Hilfe, wir finden keinen Namen für unsere Tochter!

Hallo,

meine Frau und ich erwarten im November unsere zweite Tochter und wir haben ein „kleines“ Problem. Wie soll sie heissen?

Ich weiss nicht wieviele Namen wir uns schon angesehen haben, es waren wahrscheinlich 1000de. Aber das rechte highlight war noch nicht dabei.

Kleiner Tip am Rande, Tochter Nr. 1 heisst Talina und der Name war im nachhinein ein Volltreffer! Der Nachname fängt mit A an.

Vielem Dank für alle Anregungen im voraus.

Hallo

Tja, wie soll ich euch denn DA helfen? Ich kann jetzt Namen aufschreiben, die ich schön finde - aber die sind unter den 1000den, die ihr gelesen habt sicherlich dabei. hmmm - dann habe ich nur einen nicht ernst gemeinten Tipp für euch:
seht zu, dass das nächste Kind ein Junge wird :wink:

P.S. meine Lieblingsmädchennamen sind.

  1. Annika
  2. Madita
  3. Aline (mal ein Mädchenname, der nicht auf „a“ endet)
  4. Danna
  5. Tami (Tamina)

Alles Gute für euch, Frank

Buchstabensuppe
Hallo,

wer sein erstes Kind Talina nennt, sollte eigentlich kein Problem damit haben, den Namen des zweiten Kindes danach zu bestimmen, was er buchstabenmäßig aus einem Beutel fischt, der mit willkürlich zerschnibbelten Schlagzeilen der BILD-Zeitung bestückt wurde.

Gruß
Christian

P.S.
Ich frage mich, ob zwischen Geltungsbedürfnis und Selbsbewußtsein der Eltern noch ein Fitzelchen Platz für die Würde des Kindes übrigbleibt.

ohne Worte
http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

bye
Rolf

4 Like

geil!!

Ich frage mich, ob zwischen Geltungsbedürfnis und
Selbsbewußtsein der Eltern noch ein Fitzelchen Platz für die
Würde des Kindes übrigbleibt.

extrapunkt - chapeau!
gruss
kuddel

1 Like

dumm gelaufen ( o.t.)
auch dir nen sternsche fuer recherche… ( reimt sich sogar )
lg
kuddel

Hallo,

meine Frau und ich erwarten im November unsere zweite Tochter
und wir haben ein „kleines“ Problem. Wie soll sie heissen?

Das sollen WIR wissen, wenn IHR es nichtmal wisst?

Ich weiss nicht wieviele Namen wir uns schon angesehen haben,
es waren wahrscheinlich 1000de. Aber das rechte highlight war
noch nicht dabei.

Guckst du hier: http://www.firstname.de/

Kleiner Tip am Rande, Tochter Nr. 1 heisst Talina und der Name
war im nachhinein ein Volltreffer! Der Nachname fängt mit A
an.

Was ist daran ein Volltreffer? Klingt entweder wie Stottern oder unverständlich. Die Engländer hängen ans „a“ extra ein „n“, wenn ein Vokal (in der Aussprache) folgt.

Vielem Dank für alle Anregungen im voraus.

Hm… Nicht DU musst mit dem Namen leben, sondern eure Tochter/Sohn… U know?

Gruß, Markus

Hallo,
meistens hat die Frau kurz vor , oder nach der Geburt eine intuitive Eingebung, Das war bei mir auch der Fall. Also cool bleiben und abwarten.
Alles Gute, Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wer sein erstes Kind Talina nennt, sollte eigentlich kein
Problem damit haben, den Namen des zweiten Kindes danach zu
bestimmen, was er buchstabenmäßig aus einem Beutel fischt, der
mit willkürlich zerschnibbelten Schlagzeilen der BILD-Zeitung
bestückt wurde.

Was hast Du gegen den Namen? Ich habe durchaus Phantasiekreationen gehört, auf die Deine Bemerkung weitaus zutreffender wäre. Ein wenig habe ich den Eindruck Du wolltest Deinen diesbezüglichen Kommentar schon lange mal loswerden und hast den erstbesten nicht ganz gängigen Namen der hier auftauchte dafür ausgewählt um Deinen ganz eigenen Geltungsdrang zu befiedigen. :wink:)

So abwegig ist der Name aber nicht.

Wir hatten damals in der Schule ein Mädchen mit dem Namen Halina, ihre Mutter ist Polin. Der Name Alina ist ebenfalls recht häufig (mußte ich schmunzeln, weil unten jemand Aline als Mädchenname ohne ‚a‘ als Endung nannte). Was spricht also wirklich gegen Talina?

Gruß Maid :wink:

2 Like

Hallo,

meine Frau und ich erwarten im November unsere zweite Tochter
und wir haben ein „kleines“ Problem. Wie soll sie heissen?

Ich weiss nicht wieviele Namen wir uns schon angesehen haben,
es waren wahrscheinlich 1000de. Aber das rechte highlight war
noch nicht dabei.

Bis November ist ja noch viel viel Zeit…ich wette da kommen Euch noch ebensoviele Namen unter, die ihr alle nicht passend findet. Meine Erfahrung. Ein Name kann noch so originell sein, im sandkasten hocken dann ´doch noch zwei drei Kinder die genauso heißen wie Deines , das nennt man wohl Zeitgeist. Wenn ich auch den Einwurf von EXC auf den Namen Eurer Großen bezogen nicht passend finde, so hat er wie ich meine, im allgemeinen doch Recht…bei der Namensgebung sollte man nicht übertreiben mit der Suche nach dem Besonderen. Es kann auch nicht unbedingt toll sein für ein Kind, wenn bei jeder Namensnennung eine ungläubige Nachfrage kommt: 'Wiiiieeee heißt Du???, wer hat sich denn das ausgedacht??

Kleiner Tip am Rande, Tochter Nr. 1 heisst Talina und der Name
war im nachhinein ein Volltreffer! Der Nachname fängt mit A
an.

Finde ich z.B. nicht so gut, wenn der Nachname beginnt, wie der Vorname endet, das spricht sich doch besch…eiden :wink:).

Vielem Dank für alle Anregungen im voraus.

Ich kann Euch nur raten, beide Namen in einem Atemzug zu nennen, also Talina und XXXXXX A___

Wenn die erste Tochter bißchen exotisch heißt, dann würde ich die zweite nicht eben Christina nennen. Ansonsten kann nur Euer persönlicher Geschmack entscheiden, was soll man da anregen? Es gibt genug Namenslisten im Netz und die auch gleich mit der Bedeutung dazu.

Gruß Maid :wink:

Qual der Wahl
Hallöchen,

Was hast Du gegen den Namen?

ich bestreite nicht, daß der Name einen schönen Klang hat. Das gilt allerdings auch für Scheherezade, Tittina oder Latraviata. Trotzdem würde ich ein Kind so nicht nennen. Menschen sind dumm und Kinder sind grausam. Ob jemand mit einem außergewöhnlichen Namen klarkommt, hängt von der Persönlichkeit des „Betroffenen“ ab. Die Persönlichkeit muß sich noch entwickeln und kann somit von den Eltern nicht eingeschätzt werden.

Es kann durchaus sein, daß das Kind wunderbar damit zurechtkommt und später stolz auf seinen Namen ist. Genauso kann es aber sein, daß es in seiner Schulzeit ständig gegretelt wird und später ausflippt, wenn permanent zurückgefragt wird „Tali-was?“

Das Optimum wäre, wenn sich die Menschen ihre Namen selber aussuchen würden. Da das aber nicht praktikabel ist, müssen die Eltern das erledigen und geraten dabei gelegentlich schon mit dem Standesbeamten aneinander. Dieser geht zwar nur nach rein formalen Gründen vor, dennoch sollte das den Eltern Hinweis genug sein. Stattdessen wird dann mitunter prozessiert, nur um seinen Abkömmling Pumukl oder Doofi nennen zu dürfen.

Hier liegt zwar kein solcher Extremfall vor, dennoch sollten sich m.E. Eltern der besonderen Verantwortung bei der Auswahl des Vornamens bewußt sein und entsprechend handeln. Die Gründe, einen bestimmten Namen zu wählen oder diesen abzulehnen, können vielfältig sein und natürlich spielen dabei auch immer persönliche Präferenzen eine Rolle.

Schlimm wird es dann, wenn man sich davon leiten läßt, was ganz besonderes finden zu finden zu wollen. Dabei spielt dann m.E. nicht das Wohl des Kindes die Hauptrolle, sondern der Wille, Individualität, Originalität und Unkonformität zu demonstrieren und zwar die eigene, nicht die des Kindes.

zutreffender wäre. Ein wenig habe ich den Eindruck Du wolltest
Deinen diesbezüglichen Kommentar schon lange mal loswerden und
hast den erstbesten nicht ganz gängigen Namen der hier
auftauchte dafür ausgewählt um Deinen ganz eigenen
Geltungsdrang zu befiedigen. :wink:)

Deine Eindrücke täuschen, in jeder Hinsicht. Einerseits habe ich derartige Kommentare schon früher abgegeben, andererseits geht es mir weniger um Geltungsbedarf, als vielmehr darum aufzuzeigen, daß „je origineller desto besser“ m.E. eine eher zweifelhafte Strategie ist, wenn es darum geht, einem Menschen einen wichtigen Teil seiner Identität zu verleihen, nämlich seinen Vornamen.

Es geht mir nicht darum, daß nur Namen aus der jährlich veröffentlichten Top10-Listen gewählte werden sollen, sondern darum, daß ein Name zwar nicht völlig langweilig sein sollte, aber eben auch nicht zu auffällig. Dafür gibt es logischerweise keine feste und unabänderliche Formel. Oberstes Gebot sollte aber sein, daß die Wahl keine Qual fürs Kind wird.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo,

ich habe auch einen exotischen Namen (nicht „jima“).
Ich finde es gut, auch wenn ich jedesmal wenn ich jemanden kennenlerne meinen Namen mindestens einmal wiederholen muss und oft auch erklaeren muss woher er kommt. Stoert mich aber nicht. In meiner Kindheit kamen alle anderen Kinder prima damit zurecht. Ich habe auch noch nie ein einziges dummes Kommentar dazu bekommen. Eher immer: Der Name ist aber schoen.

Ich frage mich, ob zwischen Geltungsbedürfnis und
Selbsbewußtsein der Eltern noch ein Fitzelchen Platz für die
Würde des Kindes übrigbleibt.

Talina ist wie ich finde ein wohlklingender und aussergewoehnlicher Name.
Ich wuerde meinem Kind auch einen ungewoehnlichen Namen geben und nicht so was langweiliges (sorry) wie Stefanie oder Peter.(Sind nicht die einzigsten totlangweiligen Namen)
Das zeugt fuer mich von Phantasielosigkeit.

gruss, jima

2 Like

Hallo -
erwartest Du jetzt, daß wir alle unsere Lieblingsnamen, also die Namen unserer Kinder preisgeben? Und wenn - wozu wäre es gut? Die Geschmäcker sind ja bekanntlich sehr verschieden. Im Gegensatz zu Dir habe ich z.B. darauf geachtet, daß der letzte Laut des Vornamens eben NICHT mit dem Anfangslaut des Nachnamens übereinstimmt. Das scheint für Dich kein Kriterium zu sein. Insofern ist die ganze Diskussion hier, wie man ja an den bereits geschriebenen Beiträgen sehen kann, ungefähr so hilfreich, wie wenn jemand in Köln eine Tür aufmacht.

Gruß
Aia

Hier liegt zwar kein solcher Extremfall vor, dennoch sollten
sich m.E. Eltern der besonderen Verantwortung bei der Auswahl
des Vornamens bewußt sein und entsprechend handeln. Die
Gründe, einen bestimmten Namen zu wählen oder diesen
abzulehnen, können vielfältig sein und natürlich spielen dabei
auch immer persönliche Präferenzen eine Rolle.

Hallo Christian,

das hört sich schon ganz anders an und ich könnte Dir in fastem jedem Punkt Recht geben (vielleicht ist Dir sogar aufgefallen, daß ich in meiner Antwort an die suchenden Eltern bereits auf die grundsätzliche Richtigkeit Deiner Einwände hingewiesen hatte). Ich finde nur eben Talina nicht schlimm, das T am Namensanfang ist vielleicht etwas ungewöhnlich aber ansonsten klingt der Name nicht fremd im europäischen Ohr…und ich finde es ehrlicherweise auch unschön, Eltern so den Namen ihres Kindes mies zu machen.

Und ganz ehrlich…ich habe mir immer sehnlichst einen solchen Namen gewünscht, den außer mir keiner hat…:.-(

Gruß Maid

3 Like

Naina?

Hallo,

Naina?
Passt gut zu Eurem anderen Namen und ich kenn ein nettes Kind das so heisst.

Katze

Wie wäre es mit …
Hallo friend,

wir haben unsere erste Tochter Verena genannt. Und unser zweites Kind, wäre es auch eine Tochter geworden, hätte Viola geheißen (ist aber ein Stefan geworden).

Ich finde beide Namen heute immer noch schön.

Ihre Bedeutung:
Verena - Die Scheue. Namenstag am 01.09.

Viola - Das Veilchen. Namenstag am 03.05.

Ich wünsche Euch eine glückliche Hand bei der Namenswahl - und vor allem alles Gute für Mutter und Kind bei der Geburt!

Lieben Gruß
Dantis

Hallo!

Naina?

Hat das irgendeine etymologische Verwandtschaft mit dem französischen Wort ‚nain‘ = Zwerg?

Danke für diesbezügliche Aufklärung!
Chris

Genauso kann es aber sein, daß es in seiner Schulzeit ständig
gegretelt wird und später ausflippt, wenn permanent
zurückgefragt wird „Tali-was?“

Hallo Markus!

Hm… Nicht DU musst mit dem Namen leben, sondern eure
Tochter/Sohn… U know?

Ich heiße Barbara.
Ein durchaus üblicher Name, sollte man meinen.
Dennoch war er ein weiterer Aufhänger für Quälereien.
Ein Kind wird nicht aufgrund seines Namens gehänselt, sondern weil es Beleidigungen anzieht und zuläßt. Keiner kann sämtliche Ärger-Quellen für sein Kind ausschalten. Ich würde meinem Kind nicht einen in meinen Augen weniger schönen Namen geben, nur um mich damit der Umgebung anzupassen.

Ligrü
Igel

2 Like

Antwort siehe hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…