Homepage erstellen

Hallo,

ich bin dabei, meine Homepage zu erstellen. Mein Bildschirm hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. So habe ich nun auch meine erste Seite „gesetzt“ mit Frontpage. Alles sieht gut aus, nur meine Freunde, die ich gebeten habe, da mal drauf zu schauen, haben eine vollkommen andere Darstellung. Da stimmen keine Zeilen mehr, Bilder sitzen nicht an der Stelle wo sie hinsollen.

Ich bin absoluter Laie - was habe ich da falsch gemacht? Danke im Voraus für den einen oder anderen Ratschlag.

Hallo

da fast jeder Bildschirm eine andere Auflösung hat, ist es am besten, wenn man die Breite an den Minimum quasi Standard von 960 pixel anpasst.
Damit erscheint die Seite auf allen Bildschirmen zumindest Aehnlich.

Generell empfehle ich für Anfänger Palimpalem. Da ist die Seite dann auch gleich Online und man muss sich nicht ums Hochladen usw. kuemmern.
Einfach mal bei de.palimpalem.com reinschauen. Ist Gratis.

Gruesse aus Madrid
Martin

Hallo VanFan,

grundsätzlich hast Du mal nix falsch gemacht, diese Problem mit den unterschiedlichen Auflösungen und Darstellungen gibt es immer. Es gibt nur unterschiedliche Ansätze die Probleme zu lösen bzw. zu verringern.

Einen wichtigen Anhaltspunkt hast Du selbst schon gefunden. Man sollte die eigene Homepage immer mit verschiedenen Browsern, Computern und Bildschirmauflösungen anschauen/testen. Je nach Zielgruppe kann es auch sinnvoll sein, die eigenen Homepage mal mit einem Handy anzuschauen.

Zuerst mußt Du nun eine Grundsatzentscheidung treffen bzw. Dich für eine Richtung entscheiden:

Entweder alles „dynamisch“ zu gestalten, z.B. Größen mit Prozentangaben festlegen

oder alles statisch als mit festen Größen in Pixeln zu gestalten.

Beides hat Vor- und Nachteile.

Dynamische Seitenlayouts passen sich zwar an die jeweilige Bildschirmgröße an, so daß immer alles auf den Bildschirm paßt, dadurch wird der Seiteninhalt aber bei großen Bildschirmen riesig und noch schlechter, bei kleinen Bildschirmen entsprechend winzig.

Statische Seitenlayouts werden zwar dann bei kleinen Bildschirmen nicht vollständig angezeigt bzw. brauchen Scrollbalken oder nutzen nicht die gesamte Bildschirmgröße aus, aber man kann eben dann die Seitenaufteilung so wählen, daß auch bei den kleinsten Bildschirmen alles noch lesbar bleibt. Notfalls macht man den Seiteninhalt mehrspaltig und achtet dann dabei darauf, daß jeweils mindestens eine Spalte vollständig auf den Bildschirm paßt, sonst muß man beim lesen ständig ans Ende einer Zeile scrollen und anschließend wieder zurück an den Zeilenanfang.

In Texten selber sollte man soweit wie möglich auf „Zeilenumbrüche“ und „Absätze“ verzichten. Damit wird verhindert, daß eine Zeile zu früh aufhört und dann in manchen Zeilen nur einzelne Worte stehen.

Wenn Du es genauer wissen möchtest, kannst Du mir ja mal einen Link zu Deiner Homepage schicken.

Du kannst Dich natürlich auch gerne mal auf meinen Internetseiten umschauen, z.B. unter www.the-flying-condors.de oder unter joomla.the-flying-condors.de

Bei weitern Fragen kannst Du Dich gerne nochmal melden.

Viele Grüße - Harald

Ja das ist so, dass sich die Darstellung ändert, wenn jemand eine andere Auflösung hat…
Ändern kann man das nur, wenn die Seitengröße fest definiert ist. Ein User sieht die Seite dann wie es sein soll. Ist die Auflösung aber z.B. kleiner, verschwindet ein Teil der Seite hinter dem Bildschirmrand… Wenn automatisches „Scrollen“ bei der Erstellung der Seite angestellt wurde, kann der Besucher das Bild schieben und so den „Rest“ anschauen…
Mein Tipp: die Seite gleich etwas kleiner definieren!
Viel Erfolg!

Hallo,

das Problem ist, dass 1920 x 1080 (Full HD) eine sehr hohe Auflösung ist, die viele Bildschirme gar nicht anzeigen können.

Deine Seite sieht aber nicht nur auf Bildschirmen mit anderer Auflösung anders aus, es kann auch sein, dass sogar unterschiedliche Browser manches anders anzeigen.

Du solltest deine Website mal mit unterschiedlichen Browsern betrachten. Wenn du deinen Browser nicht maximiert hast, kannst du andere Bildschirmauflösungen einfach simulieren.

Ich empfehle für diene Seite eine maximale Breite von 1200 Pixeln. Die Breite der Seite sollte sich dann auch nicht ändern, wenn die Fenstergröße/Auflösung verändert wird. Also Breiten möglichst nicht relativ angeben, sondern immer fest vergeben, dann dürfte auch nichts mehr verrutschen oder falsch platziert werden.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

Grüße
DiGa

Hallo,
ich versuche immer meine Seiten für eine Auflösung von 1024x768 zu erstellen.
Ausprobieren kann man das auch mit dem Programm Sizer.
Viel Spaß noch
Wolfgang

Hallo VanFan 1950. Der größte Experte bin ich auch nicht aber das habe ich zum Anfang auch erlebt, ich selbst habe alles wunderbar gesehen und manche Bekannte sagten mir, daß sie gewisse Dinge auf meiner WEB Site nicht finden können. Bei mir lag es daran, daß ich alles mit dem „Windows Internet Explorer“ erstellt habe und manche meiner Bekannten nur mit dem „Mozilla“ arbeiten. Es gibt da noch ein paar andere Browser wie z.B. „Opera“ und „Netscape“. Ich bin dann beigegangen und habe mir den „Mozilla“ auf meinen Rechner runtergeladen und mit diesem dann meine WEB Site erneut bearbeitet. Das hört sich hier so einfach an, ist aber eine ganz schöne Ackerrei, denn man muß dann die ganzen Fehlermeldungen lesen, verstehen und abarbeiten.
Nun viel Glück sendet Manfred Gutsche

Hallo VanFan 1950
meine eben gemachten Angaben und Erfahrungen beruhen alle auf die Erstellung der WEB Site mit HTML und ich annehme „Frontpage“ ist ein „Fertigteilhersteller“ für Hompages. Ich kenne „Frontpage“ nur den Namen nach und schätze mal, daß eine so erstellte Hompage da so ihre Schwierigkeiten mit verschiedenen Browsern hat.
Gruß Manfred

Hallo,

ja, das hängt von vielem ab, eben von der Auflösung, aber auch von dem jeweiligen Browser. Man kann z. B. Bilder und Texte an einem bestimmten Punkt, genauer: Pixel positionieren, oder aber relativ. Man kann Text eine feste Stelle geben, wo er umbrechen soll, oder aber es der automatischen Darstellung überlassen. Man kann auch Größenangaben machen: absolute (Pixel) oder relative (Prozent). Da gibt es viele Möglichkeiten.

Mir hat in solchen Dingen „SelfHTML“ viel weitergeholfen, das man als Kurs und als Nachschlagewerk nutzen kann. Findet man gratis im Internet.

Beste Grüße,

Marco

Hi VanFan1950,

entweder gibst Du für Deine Seite eine feste Breite vor, ca. 1000px (sieht auf Deinem Monitor ziemlich verloren aus)oder Du arbeitest mit variablem Layout, das sich jeder Auflösung anpasst. Nachteil: Du kannst das Aussehen nur bedingt kontrollieren UND Du brauchst gute Kenntnisse in HTML und CSS. (Tolle Seiten zum Lernen: u.a. Selfhtml und css4you).

Zu den unterschiedlichen Monitorgrößen -auch Tablett und Handy, kommen die Eigenheiten und Macken der Browser. Die neuen Generationen kommen dem Webstandard nahe/erfüllen ihn, aber nicht jeder ist mit neuestem Browser auf Deiner Seite…

Wenn Du ohnehin ganz am Anfang stehst, dann sieh Dich mal nach CMS um, z.B. Joomla, Websitebaker, Contao, Wordpress (gibt jede Menge for free. Ich hab mit CMBasic angefangen und war dankbar für die ausführliche Dokumentation). Dadurch hast Du eine bewährte Struktur, Layout und Inhalt sind sauber getrennt und Du kannst Deine Seite von jedem Internetzugang „mal eben“ aktualisieren.

Viel Erfolg und durchhalten - ist ein super Gefühl, wenn die Seite bei den MEISTEN Freunden gut aussieht!

Gruß
claudia

Hallo madrid ,
besten Dank für Deine Hilfestellung. Ich habe die Seite - www.countryduo.de - jetzt erst mal im Netz. Das war mir wichtig.
Jetzt geht’s an die Feinheiten.
Nochmals vielen Dank!
VanFan

Hallo Harald,
besten Dank für Deine Hilfestellung. Ich habe die Seite - www.countryduo.de - jetzt erst mal im Netz. Das war mir wichtig.
Jetzt geht’s an die Feinheiten.
Nochmals vielen Dank!
VanFan

Hallo gelidanki,
besten Dank für Deine Hilfestellung. Ich habe die Seite  - www.countryduo.de - jetzt erst mal im Netz. Das war mir wichtig.
Jetzt geht’s an die Feinheiten.
Nochmals vielen Dank!
VanFan

Hallo DiGa,
besten Dank für Deine Hilfestellung. Ich habe die Seite - www.countryduo.de - jetzt erst mal im Netz. Das war mir wichtig.
Jetzt geht’s an die Feinheiten.
Nochmals vielen Dank!
VanFan

Hallo Manfred,
besten Dank für Deine Hilfestellung. Ich habe die Seite - www.countryduo.de - jetzt erst mal im Netz. Das war mir wichtig.
Jetzt geht’s an die Feinheiten.
Nochmals vielen Dank!
VanFan

Hallo Wolfgang,
besten Dank für Deine Hilfestellung. Ich habe die Seite - www.countryduo.de - jetzt erst mal im Netz. Das war mir wichtig.
Jetzt geht’s an die Feinheiten.
Nochmals vielen Dank!
VanFan

Hallo claudia,
besten Dank für Deine Hilfestellung. Ich habe die Seite  - www.countryduo.de - jetzt erst mal im Netz. Das war mir wichtig.
Jetzt geht’s an die Feinheiten.
Nochmals vielen Dank!
VanFan

Hallo Marco,
besten Dank für Deine Hilfestellung. Ich habe die Seite - www.countryduo.de - jetzt erst mal im Netz. Das war mir wichtig.
Jetzt geht’s an die Feinheiten.
Nochmals vielen Dank!
VanFan

Hallo,
schaut ja gut aus…
Nur würde ich im Quelltext
a target="_blank"
durch
a target="_self" ersetzen.
Dann wird beim Klick auf z.B. „WIR“ nicht ein neuer Tab aufgemacht sondern die Seite im selben Fenster geladen. Hab das aber nur im Firefox probiert.
Schau Dir mal SELFHTML an - das Beste was über
HTML gibt.
Viel Spaß noch Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Dankeschön für den Tipp. Ist derzeit, wie geschrieben, nur ein Provisorium.

Ich hatte meine erste und bislang einzige Homepage 2003 erstellt :smile: und zwischendurch immer nur aktualisiert. Ich werde mich dann wohl mal eingehender mit der Thematik befassen müssen.

Gruß aus dem Harz
Wolfgang