Hohe Preise fuer Wasser an Flughaefen - legal?

Hallo,
in einigen Laendern kann man das Leitungswasser nicht trinken. In Flughaefen wird ja Passagieren vor dem Sicherheitsbereich jede Fluessigkeit abgenommen (ausser wenn diese in 100 ml Flaschen ist).

Jetzt hat der Reisende das Problem dass er entweder bis zur Ankunft nichts zu trinken hat oder Wucherpreise dafuer bezahlen muss.

Ist dies legal?
Gruss
Desperado

Von welchem Land reden wir denn?
Und wie ist in diesem Land Wucher definiert?

Gruß,
Steve

Sowas gibt es in verschiedenen Ländern, z.B. in Zypern kostet Wasser am Flughafen mindestens 10 mal so viel wie im Supermarkt und etwa 40 mal so viel wie an den Wasserautomaten auf der Strasse. Da trinken ein Menschenrecht ist sollte es in einem EU-Land möglich sein dies zu tun ohne sich abzocken zu lassen.

Dazu musst Du nicht mal lange reisen… Ich musste einmal als ich nach Brasilien geflogen bin länger in Paris warten, weil sich der Flug verzögert hat. Ich kann mich nicht mehr an den genauen Preis erinnern, aber das war mit Abstand die teuerste Flasche Wasser meines Lebens :wink:

Das ist aber eine andere Sache denn in Frankreich ist Leitungswasser als Trinkwasser deklariert, in Ländern wie Zypern oder der Türkei nicht. Dort hab ich bisher die Abzocke mit diesem überlebenswichtigen Gut erlebt.

Klar ist es generell noch um einiges schlimmer, wenn man nicht die Wahl hat, da stimme ich dir vollkommen zu.

Wer hat dich denn gezwungen mit dem Flugzeug nach Zypern zu reisen so dass du das teure Wasser auf dem Flughafen trinken musstest? Wer hat dir verboten vor der Security Wasser zu trinken damit du danach nicht so einen Durst hast?

1 Like

Mit dieser Logik kann man einen verunglueckten Saharatouristen auch ein Glas Wasser fuer 1000 Euro verkaufen - denn niemand hat ihn gezwungen dort hin zu reisen und er haette ja davor genug trinken koennen - wobei es Menschen so an sich haben regelmaessig Fluessigkeit aufnehmen zu muessen und diese nicht so gut speichern koennen wie z.B. Kamele.

Mich interessiert aber vor allem die juristische Betrachtung: Duerften die Wasserverkaeufer am Flughafen auch 100 oder 10000 Euro fuer eine Wasserflasche verlangen? Klar, wenn jemand wegen Wassermangel zusammenbricht waere es unterlassene Hilfeleistung vorhandene Fluessigkeiten zu verweigern, aber so lange dies nicht passiert?

Bei 100 oder 1000 Euro könnte man über Wucher reden, aber bei den Preisen am Flughafen liegt der ganz sicher nicht vor. Die übliche Interpretation des § 138 BGB: Wucher liegt nur dann vor, wenn der Preis in einem krassen Missverhältnis zur erbrachten Leistung steht und wenn dabei zusätzlich eine Zwangslage oder den Mangel an Urteilsvermögen ausgenutzt wird.

Bei den am Flughafen aufgerufenen Preisen kann das sicherlich nicht der Fall sein, denn dabei handelt es sich in der Regel um Preise, die sogar niedriger sind, die man ansonsten bereitwillig in einem Restaurant oder gar einer Disco o.ä. bezahlt.

4 Like

Ein Blick ins Gesetz erspart Geschwätz:
https://dejure.org/gesetze/BGB/138.html
https://dejure.org/gesetze/StGB/291.html

Wo genau ist die Zwangslage? Und gilt deutsches Recht? Und wie definierst Du „auffälliges Mißverhältnis zur Leistung“?
Vielleicht schaust Du zur Beantwortung mal in die Urteile unter den Gesetzestexten.

Moin,

Meines Wissens nach hier in Deutschland: ja. Für andere Länder musst du die jeweils dort gültigen Gesetze lesen.
Bevor die große Jura-Keule in Schwung kommt, sei mal als Hinweis gesagt: https://www.welt.de/wirtschaft/article150338588/Warum-ist-Wasser-am-Flughafen-so-teuer.html

Auch in den USA gibt es inzwischen Billigwasser-Initiativen. So haben
die Flughäfen San Francisco und Dallas/Fort Worth ihren
Gewerbetreibenden vorgeschrieben, dass Wasser hinter der
Sicherheitsschleuse nirgends mehr als zehn Prozent teurer sein darf als
im allgemeinen Straßenverkauf. Shopbetreiber auf Flughäfen klagen
generell darüber, dass sie angesichts der hohen Mieten nur wenig Platz
haben für große Lagerflächen. Aufgefüllt werden darf das Warenangebot
hinter den Sicherheitsschleusen aus Sicherheitsgründen meist nur, wenn
auf dem Flughafen nicht allzu viel los ist. Sämtliche Waren müssen zudem
so verpackt sein, dass sie durchleuchtet werden können. All das ist
aufwendig – und erklärt die hohen Verkaufspreise. Zum Teil.

https://www.menschenrechtsabkommen.de/recht-auf-sauberes-wasser-1122/ Wo steht da drin, dass man Wasser billig verkaufen muss?

Du jammerst übrigens auf sehr hohem Niveau, denn http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Aussenpolitik/Menschenrechte/MRVN-Wasser_node.html

Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung
663 Millionen Menschen haben kei­nen Zugang zu verbesserten Trinkwasserquellen und 2,5 Milliarden Menschen keine angemessene Sanitärversorgung. An den daraus resul­tierenden Krankheiten sterben mehr Kinder als an Malaria, Masern und AIDS zusammen. Damit gehört dieses Thema zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit.

Du willst hier jetzt erklären, dass dein Luxusproblem etwas mit den Intentionen dieser UN Konvention zu tun hat? Och nö …

Ist denn der Passagier in der Sahara verunglückt?

Ulrich

Ja, das wird Gründe haben aber auch niemanden dazu verpflichten ausgerechnet Flugzeugpassagieren einen Vorzugspreis einzuräumen. Das deutsche Preisniveau bei Aldi wird man jedenfalls weltweit nicht als Maßstab anlegen können. Was kostet sauberes Wasser in solchen Ländern im allgemeinen?
In anderen Ländern kostet es beispielsweise auch deutlich mehr bzw. ist es als Otto-Normal-Deutscher gar nicht möglich sich frei und unbeklaut in der Öffentlichkeit fortzubewegen. Ist dann eben so und niemand wird von Deutschland aus dorthingezwungen.
Wenn man woanders hinwill, wird man sich mit den Bedingungen vor Ort auseinandersetzen müssen. Idealerweise vorher.

Genau. Ich gehe mal ins Adlon in Berlin, bestelle einen Kaffee und eine Cola und beschwere mich dann über den Preisunterschied zum Supermarkt die Strasse runter…

1 Like

Der Zwang besteht darin dass ein Mensch trinken muss um gesundheitliche Schaeden bis hin zum Tod zu vermeiden.

Am Beispiel Zypern hab ich gezeigt was ich als Missverhaeltnis zur Leistung sehe.

Restaurants… sind eine ganz andere Sache, dort zahlt man nicht nur fuer das Getraenk sondern primaer fuer die Dienstleistung (naemlich die Nutzung des Lokals). Beim Flughafen betritt man das Geschaeft in der Regel nur um dort etwas zu erwerben, oft sind es auch nur Automaten an denen man Wasser kaufen kann. Im Restaurant ist man ausserdem nicht gezwungen ueber mehrere Stunden zu verweilen sondern kann jederzeit gehen um ausserhalb z.B. zu trinken. Im Flugzeug ist ein Ausstieg schon etwas unpraktischer…

Wenn Du am Flughafen wie weiland Tom Hanks gestrandet bist, kann man den Fall noch einmal aufrollen. In allen anderen Fällen ist der Aufenthalt nicht so lang, daß man einen gesundheitlichen Schaden befürchten müssen. Im übrigen, und das kann man nicht oft genug wiederholen, sind die Preise nicht so hoch, daß man Wucher in Anwendung bringen könnte.

OK, Du wolltest eine rechtliche Betrachtung. Die habe ich geliefert - zumindest, was das deutsche Recht angeht. Hinsichtlich des zypriotischen Rechts der türkischen oder griechischen Variante, wirst Du Dir Experten woanders suchen müssen.

Im übrigen sei Dir noch erklärt, daß die Preise im Supermarkt nicht zuletzt deshalb günstiger sind, weil die Miete für das Ladenlokal auf der Straße deutlich günstiger ist als für ein Ladenlokal am Flughafen.

Das war mein abschließender Kommentar. Wenn es Dir - wovon ich ausgehe - mal wieder nur darum ging, a) über die Ungerechtigkeit der Welt zu lamentieren und b) Deine Meinung bestätigt zu bekommen, wirst Du Dich an jemand anderen halten müssen.

2 Like

Nur weil es irgendwem schlechter geht soll man also Misstaende nicht anprangern? Dass es in vielen Laendern der Welt den Menschen schlecht geht hat m.E. auch mit Gleichgueltigkeit genau dieser Menschen zu tun, frei nach dem Motto: Es verschlechtert sich ein wenig, aber ich hab keine Lust dagegen etwas zu unternehmen weil mich die Verschlechterung ja nicht so hart trifft. Solidaritaet ausserhalb der Grossfamilie bzw. Dorfgemeinschaft ist in vielen Laendern ein Fremdwort und die Oberschicht nimmt sich immer mehr heraus und verschlechtert das Leben der Menschen weiter und weiter.

Um zum aktuellen Thema zurueck zu kommen: Wenn die Bevoelkerung ueber Kleinigkeiten wie Abzocke am Flughafen protestiert werden es sich Politiker zweimal ueberlegen bevor sie aehnliche Massnahmen absegnen. Wenn sich dagegen niemand ueber solche Dinge aufregt wird es mehr und mehr solcher Faelle geben und der Lebensstandard wird sich weiter und weiter verschlechtern.

Am Beispiel Zyperns hab ich die lokalen Wasserpreise fuer den Vergleich verwendet. Zypern ist in der EU, da sollte man erwarten dass es zivilisierte Konsumentenrechte gibt. In Laendern wie der Tuerkei ist es etwas anderes, da kann man schon froh sein nicht ins Gefaengnis zu kommen wenn man zufaellig eine Zeitung mit einem Erdogankritischen Artikel darin dabei hat.

Nicht Tom Hanks ist gestrandet - er hat eine wahre Geschichte nachgespielt…

Es geht nicht um die Aufenthaltsdauer am Flughafen selbst denn in der Regel folgt danach ein langer Aufenthalt im Flugzeug - und dort sind trinkbare Fluessigkeiten oft noch teuerer.

Es gibt bei dem Fall nicht nur eine rechtliche Seite sondern auch eine politische denn da die Konkurrenz an Geschaeften im Sicherheitsbereich an Flughaefen zu gering ist um den Preis fuer Fluessigkeiten durch Wettbewerb regeln zu lassen waere ueber eine staatliche Ausgabe von Trinkwasser nachzudenken. In einigen Laendern mit nicht trinkbaren Leitungswasser gibt es genau das in Form von kostenlosen Trinkwasserzapfstellen.

Zypern liegt in Deutschland?

Den Zwang kann ich auch nicht erkennen. Man muss trinken, aber man muss nicht GENAU JETZT trinken. Ein Mensch benötigt pro Tag einen Liter Wasser. Den kann man locker vor dem Flug trinken. Natürlich kann man auch einen Linienflug buchen statt eines Billigangebots - da gibt es auch Getränke an Bord.

Und schließlich:

Es geht nicht darum, was Du so siehst, sondern darum, was der Markt verlangt. Und der verlangt überall diesen Preis.

Nichts von dem, was das Gesetz als Wucher ansieht, ist erfüllt. Und damit ist die Antwort ganz eindeutig:
Nein, es ist kein Wucher.