Es ist völlig unsinnig, Elektroantrieb und Verbrenner über den
Heizwert zu vergleichen.
Sehe ich etwas anders.
Ein Diesel hat vielleicht 45% Effizienz - aber wann???
Wie wir den technischen Daten des Amperas entnehmen können hat selbst
der Ladevorgang nur einen Wirkungsgrad von ca. 60%. Was meinst du
was da über alles bleibt.
Eben. Schau ins Muscheldiagramm und sehe, dass das nur für
einen ganz eng definierten Betriebspunkt gilt.
Das ist doch unerheblich. Ein KFZ benötigt sagen wir 6l/100km
also 60kWh/100km, besser wird ein E-Auto niemals werden.
Gegenrechnung:
Ein Dieselmotor verbaucht z.B. 0,6l/h im Leerlauf vor der
Ampel.
Mein Auto verbraucht genau gar nichts vor der Ampel, wir sollten schon
bei aktuellen KFZ bleiben (OK, ein wenig Strom).
Das sind über 6000W Leistung! - Und der Wirkungsgrad ist NULL.
Auch das E-Auto verbrät Energie vor der Ampel, Heizung, Blinker,
Elektronik, Klima, Taglicht, etc.
Dann beachte noch den Effekt durch Rekuperation.
Das macht auch mein Dieseltöff, wie gesagt sollten wir bei aktuellen
Fahrzeugen bleiben.
Ein Elektromotor benötigt extrem wenig Energie.
Stimmt für den Motor aber das gesamte Konzept ist vom Wrikungsgrad
auch nicht viel besser.
Klar, die ist viel teurer. Aber unterm Strich bleibt der
Elektromotor preiswerter.
Eben nicht und bis dato hat das auch noch niemand vorrechnen können,
mach mal für TCO (Total Cost of Ownership).
Der Plem