Guten Tag,
heute morgen als ich meinen Kontoauszug ansah bemerkte ich eine fremde überweisung von 5 euro, was kann ich nun tun?
Guten Tag,
heute morgen als ich meinen Kontoauszug ansah bemerkte ich eine fremde überweisung von 5 euro, was kann ich nun tun?
Hallo,
der Bank kurz Bescheid geben, damit sie es an den Absender zurückschicken.
Man kann natürlich auch warten, bis sich jemand meldet, aber das möchte man selbst schließlich auch nicht, falls einem ein Fehler unterläuft. Wer es zuerst bemerkt, meldet es der Bank und gut ists.
BTW: ich warte auf 5 Euro vom mo*** … GmbH, sind die vielleicht bei dir gelandet?
Cu Rene
Nein habe nichts gekriegt nur etwas verloren…
Also das Geld kann ich also wiederbekommen aber kann ich auch zurückverfolgen wer es war und ihn zur Rechenschaft ziehn so das er es nicht wieder tut?
Hallo,
ist das wirklich eine Überweisung oder eine Lastschrift? Letzterem kann man einfach widersprechen.
Dir wurde doch Geld vom Konto ABgebucht oder? Wenn das wirklich eine Überweisung war, solltest Du mal schauen, wer da so einfach Zugang zu Deinem Konto hatte…
VG
Monroe
fremde Überweisung von eigenem Konto
Nein habe nichts gekriegt nur etwas verloren…
Also das Geld kann ich also wiederbekommen
Ruf Deine Bank an, sie mögen es klären.
aber kann ich auch
zurückverfolgen wer es war und ihn zur Rechenschaft ziehn so
das er es nicht wieder tut?
Wenn es ein Versehen Deiner Bank war, wird es hoffentlich nicht wieder vorkommen.
Wenn es kein Versehen Deiner Bank war, müßtest Du Auskunft über die Hintergründe/Ursachen bekommen.
Gruß Gudrun
Ja genau das will ich ja wissen … Aber wie
Lesen hilft!
.
Ja genau das will ich ja wissen … Aber wie
Hi,
das mit dem Lesen ist gar keine schlechte Idee
Eine Lastschrift kannst Du nur zurückgeben, wenn es auch eine ist. Wenn Du z.B. Internetbanking machst, bekommst Du eben nur dann eine Rückgabemöglichkeit, wenn sie auch besteht…
VG
Monroe
Abbuchungsbetrug - Lustigerweise
wollte ich gerade folgende Frage posten:
Folgende Info hab ich heute per Mail bekommen:
INFO!
Eine Person hatte vor einiger Zeit eine Gutschrift auf Ihrem Bankkonto von
0,01 Euro. Sie ging zur Bank, ob die wissen, wer das ist und was das ist.
Es war eine Firma Verimount, FZE.
Die Bank sagte, ist eh eine Gutschrift, war somit erledigt. Leider!
Einige Zeit später waren auf dem Konto dieser Person 94,80 Euro abgebucht!
Wieder die selbe Firma Verimount, FZE.
Man rief sofort bei der Bank an und bekam auch Hilfe, es waren drei Tage nach der Abbuchung.
Diese Gutschrift von 0,01 Euro war nur ein Test, ob es dieses Konto gibt, denn es wird nur die BLZ eingegeben und irgendwelche Zahlen als Kontonummer und 0,01 Euro überwiesen. Wenn dieser Cent nicht zurückkommt, gibt es dieses Konto und dann wird ein Betrag unter 100 Euro abgebucht, denn unter 100 Euro wird nicht einmal kontrolliert, was es ist oder eine Unterschrift verlangt.
Diesen Betrag kann man normalerweise 47 Tage nach dem Abbuchen retour verlangen, sonst ist das Geld weg.
Also immer eure Bankkonten genau anschauen.
Die Bank unternimmt da gar nichts, ihre Kunden zu warnen oder aufmerksam zu machen, also die Wachsamkeit liegt immer bei uns selbst.
Zitat Ende
Nun meine Frage: Kann das wirklich so funktionieren? Gestattet eine Bank Abbuchungen, egal welcher Größenordnunjg, ohne daß ein Abbuchungsauftrag vorliegt?
Wenn ja, müsste dann nicht in letzter Insatnz die Bank für dieses Geld haften?
Grüße
Dusan
Moin,
die Bank weiss ja gar nicht, ob eine Lastschriftermächtigung vorliegt. Ich mache das für einen Verein und darf munter drauf los buchen. Die Mitglieder dürfen halt widerpsrechen, wenn die Abbuchung unzulässig ist.
Was mich wundert:
Zumindest unsere Bank hat die Lastschriften limitiert, z.B. auf 10000 EUR. Und ein Betrug lohnt sich doch auch erst gewissen Größenordnungen. Ich musste also für den Verein die Lastschriften an sich frei schalten lassen und dann auch noch die Höhe.
Aber vielleicht sagt ein Banker ja mal dazu, wie denn die allgmeinen Regelungen sind…
VG
Monroe
Hi!
die Bank weiss ja gar nicht, ob eine Lastschriftermächtigung
vorliegt.
Warum nicht. Ich muss, z.B. Versicherungen, eine Abbuchungserächtigung erteilen, diese sollte doch der Bank vorgelegt werden müssen, oder?
Grüße
Dusan
Moin,
üblicherweise ist es so, dass Banken ihren Kunden explizit erlauben müssen, Lastschriften auszustellen. Es kann also nicht jeder Lastschriften einziehen - Du oder ich werden das nicht können.
Was die Abbuchungsermächtigungen angeht, die liegen der Bank NICHT vor. Die müssen der Bank nur auf Anfrage vorgelegt werden, idR wenn der Kunde, bei dem abgebucht wurde, das reklamiert. Die Erklärung, die Du unterschreibst, bleibt beim Gläubiger.
Es gibt noch ein anderes Lastschriftverfahren, bei dem eine Erklärung tatsächlich bei der Bank liegt. Das wird aber wohl nur bei Großkunden gemacht. Aber bevor ich völlig Falsches sage, soll das jemand anders ergänzen oder korrigieren. So hab ichs jedenfalls mal von einem Bankmenschen erklärt bekommen.
Gruß,
-Efchen
Hallo,
nein bei einem Lastschrifteneinzug wird der Bank vom Zahlungsempfänger nichts vorgelegt.
Er garantiert durch die Teilnahme an diesem Verfahren in einem gesonderten Rahmenvertrag, nur einzuziehen, wenn die Genehmigung des Bezogenen vorliegt.
Grüße
Uwe
Hallo
Es gibt noch ein anderes Lastschriftverfahren, bei dem eine
Erklärung tatsächlich bei der Bank liegt. Das wird aber wohl
nur bei Großkunden gemacht. Aber bevor ich völlig Falsches
sage, soll das jemand anders ergänzen oder korrigieren. So hab
ichs jedenfalls mal von einem Bankmenschen erklärt bekommen.
das ist der Abbuchungsauftrag.
Da beauftragt der Bezogene seine Bank, Lastschriften des Empfängers unbedingt einzulösen - und verzichtet dabei auf das Recht auf Rückbuchung, was er bei der Lastschrift als Einzugermächtigung ja sonst hat.
Grüße
Uwe
Hallo,
wenn du deine Kontoauszüge anschaust, was steht denn da?
Wenn da steht Überweisung 5,00, dann hat einer einen Beleg bei deiner Bank abgegeben oder per Internet bei deiner Bank zugriff auf dein Konto. Sollte es ein Beleg gewesen sein, muß deine Bank dir eine Kopie machen können (Achtung kostet Geld). Per Internet solltest du deine Zugangsdaten ändern.
Steht auf deinem Kontoauszug Lastschrift 5,00, so kannst du dein Gelde einfach wiederbekommen, indem du bei deiner Bank einen Widerspruch machst (hat sogar schon telefonisch geklappt). Du bekommst das Geld zurück und der andere, der ungerechtfertigt abgebucht hat muß seiner Bank auch noch Gebühren bezahlen. Somit hat er zumindest eine Strafe.
Verhindern kannst du falsche Lastschriften (glaube ich) nicht. Kann immer wieder passieren. Du mußt halt regelmäßig deine Kontoauszüge prüfen!!!
Danke
vorab einmal für eure Antworten.
Ich hab meine Bank mittlerweile auch angschrieben, sobald ich eine Antwort haben, werde ich diese hier veröffentlichen.
Grüße
Dusan
Hallo,
warum antwortest Du mir?
Mein „Lesen hilft“ bezieht sich darauf, daß ich dem Fragesteller um 0:07 h geantwortet hatte, was er tun soll, was er offensichtlich aber nicht gelesen hatte.
wenn du deine Kontoauszüge anschaust, was steht denn da?
Hat er doch mitgeteilt: Überweisung.
Gruß Gudrun
Hi,
Nun meine Frage: Kann das wirklich so funktionieren? Gestattet
eine Bank Abbuchungen, egal welcher Größenordnunjg, ohne daß
ein Abbuchungsauftrag vorliegt?
da steht ja, bei Abbuchungen unter 100 Euro wird das ohne Prüfung durchgeführt.
Wenn ja, müsste dann nicht in letzter Insatnz die Bank für
dieses Geld haften?
Das tut die Bank ja auch bei einer Fehlbuchung, man muß es eben nur rechtzeitig reklamieren. Dann wird das Geld zurückgebucht und die Bank kümmert sich gegebenenfalls um den Schuldigen. Das ist dann nicht mehr dein Problem.
Bei den „Peanutssummen“ ist das sicherlich billiger als wenn man die Angestellten alles genau prüfen lässt.
Grüße
Torsten
Sorry,
ich komm zur Zeit mit dem Artikelbaum noch nicht so zurecht.
Übung macht den Meister.
Wie bekomme ich denn meine Antwort nun an die richtige Stelle?
Hallo,
irgendwelche Zahlen als Kontonummer und 0,01 Euro überwiesen.
Wenn dieser Cent nicht zurückkommt, gibt es dieses Konto und
dann wird ein Betrag unter 100 Euro abgebucht, denn unter 100
Euro wird nicht einmal kontrolliert, was es ist oder eine
Unterschrift verlangt.
das wird bei keinem Betrag geprüft und alles andere steht hier: FAQ:2934
Gruß
Christian