Aber ich bin der, der nicht lesen kann. Selbstverständlich
Eine allerletzte Antwort
Nur, damit die Leute, die keinen Bock auf den ganzen Thread haben, einen Überblick bekommen - und um Dir ein letztes Mal klarzumachen, dass Du Gelesenes nicht sinnentnehmend verarbeitest.
/t/hilfe-bei-bewerbung-benoetigt/6985043/36
Ich schrieb
_ … verhandeln würde ich ohne die Hilfe eines Menschen mit wirklich tiefgehenden Kenntnissen der englischen Sprache aber niemals._
Du schriebst
… kannst mir aber die gestellt Aufgabe trotz angeblich toller Englischkenntnisse nicht beantworten. (Unterstreichung von mir)
Mike schrieb ungefähr 78 mal
Nochmal: Du musst schon in der Lage sein, Dich in Deinem fachlichen Themengebiet mit „postgraduierten Sachverhalten“ tiefer auseinander zu setzen, um überhaupt als C1 zu zählen.
Du kommst mit
Dann erklär mir doch mal so feinschrittig wie möglich mit allen möglichen Fachbegriffen wie man eine Herz-OP durchführt.
Und ich behaupte noch nicht einmal, dass Du nicht begriffen hast, dass ich kein Herzchirurg bin, obgleich ich selbst das mittlerweile nicht mehr ausschließe.
Die Krönung aber leistest Du Dir in der Antwort hier auf Mike indem Du Dir innerhalb einiger Zeilen selbst widersprichst:
Mikes Zitat
„Postgraduiertenniveau“ heißt „Das Niveau jemandes, der in dem
speziellen Themengebiet einen akademischen Abschluss erworben
hat“.
Deine Antwort:
Das ist mir bewusst.
und dann ganze 7 (in Worten SIEBEN) Zeilen tiefer:
Die Kompetenz in einem Fach hat nichts mit Sprachkenntnissen zu tun.
Zum Thema Mathe und Logik zitiere ich Dich mal aus dieser Antwort:
Klausuren machen 50% der Note aus. 30% dieser 50% (also 15%) sind sprachliche Richtigkeit in Englisch und 15% von 50% (also 7.5%) in Deutsch.
Dass, wie Du es nennst, sprachliche Richtigkeit auch eine Rolle spielen könnte in den nicht aus den 50% der Note ausmachenden Klausuren, kommt Dir selbst nach Hinweis auf Deinen Logikfehler gar nicht in den Sinn.
Dass Du dann den Leuten, die hier ihre Zeit mit Dir vergeuden auch noch durch die Blume sagst, ihre Antworten seien Dir egal, da (zugegeben durch die Blume) sie ihren Job ja seit 20 Jahren ebensogut falsch machen könnten, nenne ich zusammen mit Deinem Zitat:
"Ich weiß ja nicht wer euch ins Hirn ge… hat" pampig, ja.
Und jetzt wünsche ich Dir ein schönes Restleben
Wenn Du aus dem Raum Düsseldorf/Krefeld kommst: Vielleicht sehen wir uns ja. Ich freue mich jetzt schon …
Nur, damit die Leute, die keinen Bock auf den ganzen Thread
haben, einen Überblick bekommen - und um Dir ein letztes Mal
klarzumachen, dass Du Gelesenes nicht sinnentnehmend
verarbeitest.
/t/hilfe-bei-bewerbung-benoetigt/6985043/36
Ich schrieb
_ … verhandeln würde ich ohne die Hilfe eines Menschen mit
wirklich tiefgehenden Kenntnissen der englischen Sprache aber
niemals._Du schriebst
… kannst mir aber die gestellt Aufgabe trotz angeblich
toller Englischkenntnisse nicht beantworten. (Unterstreichung
von mir)
Herzlichen Glückwunsch. Du nimmst einen Beitrag und dann eine Antwort von mir, die überhaupt nicht an den zuvor zitierten Beitrag gerichtet war. Du bist echt ein ganz toller Hecht!
Mike schrieb ungefähr 78 mal
Nochmal: Du musst schon in der Lage sein, Dich in Deinem
fachlichen Themengebiet mit „postgraduierten Sachverhalten“
tiefer auseinander zu setzen, um überhaupt als C1 zu zählen.
Du kommst mit
Dann erklär mir doch mal so feinschrittig wie möglich mit
allen möglichen Fachbegriffen wie man eine Herz-OP durchführt.
Und ich behaupte noch nicht einmal, dass Du nicht begriffen
hast, dass ich kein Herzchirurg bin, obgleich ich selbst das
mittlerweile nicht mehr ausschließe.
Dazu sage ich mal nichts, weil ich das schon mehrmals gemacht habe.
Die Krönung aber leistest Du Dir in der Antwort hier auf Mike
indem Du Dir innerhalb einiger Zeilen selbst widersprichst:Mikes Zitat
„Postgraduiertenniveau“ heißt „Das Niveau jemandes, der in dem
speziellen Themengebiet einen akademischen Abschluss erworben
hat“.Deine Antwort:
Das ist mir bewusst.und dann ganze 7 (in Worten SIEBEN) Zeilen tiefer:
Die Kompetenz in einem Fach hat nichts mit Sprachkenntnissen
zu tun.
Das ist kein Widerspruch.
Zum Thema Mathe und Logik zitiere ich Dich mal aus dieserAntwort:
Klausuren machen 50% der Note aus. 30% dieser 50% (also 15%)
sind sprachliche Richtigkeit in Englisch und 15% von 50% (also
7.5%) in Deutsch.Dass, wie Du es nennst, sprachliche Richtigkeit auch eine
Rolle spielen könnte in den nicht aus den 50% der Note
ausmachenden Klausuren, kommt Dir selbst nach Hinweis aufDeinen Logikfehler gar nicht in den Sinn.
Es gibt hier keinen Logikfehler, weil sich genau daraus die Noten in den Fächern Deutsch und Englisch in der Oberstufe zusammensetzen. 50% mündlich (= 75% Arschkriechen) und 50% schriftlich (= 15% bzw 30% sprachliche Richtigkeit in Deutsch/Englisch). Genau so ist es in NRW und nicht anders. Hier liegt kein Logikfehler meinerseits vor.
Was bitte soll falsch daran sein, mit 50% zu rechnen? Sprachliche Richtigkeit hat einen Anteil von 15% der Klausurnote in Deutsch und 30% der Klausurnote in Englisch und Klausuren machen wiederum genau 50% der Gesamtnoten aus.
=> 50% von 30% bzw 15% = 15% bzw 7.5%
Dass Du dann den Leuten, die hier ihre Zeit mit Dir vergeuden
auch noch durch die Blume sagst, ihre Antworten seien Dir
egal, da (zugegeben durch die Blume) sie ihren Job ja seit 20
Jahren ebensogut falsch machen könnten, nenne ich zusammen mit
Deinem Zitat:
"Ich weiß ja nicht wer euch ins Hirn ge… hat" pampig, ja.
Das Erste hast du völlig falsch aufgefasst und das zweite ist zwar pampig, aber aus dem Zusammenhang gerissen.
Und jetzt wünsche ich Dir ein schönes Restleben
Wenn Du aus dem Raum Düsseldorf/Krefeld kommst: Vielleicht
sehen wir uns ja. Ich freue mich jetzt schon …
Genau da komm ich her. Habe mich schon in deinem Betrieb beworben.