Hochzeitseinladung ohne Kinder

hallo pendragon

ein babysitter ist momentan schlichtweg illusorisch. die kleine trinkt nicht mal beim vater aus der flasche. trotz einem kühlfach voll abgepumpter milch. da ich wieder angefangen habe zu arbeiten, wird sie es jetzt aber lernen müssen (mein mann ist momentan zuhause). daher die option, dass er bei ihr bleibt. ob es mit der grossmutter klappen würde, steht momentan noch in den sternen…
dazu kommt, dass ich 2x abpumpen müsste an der hochzeit… wäre mit baby wirklich entspannter für mich!

was deine letzte bemerkung soll, weiss ich nicht. was hat denn diese hochzeit mit unserem zukünftigen leben zu tun? aber zu deiner beruhigung: wir waren schon zusammen schön essen und auch schon so weg :wink:

ich habe mir vor der geburt auch viele dinge vorgestellt, wie ich es mal machen würde. und dann wird man in eine realität geworfen, die manchmal einfach anders ist!

liebe grüsse,
coco

2 Like

hi malte

Ähnlich wie Marion schreibt, denke ich, daß es nahezu immer
eine Möglichkeit zur Betreuung durch andere gibt und Dinge wie
„Rabäh, mein Kind nimmt die Flasche nicht!“ kaum mehr als
faule Ausreden sind.

meinst du wirklich, jemand wäre bereit, auf ein 5-monate altes baby aufzupassen, das die flasche nicht nimmt? da bist du aber noch etwas grün hinter den ohren… sogar wenn es uns egal wäre, dass das baby einen abend lang schreit, weil es hunger hat und die flasche verweigert, dem babysitter wäre es nicht egal und er würde sich weigern, das zu tun… verständlicherweise!

Aber zurück zum Thema: Wie eine Feier gestaltet wird, entscheidet mit Fug und Recht allein der Gastgeber.

das sehe ich auch so. und ich wünschte mir dazu, dass er auch genug arsch in der hose hat, zu sagen, dass ER keine kinder dabei haben will und nicht gestresste eltern vorschieben muss.

gruss,
coco

3 Like

Hallo,

Ähnlich wie Marion schreibt, denke ich, daß es nahezu immer
eine Möglichkeit zur Betreuung durch andere gibt und Dinge wie
„Rabäh, mein Kind nimmt die Flasche nicht!“ kaum mehr als
faule Ausreden sind.

meinst du wirklich, jemand wäre bereit, auf ein 5-monate altes
baby aufzupassen, das die flasche nicht nimmt?

Ich meine, daß das Gewöhnen an die Flasche halt „Arbeit“ ist, die man auch wollen muss. Nicht per Zwang, nicht verkrampft und auch nicht unbedingt. Und sicher ist es beim einen Kind leichter als beim anderen.

Nur: Nicht darauf hinarbeiten, in kleinen Schritten und mit Geduld, und sich dann beklagen „das Kind nimmt die Flasche halt nicht“, ist kaum ernstzunehmen.

sogar wenn es uns egal
wäre, dass das baby einen abend lang schreit, weil es hunger
hat und die flasche verweigert, dem babysitter wäre es nicht
egal und er würde sich weigern, das zu tun…

Ich halte es auch nicht für zielführend, diese Arbeit ausgerechnet dem Babysitter zu überlassen. Das sollte dann schon im Vorfeld geschehen.

Bei meiner Tochter war das extrem stressfrei - direkt aus der Quelle trinkt sie zwar mehr am Stück und scheint zufriedener, aber um ein paar Stunden zu überbrücken reicht die Flasche mit TK-Muttermilch wunderbar. Wenn das nicht so streßfrei geht, muss man eben üben.

Aber zurück zum Thema: Wie eine Feier gestaltet wird, entscheidet mit Fug und Recht allein der Gastgeber.

das sehe ich auch so. und ich wünschte mir dazu, dass er auch
genug arsch in der hose hat, zu sagen, dass ER keine kinder
dabei haben will und nicht gestresste eltern vorschieben muss.

Klar - sehe ich auch so. Sowas kann man ja auch durchaus freundlich formulieren (auch wenn dann sicher trotzdem einige beleidigte Leberwurst spielen würden), und ich halte das auch nicht zwingend für ein Zeichen von „Kinderfeindlichkeit“.

Aber wann man was wie formuliert, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, ist ja häufig eine schwierige Sache - für den einen mehr, für den anderen weniger.

Gruß,

Malte

Hallo an alle,

Ohweja, da hab ich ja in ein Nest gestochen!

Nebst dem gemässigten Mittelfeld sind hier zwei Extrempositionen herausgestochen: Leute, die niemals ohne ihre Kinder an eine Hochzeit gehen würden und Leute, die es schrecklich finden, wenn man Kinder immer dabei hat.

Von beiden Positionen habe ich etwas gelernt: von der ersten, dass ich mit meinem Erstaunen doch noch eher gemässigt bin. Und von der zweiten, dass kinderlose Leute relativ wenig Ahnung vom Handling eines Babies haben. Eigentlich logisch…

Danke für alle Meinungen!

Liebe Grüsse,
coco

hi malte

Ich meine, daß das Gewöhnen an die Flasche halt „Arbeit“ ist,
die man auch wollen muss. Nicht per Zwang, nicht verkrampft
und auch nicht unbedingt. Und sicher ist es beim einen Kind
leichter als beim anderen.

ach malte. nach 2 monaten üben, hebammenbesuch und kinderarztvisite haben wir glaub alles durch. von den unverkrampften ersten versuchen, zu dem mit mehr druck ausüben, bis zum resignierten: wenn sie halt nicht trinken will, hat sie halt hunger.

Ich halte es auch nicht für zielführend, diese Arbeit
ausgerechnet dem Babysitter zu überlassen. Das sollte dann
schon im Vorfeld geschehen.

na, siehste.

Bei meiner Tochter war das extrem stressfrei - direkt aus der
Quelle trinkt sie zwar mehr am Stück und scheint zufriedener,
aber um ein paar Stunden zu überbrücken reicht die Flasche mit
TK-Muttermilch wunderbar.

das freut mich für euch! unsere hat dafür seit geburt durchgeschlafen! jedes kind hat halt dinge die es besser kann und andere, die etwas schwieriger sind. so what?

Wenn das nicht so streßfrei geht,
muss man eben üben.

man kann auch zuviel üben („aussage unserer hebamme“)

Aber wann man was wie formuliert, um ein bestimmtes Ziel zu
erreichen, ist ja häufig eine schwierige Sache - für den einen
mehr, für den anderen weniger.

ja, das sehe ich auch so.

liebe grüsse,
coco

Was denn?
Hallo

Danke für alle Meinungen!

Wie, was soll das heißen, danke für alle Meinungen!

Und was machst du jetzt? Gehst du oder gehtst du nicht?
Werden wir das NIE erfahren ?!!!

Viele Grüße
Simsy

Bitte bitte eine Antwort :smile:

Hallo

Danke für alle Meinungen!

Wie, was soll das heißen, danke für alle Meinungen!

Und was machst du jetzt?

Hat sie doch schon weiter unten geschrieben…wenn mich nicht alles täuscht…
sie geht…mann bleibt zu hause…

bitte um korrektur…wenn ich mich irre…

?!!!

Viele Grüße
Simsy

vg
das K

Hallo K

Hat sie doch schon weiter unten geschrieben…wenn mich nicht
alles täuscht…
sie geht…mann bleibt zu hause…

Dass der Mann zu Hause bleibt, hat sie geschrieben … aber nicht, ob sie geht.

bitte um korrektur…wenn ich mich irre…

?!!!

VG Simsy

Hallo

sie geht…mann bleibt zu hause…

Dass der Mann zu Hause bleibt, hat sie geschrieben … aber
nicht, ob sie geht.

ah ja… dann… ich hatte es anders verstanden…

VG Simsy

vg
das K

Hallo Simsy,

Der Stand der Dinge ist, dass ich gehe und mein Mann zuhause bleibt. Da es aber noch 2 Monate bis zur Hochzeit sind, kann sich das auch nochmals ändern. Wir werden halt kurzfristig Bescheid geben, ob nur ich oder wir beide kommen.

Ich möchte gerne gehen, da es trotzdem eine gute Freundin von mir ist und ich es respektiere, dass sie so eine Hochzeit haben möchte. Und ich muss ja nicht ewigs bleiben, sondern kann mich nach ein paar Stunden wieder verdrücken :wink:

Liebe Grüsse,
coco

Ps: Ich geb dann Meldung hier wie’s war…

Eigentlich finde ich es aber ein wenig ungewöhnlich, dass man
einer sehr guten Freundin nicht das Problem schildern kann,
das man mit dieser Einladung hat.

ich habe es versucht, aber sie hat sofort das thema
gewechselt.

Das es so etwas überhaupt noch gibt, heutzutage…

und sie ist leider ein mensch, der vor möglichen
konflikten sofort davonrennt. hat mich auch traurig gemacht.

Es spricht jedenfalls für Dich, dass Du dennoch ihre Freundin bist. Ich weiß nicht, ob ich das so könnte.

Hallo Coco

Ps: Ich geb dann Meldung hier wie’s war…

Ja, super, danke!

Simsy

Habe leider auch solche Erfahrung gemacht.
Unsere Kinder gehören zu uns, sind ein Teil von uns und haben dankend abgesagt

und man kann vorallem prima ne Saugverwirrung hervorufen. Dann hat sich das mit dem Stillen gleich ganz erledigt. Praktischerweise ist es dann natürlich einfacher mit Einladungen.

FS

1 Like