„Oh, eine Party!“, rief der kleine Bär, „Da bin ich aber hochbegeistert.“ (Janosch)
Hochbegeistert kenne ich nur als Ironie. Hat Janosch mit dem Wort gespielt oder gibt es das tatsächlich auch in der ernstgemeinten Bedeutung?
„Oh, eine Party!“, rief der kleine Bär, „Da bin ich aber hochbegeistert.“ (Janosch)
Hochbegeistert kenne ich nur als Ironie. Hat Janosch mit dem Wort gespielt oder gibt es das tatsächlich auch in der ernstgemeinten Bedeutung?
Duden hat dieses Wort nicht. Daher ist es kein Hochdeutsch. Kann aber ruhig verwendet werden
Servus,
selbstverständlich ist diese Bedeutung von „hoch“ im Duden aufgeführt, übrigens mit der Erläuterung, dass die Zusammenschreibung dann erfolgt, wenn „hoch“ rein intensivierend verwendet wird. Hier schau mal: http://www.duden.de/rechtschreibung/hoch_bedeutend_grosz_stattlich
Unabhängig davon, dass „Hochdeutsch“ für eine Zusammenfassung des Oberdeutschen und des Mitteldeutschen steht.
Schöne Grüße
MM
Servus,
ja, gibt es. Ob „hoch“ in dieser Bedeutung wörtlich oder ironisch zu verstehen ist, richtet sich nach Sprecher und Kontext: http://www.duden.de/rechtschreibung/hoch_bedeutend_grosz_stattlich
Schöne Grüße
MM
Ausgemachter Blödsinn. Der Duden erfasst nur einen Bruchteil aller deutschen Wörter, und das selbst dann, wenn man es auf „Standarddeutsch“ bzw. „Hochdeutsch“ beschränkt. Dieses „Das steht nicht im Duden, als gibt es das nicht / ist das nicht korrekt“ ist einfach nur falsch.
M.
Janosch spielt mit den Wörtern in der ernstgemeinten Bedeutung.
Kleiner Tiger und kleiner Bär haben einen in gewisser Weise kindlichen, naiven Wortschatz. Da kleine Kinder noch nicht die Bedeutung von Ironie erfassen können, ist es daher hier immer „ernst“ gemeint und wirkt auf uns Erwachsene daher manchmal „seltsam“.
Beatrix
es wird hier aber nicht nach der Bedeutung vom Wort „hoch“ gefragt, sondern „hochbegeistert“
Servus,
es ist Dir als gnädiger zentraler Instanz in der deutschen Sprache („kann aber ruhig verwendet werden“) sicherlich schon aufgefallen, dass man im Deutschen häufig (so wie hier auch) Worte fast endlos zusammensetzen kann, ohne dass sie ihre Bedeutung verlieren oder ändern oder in ihrer Bedeutung unlogisch werden.
Schöne Grüße
MM