Hometrainer- Radfahren kurz,heftig, oder lang

Huhu,

ich wollte etwas abspecken und wir haben so nen Hometrainer daheim.
Ich bin relativ unsportlich und untrainiert, sport mach ich nur im Winter (Snowboarden)

Ich bin 23, 1,76 groß und wiege ca 90 kg.

Aktuell hab ich mit dem Hometrainer 15 MInuten, 200 (Laut anzeige) Kalorien, ca 6 km gefahren.
ich hab den Schwierigkeits grad relativ hochgedreht, nach diesen 15 min schwitz ich wie ein schwein und hab einen angeblichen Puls (der griff wo das misst) von 190.

Auch früher hatte ich schon immer relativ schnell, einen recht hohen Puls, 180-210.

Kurbelt es da schon die Fettverbrennung an nach so kurzer Zeit, obwohl ich dann fix und fertig bin, oder sollte ich lieber deutlich runter mit dem Schwierigkeitsgrad (stärke vom reintreten da sind so schleifdinger dran die das schwieriger machen) und dafür länger fahren?

Grüße

Hallo,

was Du auf dem Hometrainer machst ist Quatsch.

  1. Zum Abnehmen ist eine Ernährungsumstellung auf gesunde und ausgeglichene Ernährung notwendig. Z.B.: Fisch, Kartoffeln, Geflügel, Gemüse und Obst. Wasser + Tee trinken. Keine Pizza, Chips oder anderer Zucker- und Fett-Kram. Weight-Watchers hilft dir z.B. dabei.

  2. Jede Möglichkeit zur Bewegung nutzen: Fahrrad fahren, Treppen steigen, … Somit mehr Kondition bekommen, mehr Ausdauer und mehr Kraft. Dann Walking im Wald oder auch Kraftsport im Studio. Nur nichts beim Sport übertreiben. Niemals. Ein Sportverein oder Kurse deiner Krankenkasse helfen dir dabei.

Abnehmen ist ein ganz, ganz langsamer Prozess!
Es ist eine Lebensumstellung, die im Kopf beginnt, sich im Verhalten äußert und erst später und langsam am Körper zeigt. Zunehmen ging schließlich auch über Monate oder Jahre.

Viel Erfolg.

Hallo!

Besser länger bei niedrigerem Puls.

Du kannst dich ungefähr nach diesen Vorgaben richten: http://www.novafeel.de/fitness/herzfrequenzzonen-fet…
Heißt in deinem Fall: Deinen Puls zwischen 139 und 158 halten und nie über 177 kommen lassen.
Genauer kann dir das ein Sportmediziner nach einem Belastungs-EKG sagen.

Gruß
Peter

naja, die umstellung im kopf scheint jawohl schon stattgefunden zu haben.

ich würde eher davor warnen, sich auf tipps von fremden leuten in diesem forum zu verlassen, sondern sich gefälligst bei ärzten oder ernährungsberatern rat zu holen, bzw. bei fachleuten!

wenn es nicht ausschließlich um fitness oder muskelaufbau geht, würde ich ein sportgerät niemals auf eigene faust als therapiegerät einsetzen…
wenn ich übergewichtig bin, würde ich auf dem hometrainer auch niemals jeden tag volle power geben, wenn ich das nicht vorher mit einem kardiologen abgestimmt habe.

Hallo!

Na, das halte ich doch für übertrieben. Er ist 23 und will „ein wenig abspecken“. Sein Profilfoto deutet auch nicht gerade auf krankhafte Fettleibigkeit hin. Da kann er sich schon eigenständig auf ein Fahrrad-Ergometer setzen und ein wenig vor sich hin strampeln. Und besser ist, er hört auf den Rat von „fremden Leuten in diesem Forum“, die Ernährung umzustellen und den Puls nicht auf 190 zu treiben.

Gruß
Peter

2 Like

Hi,

danke, das klingt vernünftig. Wollte auch schon schreiben das ich keine 50+ bin (Nichts gegen die 50+ Generation) aber ich bin 23, und hab sonst keinerlei Beschwerden und möchte nur ein bisschen abnehmen.

Wollte ja nur wissen ob es Abnehm-Technisch sinnvoll ist kurz und heftig zu machen mit hohen Puls, oder lieber länger, und mit mehr Ausdauer.

Peter, bei der von dir genannten Seite hast du die 177 von der Anaerobe Schwellenzone ?

D.h mein Ziel bei Fettverbrennung steht auf der Seite ca: 119-138

Bzw du hast die Werte geschrieben:

Aerobe Zone = Fitnesszone: 70 - 80% der max. Herzfrequenz.
In dieser Zone verbessern sich Atmung und Kreislauf. Optimal zur Steigerung der Ausdauer! (aerobes Training)
139-158

Im Prinzip kann ich mich ja dann zwischen 110 - 160 halten, ohne das es für mich schädlich wird.

Bin da sehr unerfahren, was mach ich wenn ich auf 180 etc komme, mach ich dan komplett Pause, oder wäre das Gift? Sollte ich pausieren, oder einfach langsamer radeln und den Puls wieder runterkommen lassen?

Grüße

Tom

Ps: ich werde keinen Kardiologen, Arzt, Astronauten, oder sonst wen aufsuchen.

Hallo Nemox,

bezüglich der Fettverbrennung gibt es eine ganze Menge Mythen. Eine ist die sog. Fettverbrennungszone, die man am Puls messen könne. Das ist Quatsch!

Fett wird die ganze Zeit verbrannt. Während Du Sport machst und während Du nichts machst oder schläfst. Kohlehydrate sind der schnelle Energielieferant, Fette der langsame Energielieferant. Beides immer und zu jeder Zeit. Wichtig ist der Verbrauch an Kalorien pro Woche und die Nahrungsaufnahme pro Woche. Man spricht vom sog. „Nachbrenneffekt“. Fette werden also auch dann verbrannt, wenn Du gar keinen Sport machst!
Muskeln haben einen Grundumsatz, auch während man schläft. Daher kann es auch sein, dass Bodybuilder einen höheren Grundumsatz pro Woche haben, als Ausdauersportler. Natürlich hängt es von der Intensität ab, wie man den Sport betreibt.

Es gibt tatsächlich ein sog. Fettstoffwechseltraining für Leistungs- und Hochleistungssportler. Für „normale“, untrainierte Menschen ist dieses Training erstmal nicht erreichbar, da man dafür eine hohe Grundfitness und hohe psychische Widerstandsfähigkeit benötigt. Dieses Training ist erst nach sehr langer Zeit des sportlichen Training anwendbar und für normale Sportler für die Gesunderhaltung nicht zielführend.

Zum Lesen: http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf

Zu Deiner Frage: Ich halte den Hometrainer für das Kardiotraining (Kreislauftraining) für sinnvoll. Daher so fahren, dass Du Dich dabei jederzeit ohne Atemschnaufer unterhalten kannst. Dann stimmt auch der Puls. Schneller wird man mit fortschreitendem Trainingszustand dann automatisch. Ein kurzer heftiger Sprint verbennt zwar viele Kalorien, erhöht jedoch immens den Laktatspiegel (Milchsäureanteil), führt zu keiner Ausdauerleistung, verbessert kaum die Grundlagenfitness.
Für die Leistungssteigerung gilt: Besser öfter und wenig, als selten und heftig. Die Leistung wird in der Erholungsphase(!) gesteigert. Man spricht von „Superkompensation“. Wenn Du die gleiche Leistung nächsten Tag wieder abrufen kannst, dann dürfte es okay gewesen sein. Richtiges Leistungstraining ist dann eh nach Wochen und Monaten und Trainingsarten unterteilt.

Viel Spaß!

1 Like

Hallo Nemox,

Nebox wäre korrekt, aber Nemox lass ich trotzdem durchgehen,

Grüße dich auch,

danke für die ausführliche Antwort, sehr interessant zu wissen.
Aktuell mach ich eine Diät mit Nahrungsergänzungsmittel (Almased+Molkepulver) hier wird z.B für 14 Tage 3 mal täglich ein Shake mit dem Pulver angerührt und als Mahlzeit ersetzt. Dadurch werden sehr wenig Kallorien bzw k-hydra. aufgenommen. Ich wollte das ganze einfach etwas beschleunigen indem ich daheim Rad fahre, und hatte wohl das Bike zu schwer eingestellt wenn ich nach 15 min, 6km Distanz fix und fertig bin und halb am verrecken bin.

Werde versuchen länger zu fahren, und den Schwierigkeitsgrad deutlich runterzusetzen und mit einem normalen Puls zu fahren.
Das mit dem Unterhalten-können ist eine gute Regel an die man sich leicht halten kann.

Grüße