Hallo, da bin ich wieder,
Wo fange ich an, also die hohen Frequenzen sind sehr wichtig zum verstehen. Denn in den hohen Frequenzen sind die Konsonanten der Sprache wie „S,T,F,H…“ wenn dein Vater also die tiefen Töne gut hört, dann hört er die Vokale auch gut. Das bedeutet, er hört, dass jemand spricht, versteht aber oft den Sinn nicht. Weil es eben nuschelig klingt. Bund, Hund, Wund… Band, Wand,… Hell, Fell… Die Konsonanten entscheiden über den eindeutigen Sinn des Wortes. Die Vokale hören sich immer gleich an. Dazu kommt der Umstand, dass wir nur die Vokale laut oder leise sprechen können, Konsonanten wie ein „S“ kann man nicht rufen oder laut sagen, sondern nur versuchen langsam und deutlich zu erzeugen. Das bedeutet, wenn mehrere Sprechen, dann werden die Personen automatisch lauter sprechen, damit man sie trotz der anderen verstehen soll, aber jeder macht nur die Vokale lauter. Dabei gehen auch für den gut hörenden die Konsonaten immer mehr in dem „Vokalgemurmel“ unter. Und auch der gut hörende empfindet das Verstehen schwieriger je mehr Geräusche dazu kommen. Weil eben die Konsonaten in den Worten nicht so laut gesprochen werden wie die Vokale.
wenn nun dein Vater die hohen Töne, und damit die Konsonanten schlecht hört, hat er das Gefühl, dass er die leute reden hört, aber nciht versteht. und das besonders, wenn mehrere Sprechen oder andere Geräusche dazu kommen. Beim TV ist das so, dass der Nachrichtensprecher der in ruhiger umgebung spricht, gut zu verstehen ist, aber bei Filmen wegen der Hintergrundmusik die personen nicht mehr verstanden werden. Dann wird das TV noch lauter gemacht.
Bei einem guten Hörgerät kommt es besonders darauf an, dass die Hohen Töne gut übertragen werden. Denn je besser die Konsonaten gehört werden, um so schwieriger kann die Hörsituation sein in der man verstehen will. Das bedeutet, mit dem Nova 2 das nur 2 Kanäle hat und auch keine sonderlich gute Hochtonübertragung werden auch die geräuschvollen Situationen nicht so verständlich sein, wie eben die ruhigen Situationen in denen nur einer oder wenige sprechen. Das Milo ist auch noch kein ausgesprochen gehobenes Hörgerät aber eben schon besser in der Hochtonübertragung, zusätzlich wird dort durch mehr automatik im Hörgerät versucht, dass das Gerät in schwierigeren Situationen sogar noch deutlicher klingt als in den einfachen Situationen. Bei dem Nova kann das nur durch manuelles Nachregeln geschehen.
Wenn man durch Jahrelanges schlecht hören sich von den ganzen Geräuschen entwöhnt hat, werden die Hörgeräte in der Anfangsphase auch nciht gleich auf die volle Verstärkung eingestellt. Von daher kann es schon richtig sein, dass die Lautstärke im Laufe der Anpassung noch angehoben werden muss.
Der Test mit dem TV. dass Du und Dein Vater am Schluß bei fast gleicher Lautstärke das TV verstehen können ist jedoch schon das Ziel. Und das vermittelt deinem Vater auch eine Art Referenz wie schlecht er tatsächlich hört. Selbst kann man das nicht mehr recht einschätzen wenn es schon lange her ist, dass man gut gehört hat. Was man eben nicht hört, das geht an einem vorbei. Es kann schon sehr eindrücklich für deinen Vater sein, wenn er mal das TV so verstehen soll, wie du es einstellst. Und Du auch darauf bestehst, dass es bei deiner Lautstärke auch wirklich eine völlig ausreichende Lautstärke ist, bei der man es nicht gerade eben, sondern schon locker gut verstehen kann.
Denn es werden eben nicht nur die Personene die man verstehen möchte lauter, sondern auch die eigene Stimme deines Vaters und auch die vielen anderne für Dich selbstverständlichen Geräusche aus dem Alltag.
ein Tipp: dein Vater sollte sich nicht über so viele „Nebengeräusche“ aufregen, dass er die gar nicht hören möchte, auch du musst die hören. Sondern er sollte sich freuen über alle Geräusche die er eben wieder hören kann. Zeitungsrascheln… Je positiver er sich mit den Geräuschen abfindet, je schneller fallen sie auch nciht mehr negativ auf. Ich habe Kunden die regen sich von anfang an über das zeitungsrascheln auf, und das tun sie dann auch ncoh nach Jahren. Weil es eben immer als nervig eingestuft wird. Und ich habe Kunden die sich darauf einlassen, ja, es ist gut die zeitung rascheln zu hören, und nach wenigen Wochen hören sie es gar nicht mehr stören, oder es fällt ihnen gar nicht mehr auf, weil es eben wieder ganz normal ist, dass die Zeitung raschelt.
So, jetzt wünsche ich weiterhin eine gute und erfolgsgekrönte Hörgeräteausprobe.
mfg
HOK