Hintergrund bei bewerbungsfoto ersetzen

hallo,

habe ein bewerbungsfoto mit braunem hintergrund und möchte den hintergrund gerne weiß haben. leider ist das bild nur in 72 dpi, 370x480 pixel. habs versucht in photoshop mit dem zauberstaub den hintergrund von der person wegzuschneiden, auch die toleranz verändert, aber das gelingt nicht gut. gibts eine andere möglichkeit oder liegts daran, daß das bild nur 72 dpi hat?

[MOD]Vollzitat entfernt

Hallo Karsten,
erstens würde ich niiiiemals ein Bewerbungsfoto in einer Qualität mit 72dpi verwenden. Wenn man an dem jetzt noch rumdoktort, wird das im Endeffekt zu einem Reinfall.
Das Bewerbungsfoto ist ein Teil deiner Visitenkarte, mit der du dich dem künftigen Arbeitgeber vorstellst.
Mach bitte ein neues Foto direkt mit weissem Hintergrund.
Fast jeder hat doch eine Digicam, falls du nichts investieren willst.
Ansonsten müsste die Figur mit dem Pfadwerkzeug freigestellt werden, wobei die Haarpartie weicher freimaskiert wird (im Maskierungsmodus).

[MOD]Vollzitat entfernt

habe leider von der fotografin nur das bild in 72 dpi bekommen aus irgendwelchen gründen. laß ich eben ein neues machen. bekomme ich mit meiner eigenen digicam die gleichen ergebnisse hin? fujifilm finepix z5 und entsprechende lichtverhältnisse brauche ich auch.

habe leider von der fotografin nur das bild in 72 dpi bekommen
aus irgendwelchen gründen. laß ich eben ein neues machen.
bekomme ich mit meiner eigenen digicam die gleichen ergebnisse
hin? fujifilm finepix z5 und entsprechende lichtverhältnisse
brauche ich auch.

Also ein professionelles Bewerberfoto wäre schon von Vorteil.
Das wirst du ja wohl vom Fotografen auf CD bekommen, also immer wieder verwenden können.
Mit der Digicam kriegst du natürlich ein 72dpi-Bild, das ist aber so gross, dass du es im Photoshop runterrechnest und die dpi-Zahl dabei höher wird. Die richtige Ausleuchtung ist auch fraglich.

Sag dem Fotografen auf jeden Fall, dass es ein Bewerbungsfoto sein muss und kein Passfoto. Sie sind immer ein wenig grösser als ein Passfoto.
Zieh was anständiges an und hab die Haare schön :wink:
Viel Erfolg

Ich würde auch auch jeden Fall davon abraten, an Bewerbungsfotos rumzubasteln, wenn man nicht wirklich fit in Sachen Bildbearbeitung ist. Flecken oder sonstige Störungen entfernen (wer’s kann) und gut.

bekomme ich mit meiner eigenen digicam die gleichen ergebnisse
hin? fujifilm finepix z5 und entsprechende lichtverhältnisse
brauche ich auch.

Woher sollen wir das wissen? Keiner von uns hat das Bild gesehen oder weiss, wie gut du mit einer Kamera umgehen kannst.

Aber ein Versuch ist’s immer wert. Kost ja nix (ausser bissel Strom für’n PC).

Hilse hat vollkommen recht. Man muss ehen, worums geht-

Ein Vorschlag. Schick mir doch das Bild per Mail rüber, ich sehs mir an und meld mich dann.
Ich bin nämlich fit im Photoshop (professionell)

[MOD]Vollzitat entfernt

gern würd ich das foto mal rüberschicken, is aber doch n bißchen privat, muß ja nicht jeder sehen wie ich aussehe. foto ist mit anzug, krawatte, MUSS ein absolut prof. bewerbungsfoto für die wirtschaft sein.

gern würd ich das foto mal rüberschicken, is aber doch n
bißchen privat, muß ja nicht jeder sehen wie ich aussehe. foto
ist mit anzug, krawatte, MUSS ein absolut prof. bewerbungsfoto
für die wirtschaft sein.

Dann sag ich mal, lassen wir das ganze Druherum und die Diskussion.
Du musst einfach ein professionelles Fotostudio aufsuchen und
ein perfektes Foto machen lassen. Am besten mehrere und die digital.

Ich wünsch dir viel Erfolg mit der neuen Bewerbung und hoffentlich ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch.
(Übrigens, das Foto wäre zwischen uns absolut privat geblieben!!)

[MOD]Vollzitat entfernt
Wenn es wirklich für eine Bewerbung ist, dann solltest du um Himmels Willen ein paar Euro investieren und die Bewerbungsfotos von einem Profi machen lassen. Und zwar vom besten den du finden kannst.
Versetz dich in die Lage eines Personalchefs. Er kriegt unter Umständen Dutzende von Bewerbungen auf den Tisch. Das Bild erzeugt den ersten Eindruck, und für diesen hat man bekanntlich nur eine Chance. Und weil Personalchefs in ihrem Job hunderte von Bewerbungsfotos sehen, erkennen sie auf den ersten Blick, ob ein Bild gut gemacht ist oder daran herumgefummelt wurde. Beim Bild darfst du auf gar keinen Fall sparen, falls deine Bewerbung Erfolg haben soll.

Übrigens, die 72 dpi sind Standardeinstellung für die Ausgabemedien. Die ist normalerweise bei allen digitalisierten Bildern so eingestellt. Das hat mit der tatsächlichen Auflösung des Bildes gar nichts zu tun. Entscheidend ist die gesamte Pixelanzahl. Du kannst so ein Bild trotzdem mit 300 oder 600 dpi oder noch mehr drucken.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo Karsten,
die von Dir angegebene Bildgröße ist völlig ausreichend. Bei einem Farbdruck reichen im Allgemeinen 150 dpi auf, das ergibt, grob gerechnet bei Dir eine Bildgröße von 6 x 8 cm, ist doch für ein Bewerbungsbild sicherlich groß genug.

Leider verwendet ich nicht Dein Bildbearbeitungsprogramm. Deswegen kann ich Dir nur allgemeingültig beschreiben, wie man etwas freistellt:
Beim Freistellen mittels Zauberstab kann man im allgemeinen die Toleranzgrenze einstellen, d.h. welche Abweichungen von der angeklickten Farbe mit markiert werden. Des weiteren sollte man in deinem Fall die Option „nur verbundene Flächen“ oder ähnlich wählen. Man kann auch in den später zu löschenden Bereich an verschiedenennen Stellen hineinklicken (im additiven Modus). Bei Konturen sind aber dennoch oftmals Korrekturen notwendig, die mit dem sogenannten Lassowerkzeug realisierbar sind. Zu beachten ist, dass man zwischen additiv (+, der Auswahl hinzufügen) und subtraktiv (-, wenn mal was zu viel ausgewählt wurde kann man dies wieder rückgängig machen) wählen kann.
Wenn Dein Portät wie mit einer Schere ausgeschnittten wirkt, muss Du die Ränder noch etwas verwischen oder unschärfen.

Viel Erfolg wünscht
Culles

@ kulles
Du hast wohl überlesen, dass dieses Bewerbungsfoto für eine Super-Position in der Wirtschaft (nicht Kneipe) verwendet wird.
Da kann man doch ein Portrait nicht mit Zauberstab und Lasso verhuntzen. So kriegt er den Job doch nie.
Nix für unjuht.

@ kulles

Du hast wohl überlesen, dass dieses Bewerbungsfoto für eine
Super-Position in der Wirtschaft (nicht Kneipe) verwendet
wird.
Da kann man doch ein Portrait nicht mit Zauberstab und Lasso
verhuntzen. So kriegt er den Job doch nie.
Nix für unjuht.

Das Freistellen von Bildern ist kein Verhunzen - wenn man es richtig macht. Und wenn das Auisgangsmaterial von einer (Berufs-) Fotografin ist, kann man in der Regel annehmen, dass sich das Ergebnis nachher besser darstellt als eine Laienaufnahme vor Muttis Leintuch.

Du kannst das Freistellen mit meiner Anleitung ja mal üben.

Und damit es zu keinem Missverständnis kommt: Ich mag Laien, Muttis und Leintücher …

Culles

[MOD]Vollzitat entfernt

Hallo Culles
Wenn man es denn richtig macht. Kann das denn jeder?
Ich jedenfalls kann es, weil ich es gelernt habe. Ich habe nämlich jahrelang als Bildbearbeiter gearbeitet, bin also nicht ganz so der Laie, wie du vermutest.
Das Freistellen von Personen mit Haaren auf dem Kopf kann man nicht mit dem Zauberstab freistellen.
Warum muss das Bild einer professionellen Fotografin Ausgangsmaterial sein? Für was? Das sollte DAS perfekte Bewerbungsfoto sein, wo man nich noch nachbearbeiten muss.

[MOD]Vollzitat aufs wesentliche gekürzt

(Übrigens, das Foto wäre zwischen uns absolut privat
geblieben!!)

wie siehts aus wenn ich das foto per mail sende ich wäre interessiert daran ob ihr das besser hinbekommt, ich kann ja auf mein gesicht einen schwarzen balken machen und bisschen das private zu schützen.

wie siehts aus wenn ich das foto per mail sende ich wäre
interessiert daran ob ihr das besser hinbekommt, ich kann ja
auf mein gesicht einen schwarzen balken machen und bisschen
das private zu schützen.

Ja, das wäre doch mal wirklich interessant.
Hast du denn jetzt kein neues Foto??
Welchen Hintergrund möchtest du, reinweiss ode leicht grau oder…
Aber schick mal ruhig. Ich muss wohl heute Mittag weg und bin am späten Nachmittag erst wieder da. Aber ist ja nur ein Test.
Absolute Diskretion ist versprochen!!

[MOD]Vollzitat aufs wesentliche gekürzt

Aber schick mal ruhig.

viel spaß !

http://www.bilder-hochladen.net/files/3rnk-1j.jpg

tja, hintergrund, keine ahnung, vielleicht um zu vergleichen weiß und leichtgrau, wie gesagt wäre bestimmt alles kein problem wäre das foto bißchen größer,aber mit 72 dpi bißchen schwieriger. gehe dann mal los ein 2. foto machen, in Dtl. ist das Foto Gold wert, da gucken die Chefs als erstes drauf (würde ich auch nicht anders machen), in USA z.B. kommt gar kein Foto rein :smile:

viel spaß !

http://www.bilder-hochladen.net/files/3rnk-1j.jpg

Hallo Karsten, du hast Post
Gruss

[MOD]Vollzitat aufs wesentliche gekürzt

du hast Post

super ! danke !!!

wie hast du es gemacht, zauberstab oder manuell mit lasso und dann am ende weichzeichner verwendet? ich nehme an, hast einfach nur die farbe markiert und ersetzen lassen durch eine farbe, weil der hintergrund auch ein bißchen pixelig ist wie im urspungsfoto. erkennt man ja (laut mein auge) keine manipulation.

war grad beim andern fotografen, der hintergrund ist vielleicht noch besser (helles blau). ist es möglich das alte foto nochmal diesen hellblauen hintergrund zu geben? nur wenns nicht viel arbeit ist !
der hellblaue hintergrund hat aber noch eine lichtquelle.

http://www.bilder-hochladen.net/files/3rnk-1l.jpg

[MOD]Vollzitat entfernt

Hi Karsten, du hast schon wieder Poscht.
Ich hatte ja schon betont, dass man so eine Portraitaufnahme nicht mit Zauberstab und Lasso angehen darf. Dir das jetzt zu erklären,
haut glaub ich nicht hin. Zu umfangreich.
Vieles klappt auch mit >learning by doing

Ich hatte ja schon betont, dass man so eine Portraitaufnahme
nicht mit Zauberstab und Lasso angehen darf. Dir das jetzt zu
erklären,
haut glaub ich nicht hin. Zu umfangreich.
Vieles klappt auch mit >learning by doing