigermaßen verdeutlicht, was ich gemeint habe?

genau das wollte ich mit meinem ersten Artikel ausdrücken.

Und ich freue mich, daß auch ich mit meinem Gefühl und meinen
Einstellungen nicht alleine bin.

Das mit der Playstation habe ich gerade dieser Tage an meiner
Großnichte von 9 Jahren erlebt. Aber dafür war sie dann mit der
Farbe und Ausstattung ihres dritten Handies zufrieden :wink:))
Und Weihnacht steht erst noch bevor.

Deswegen denke ich, daß wir manchmal nur noch den Kopf
schütteln, wenn wir Auswüchse erleben - letztlich aber in
UNSERER Welt leben. Die wir mitgeschaffen haben - die wir aber
auch mitverschuldet haben.

Meine besten Grüße

Otto

Was mich wundert: Nicht ein Beitrag einer Frau. Sind Frauen
unseres Alters so wenig im www vertreten - oder haben wir
ihnen
mit unseren Gedanken so wenig zu sagen?

Ich grüße Dich

Otto

Doch. Frauen Deines (Eures) Alters sind hier schon vertreten. Aber sie schlagen sich im Politik-Forum sozusagen mit den Säuglingen herum :wink: (was mir übrigens immer weniger gefällt).

Aber hier gefällts mir auch nicht. Hier wird soviel über das Alter geredet und das verdrießt ein bißchen. Ich weiß ja selber, wie alt ich bin und will nicht dauernd daran erinnert werden :wink:

Mensch, wat für Helden
Schon amüsant: die gleichen Leute, die sich Ende der 60er darüber aufregen konnten, wenn sich die Eltern in Kriegserinnerungen erging, schwelgen heute in der Demo-Nostalgie. Allet Helden oder wa! :wink: