Hitzepickel

Hallo,
unser 2jähriger Sohn leidet sehr unter seinen Hitzepickelchen. Die Pickel zeigen sich an Bauch und Rücken und jucken besonders nachts, da er da ziemlich schwitzt.
Die Ki-Ärztin hat Fenistil verschrieben, aber das wirkt nicht so gut. Kennt jemand ein (Haus-)Mittel, das auch bei kleinen Kindern schon angewandt werden kann?

Danke,
Denise

Hallo Denise,

ich kenne nur ein Hausmittel für Windpocken - aber das könnte hier auch wirken:

ein bisschen Wasser in die Badewanne (wobei’s ohne Windpocken sicher auch mehr sein darf), feine Haferflocken in eine Mullwindel oder ein Küchentuch geben, zubinden und im Wasser einweichen. Den „Saft“, der dann rauskommt auf der Haut verteilen und das Kind mit dem Föhn trockenpusten.
Das hinterlässt auf der Haut eine pudrige Schicht, die zumindest bei allen Kindern in unserer Bekanntschaft, bei denen wir das versucht haben, den Juckreiz stark gelindert hat. (Natürlich sollte das Kind bei Windpocken nicht lange im Wasser bleiben…)

Vielleicht hilft es ja…

Viel Erfolg

Gabi

Hallo,

das Supermittel kann ich dir auch nicht nennen,aber ein paar Tipps habe ich.
Meine kids waren als Babys und Kleinkinder Neurodermitiskinder.
Meine Ärztin riet mir damals folgendes:Sunblocker statt Sonnencreme benutzen.Im Sommer jeden Abend lauwarm mit einem milden,seifenfreien Syndet gründlich abduschen oder abwaschen.Außerdem bei warmen Nächten die kids nur mit Windel bzw. nur mit Unterhose und einem dünnen T-Shirt oder Unterhemd schlafen legen.Keine Steppdecke nehmen,sondern eine dünne Decke oder nur ein Bettbezug.Dadurch schwitzen sie nicht so und es juckt weniger.Für die ganz schlimmen Jucknächte hatte sie mir eine Kortisonsalbe verschrieben-ist für deinen Zwerg wohl zu heftig.
Zwar sind meine kids aus ihrer Neurodermitis rausgewachsen-aber sie sind immer noch empfindlich und kriegen schnell Hitzepickel.Die alten Tipps helfen auch heute noch.Aber statt Kortison pur gibt es heute Ebenolsalbe beim schlimmsten Jucken und nur so lange,wie es arg juckt.Frag mal deine Ärztin,was sie von Ebenol(nur bis das Schlimmste vorbei ist)hält.Die Salbe erhälst du in jeder Apotheke.
Ich hoffe,ich konnte wenigstens etwas helfen und wünsche euch juckfreie Nächte
Gruß
Andrea

unser 2jähriger Sohn leidet sehr unter seinen Hitzepickelchen.
Die Pickel zeigen sich an Bauch und Rücken und jucken
besonders nachts, da er da ziemlich schwitzt.
Die Ki-Ärztin hat Fenistil verschrieben, aber das wirkt nicht
so gut. Kennt jemand ein (Haus-)Mittel, das auch bei kleinen
Kindern schon angewandt werden kann?

Danke,
Denise

hi denise… was genau verstehst du denn unter hitzepickeln? sind es wirklich nur kleine pickelchen … oder sieht es eher aus wie mückenstiche… also bildet quaddeln? fenistil soll vor allem dem juckreiz nehmen… ich weiß nicht, ob du den saft oder das gel verschrieben bekommen hast, grundsätzlich hilft eigentlich der saft besser… ansonsten feuchte, kühle umschläge, d.h. tempotaschentuch auffalten,nass machen und für 10 min drauf, dass nimmt den juckreiz… oder lotio alba (ist ein flüssigpuder), die wirkt wie die hafer-sache oberflächenvergrößernd und somit kühlend und juckreizmindernd… wenn alles nicht hilft einfach nochmal zum kinderarzt und ihn auf eine leichte cortisoncreme ansprechen… oder zum hautarzt, der kennt sich nämlich mit solchen sachen noch besser aus…

Hallo Denise,

Details weiß ich keine, aber eine Bekannte hat erzählt, sie kämpfe normalerweise auch ganz furchtbar mit Hitzepickeln. Nichts hätte geholfen. Bis auf eine Salbe aus Spanien. Name wusste sie damals aber leider nicht zu nennen, sie nenne sich aber wohl auch „Mallorca-Creme“. Und ob die für Kinder geeignet ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Aber vielleicht kann ja jemand aus deinem Bekanntenkreis mal beim Spanien-Urlaub in ner Apotheke nachfragen…

Viele Grüße
Merlinchen

Hallo Merlichen,

bist Du sicher, daß es keine Creme gegen „Mallorca-Akne“ war?
Die gibt es fast überall und hilft recht gut gegen Pustel, die von Hitze und Sonne entstehen.

Liebe Grüße,
Sabine

Hallo Sabine,

könnte auch sein - jedoch ohne Gewähr. Die Bekannte sagte damals zwar, soweit ich mich erinnern kann, die gäbe es in Deutschland nicht. Vielleicht hat sich das aber inzwischen ja geändert…

Viele Grüße
Merlinchen

Hydro-Cordes heißt es glaub ich, ohne Gewähr, owT