Hilfe, wir finden keinen Namen für unsere Tochter!

Hallo afriend!
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, wir hatten das gleiche Problem mit unserem ersten Sohn. Bis zum letzten Drücker waren wir uns nicht wirklich einig, wie’s denn nun werden soll.
Dann sind wir zufällig irgendwo einem Tilman begegnet und das wars dann.
Ich will damit sagen, dass es wenig nützt, hier zu fragen. Das ist nur eine andere Form des Namensbuches oder -liste. Jeder wird dir die Namen seiner Kinder aufzählen. Das könntest du genauso gut anderswo lesen.Macht hier vielleicht mehr Spaß :smile:).
Ich persönlich finde es auch nicht besonders gut, wenn der Vorname auf dem selben Buchstaben endet, wie der Nachname beginnt. Aber sowas ist bekanntlich Geschmackssache.
Was ich sonst noch zu bedenken geben würde: Wenn es zu exotisch ist, hat das Kind einen Klotz am Bein, weil es ständig seinen Namen buchstabieren muss oder die Aussprache verbessern. Wir haben hier ein Kind, dass Darryl Tyron heißt. Sowas kann „uffm Dorfe“ kaum einer richtig aussprechen.
Übrigens kann auch kaum einer Tilman richtig schreiben. Da gibts hundert Varianten, das war uns vorher auch nicht klar.

Viel Glück bei der Namenssuche - ihr werdet sicher was finden.
Grüße
Corinna

P.S. Vielleicht wirds doch ein Junge?? Unser zweiter Sohn war bis zur 38. Schwangerschaftswoche ein Mädchen und dann?? Überraschung

Hi,

schau doch mal hier rein:
http://www.kabalarians.com/
(Browse by alpha)

Da gibts Haufenweise Namen und eine Kurzerklärung gleich mit dazu.

Gruß
Maja

Anhang…
…bzw weiter reingeklickt:
http://www.kabalarians.com/female/ge_f1.htm

Hallo Christian,

Das Optimum wäre, wenn sich die Menschen ihre Namen selber
aussuchen würden.

Das finde ich bei den Naturvölkern so schön. Die Kinder bekommen einen "Kinder"namen und als Jugendliche haben sie sich „ihren“ Namen verdient und bekommen einen neuen. Finde ihc auch gut.

Ich habe bei meiner Tochter darauf geachtet, dass es zwar ein aussergwöhnlicher Name ist, aber in unserem Kulturkreis nicht zu abwegig klingt. Dazu hat sie als zweiten Namen einen guten deutschen, und wenn ihr der erste Name später mal nichtzusagen sollte, kann sie immernoch ihren Zweitnamen verwenden. Bisher gab es nur positive Resonanzen.

Zauberm@us und Zaubermäuschen

Hallo,
habt Ihr es schon mal mit dem Durchblättern der Bibel versucht?
Da sind wir fündig geworden.
Gruss
K’K
*den du ebendort „unter einer Palme sitzend findest“*
*„der“ sogar eine schlacht geschlagen hat*
:wink:)
*trotzdem umgänglich, hoffe ich*
:wink:))

Wie man an den Kommentaren einiger selbsternannter Oberlehrer sehen kann, sind gerade die Grundregeln höflicher Kommunikation (Aktives Zuhören/Lesen)nicht die Stärke von selbsternannten Oberlehrern.
Deshalb Danke für die ernstgemeinten Kommentare!

Zum einen hat meine Frau auch einen, zur Zeit Ihrer Geburt, unüblichen Vornamen und sie ist heute sehr glücklich darüber. Desweiteren können alle Kinder aus Talinas Freundeskreis ( 2-6 Jahre alt ) und alle anderen Personen aus unserem Bekannten- und Familienkreis fehlerfrei ausprechen, die älteren sogar schreiben!!! Und dies bis heute ohne Ausnahme! Aber das liegt wahrscheinlich an unserem Umfeld.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

bye
Rolf

Hallo Rolf,

jetzt können wir uns ein Bild machen, welche Quellen Du im Internet suchst! Viel Spaß noch dabei, aber pass auf das es Dir nicht noch vollends die Sprache verschlägt!

Unsere Quelle war das Institut für deutsche Sprache, das auch die Standesämter im Zweifelsfall kontaktieren.
Danach stammt Talina von der Kurzform „Tale“ des altdeutschen Namens
„Adelheid“ ab.

Danke für diese ernstgemeinte Zuschrift,

beim Jungen wäre es ganz einfach gewesen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Abend,

da mir Talina nichts sagte habe ich schlicht den Namen in Google eingegeben und war über die Ausgabe einigermassen entsetzt.

Was das mit meinen Surf- oder Suchgewohnheiten zu tun haben soll verstehe ich nicht.

Bye
Rolf

Da haben wir ursprünglich Talina gefunden. Danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nur wenn man für alles offen ist, kann man das Beste finden! Das Beste ist natürlich eine Frage subjektiven Empfindens, aber weshalb nutzen wir das www? Doch mit Sicherheit auch, weil man sich hier mit den unterschiedlichsten Menschen austauschen kann!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist daran ein Volltreffer? Klingt entweder wie Stottern
oder unverständlich. Die Engländer hängen ans „a“ extra ein
„n“, wenn ein Vokal (in der Aussprache) folgt.

Hm… Nicht DU musst mit dem Namen leben, sondern eure
Tochter/Sohn… U know?

Gruß, Markus

Zum einen hat meine Frau auch einen, zur Zeit Ihrer Geburt, unüblichen Vornamen und sie ist heute sehr glücklich darüber. Desweiteren können alle Kinder aus Talinas Freundeskreis ( 2-6 Jahre alt ) und alle anderen Personen aus unserem Bekannten- und Familienkreis fehlerfrei ausprechen, die älteren sogar schreiben!!! Und dies bis heute ohne Ausnahme! Aber das liegt wahrscheinlich an unserem Umfeld.

Genauso kann es aber sein, daß es in seiner Schulzeit ständig
gegretelt wird und später ausflippt, wenn permanent
zurückgefragt wird „Tali-was?“

Zum einen hat meine Frau auch einen, zur Zeit Ihrer Geburt, unüblichen Vornamen und sie ist heute sehr glücklich darüber. Desweiteren können alle Kinder aus Talinas Freundeskreis ( 2-6 Jahre alt ) und alle anderen Personen aus unserem Bekannten- und Familienkreis fehlerfrei ausprechen, die älteren sogar schreiben!!! Und dies bis heute ohne Ausnahme! Aber das liegt wahrscheinlich an unserem Umfeld.

Was das mit meinen Surf- oder Suchgewohnheiten zu tun haben
soll verstehe ich nicht.

Hm, vergiss es.
Wer dreimal das gleiche Posting als Antwort benutzt, ob es nun passt oder nicht, macht sich auch über dererlei Sachen nen Kopf :wink:

Gruß,

Star

1 Like

Huhu!

Also, ich finde den Namen Talina super! Einfach für alle auszusprechen (auch Tante friedchen hat damit keine Probleme) , klingt toll, ist einfach zu schreiben und es heisst nicht jede so!

Vielleicht einer von diesen? :wink: Erzähl mal, wie sie heisst, wenn ihr euch entschieden habt!

Bye, Vanessa

Aaltje
Ailke
Anouk
Ayla
Ariana
Aurelie
Aurelia
Amina
Aminah
Amelie
Amira
Alida
Ariana
Alessia
Alissa
Bennett
Berenike
Camille
Cara
Cecilia
Claartje
Cora
Cosima
Cosma
Candidia
Desideria
Dina(h)
Dilara
Derya
Eunike
Elena
Enola (?)
Eliana
Fabia
Fabienne
Felice
Felicitas
Flavia
Freyja
Floria
Flavia
Gerrit
Hanka/Hanke
Hauke
Harmke
Henrike/Hendrikje
Heinke
Inaara
Ineke
Irina
Iska
Imke
Inken
Inka
Janita
Jolene
Kendra
Lana
Lavinia
Liana
Lorna
Lucia
Leandra
Lovis
Marla
Malin
Malina
Maiken
Maline
Mia
Malena
Mila
Milan
Miranda
Nastasia
Naima
Ninette
Nike
Nika
Noa(h)
(Norma)
Olivia
Priska
Patrice
Rilana
Romana
Roxana
Ricarda
Rubia
Siri
Shirin
Svea
Silja
Simea
Swaantje
Swantje
Saartje
Shirin
Tabita
Veera
Veikko
Vérène
Veritas
Viebke
Viivi
Vivi
Varinia
Venia
Vada
Vaike
Varena
Valea
Varina
Varinia
Varinka
Ve
Vivica
Xandra
Xenia
Xelya/ Xelia
Yasminda

Moin,

Kleiner Tip am Rande, Tochter Nr. 1 heisst Talina und der Name
war im nachhinein ein Volltreffer! Der Nachname fängt mit A
an.

Nun ja, ich finde es ebenfalls etwas unglücklich, wenn ein Vorname mit A aufhört und der Nachnahme mit A anfängt.
Ansonten gilt die Devise: Nur einen Namen auswählen, mit dem das Kind notfalls auch Bundeskanzlerin werden kann :smile:

Also schlage ich mal ein paar ohne a am Ende vor, die mir gut gefallen.

Miriam
Malene
Elisabeth

Gruss
Marion

Auweia
Hi,
der Link ist interessant und hat wirklich enorm viele Namen auf Lager, aber es ist auch Vorsicht geboten!
Bei näherem Hinsehen und Durchsehen fällt auf, dass hier vieles durcheinander gewürfelt ist. Männliche Namen stehen auch unter weiblichen, Nachnamen auch unter vermeintlichen Vornamen, undeutsche Namen (wie Ahmed, oder so) unter deutschen!
Also wenn man sich hier einen Namen aussuchen will lieber nochmal überprüfen ob das dann auch wirklich ein Vorname ist und ob er tatsächlich für Jungs bzw Mädchen gedacht ist.
Ausserdem wird leider nicht die Herkunft und wirkliche Bedeutung des eingegebenen Namens erläutert, sondern lediglich eine subjektive Bedeutung des Namens in Bezug auf den damit verbundenen Charakter und Lebensweg gegeben.
Hier müsste man auch noch mal andere Quellen hinzuziehen.

gruss, jima

Hallo Jima,

naja das mit den „deutschen“ Namen ignorierst Du eben. Tatsache ist, da stehen jede Menge schöne Namen, die alle registriert sind, dh es sind keine Probleme beim Standesamt zu erwarten…es sei denn Du nimmst einen Namen, der männl. und zugleich weiblich sein kann…dann empfiehlt es sich, gleich einen zweiten eindeutigen Namen dazuzunehmen.
Ein bissl mitdenken muß man halt bei der Namensgebung :wink:
Welche Namen meinst Du denn, daß sie falsch sind?

LG Maja

Hi Christian,

nicht alle Namen, die man selbst nicht kennt, sind aus zusammengewürfelten Schlagzeilen :wink:

Gruß
Maja

Hallo,

ich habe auch einen exotischen Namen (nicht „jima“).
Ich finde es gut, auch wenn ich jedesmal wenn ich jemanden
kennenlerne meinen Namen mindestens einmal wiederholen muss
und oft auch erklaeren muss woher er kommt. Stoert mich aber
nicht. In meiner Kindheit kamen alle anderen Kinder prima
damit zurecht.

das ist ja echt toll. Die Frage ist aber, ob man als Elter dies erwarten bzw. voraussetzen kann. Ich denke nein und daher spielen die Eltern bei der Vergabe eines außergewöhnlichen Namens mit der Zukunft ihres Kindes. Dies finde ich unangemessen und verantwortungslos. Wer diese Aussage übertrieben nennen will, kann das machen, ändert aber nichts an meiner - aus mir bekannten Fällen resultierenden - Einschätzung.

Die Wahl eines „normalen“ Namens finde ich im übrigen nicht phantasielos. Nur weil man morgens Hose und Hemd anzieht, ist man nicht phantasielos. Es bedarf weder Sarong noch Kilt noch eines Namens wie Talina, um zu zeigen daß man Phantasie und/oder Einfallsreichtum besitzt.

Vielmehr zeugt die Wahl eines „phantasievollen“ Namens von Gedankenlosigkeit und Geltungsdrang, unbekannterweise - jedoch möglicherweise - auf Kosten und zu Schaden von jemanden, der sich im MOment der Entscheidung nicht wehren kann.

Wie einfach ist doch die Lösung - die auch bereits genannt wurde - einen zweiten - meinetwegen langweiligen - Namen zu vergeben, so daß sich das Kind später entscheiden kann, welches der Rufname werden soll.

Gruß
Christian

1 Like