Hallo,
Ich habe Probleme beim Übersetzen einer mittelalterlichen Quelle (14.Jhd.). Ich studiere Geschichte, mein Dozent ist trotzdem der Meinung, dass wir solche Übersetzungen ablierfen sollen, was sich als recht problemaisch rausstellte.
Nach längerer Recherche in Wörterbüchern fürs Mittel-und Althochdeutsche (ohne Erfolg), habe ich mir sagen lassen, dass es sich wohl größtenteils um Plattdeutsch handelt (daher hoffe ich hier richtig zu sein).
60% der Quelle kontne ich bereits mithilfe von anderen Texten und online-Wörterbüchern übersetzen, bleiben auch noch einige wörter, die sich mir leider nicht erschließen.
Nun weiß ich auch, dass das hier kein Forum ist, in welchem ich mir ganze Texte oder unzählig viele Wörter übersetzen lassen kann. Ich weiß nur grad einfach nicht weiter und würde mich über jeden Hinweiß, helfenden Link und jedes übersetzte Wort freuen (Auch wenn ich hier in der falschen Rubrik wäre).
Ich schreibe eifnach mal die Wörter auf, die für mich unklar sind und hoffe einfach auf den ein oder anderen Hinweiß.
In jedem Fall schonmal Danke im Vorraus für eine Antwort und einen schönen Tag euch noch.
Wörter: chor, horen, can, stan, beneden, were, ouerste, holden, hir, screuen, vt(? ut? war nicht gut zu lesen die Quelle), wegge, gheuen, alsik, gebored, draghen (tragen vielleicht?), chol, beker, messed, scolere.
(Sind noch mehr wörter, aber das würde schon helfen evtl mit dem Kontext den Rest zu schließen, bzw will hier auch niemanden mit Worten erschlagen^^.)