Hallöchen, ich habe an meiner Wand einen 2m langen Heizkörper zu hängen. An seiner Vorderseite ist mittig das Ablesegerät angebracht. Inspiriert durch einen Artikel spiele ich mit dem Gedanken, die Wand direkt hinter dem Heizkörper eine dünne Dämmung anzubringen, um ein Abstrahlen von Wärme in diese Wand zu vermindern. Dadurch würde, nach meiner Annahme, der Heizkörper bei gleicher Einstellung wärmer sein als vorher. Dies würde dann auch von dem Ableseding registriert, oder? Letztlich würde ich demnach bei gleicher Einstellung des Heizkörpers zwar mehr Wärme im Raum, hätte aber auch einen höheren, zumindest gemessenen, Verbrauch. Macht die Dämmung dann überhaupt Sinn? Ist mein Gedankengang inhaltlich überhaupt richtig? Danke!
Gruss Goetz