HTML / CSS Programmierung für Einsteiger

Prinzipiell ja. Aber erstens lungern noch viel zu viele alte
Browser im Netz rum, die mit CSS nicht richtig klar kommen.

Das ist für die Auszeichnung mit HTML nicht relevant.
Wer einen veralteten Browser benutzt, kann nicht erwarten, dass die Site so schön aussieht, wie in anderen. Er - und alle mit modernen Clients auch - kann aber erwarten, dass die Site 100% nutzbar ist, und das geht nunmal nur mit anständigem HTML.

Und zweitens ist CSS meiner Meinung nach noch nicht
ausgereift, wenn man da zweispaltigen Text oder einen sticky
footer haben will, dann ist das ein ziemliches Herumgetrickse.

Manchmal mag es Getrickse sein, aber man kommt fast immer zum Ziel. Das Getrickse ist allemal besser, als die alten HTML-Hacks der 1990er Jahre zu verwenden, mit denen man sich heutzutage die 100%ige Nutzbarkeit, die jeder Besucher erwartet, kaputt macht.

Was man damals gemacht hat, war nur ein Hack, weil es nicht anders
ging.

Die Zeiten sind leider noch nicht vorbei.

Doch. Nur manche wollen es vielleicht nicht wahrhaben oder haben den Zug verpasst - was auch immer.

Das ist so ähnlich, wie es heute auch noch Leute gibt, die
glauben, Frames hätten Vorteile.

Natürlich haben die Vorteile. Man kann z.B. ohne Kenntnisse in
SSI, PHP und Javascript eine Navigationsleiste einbinden.

Toll.

Man kann also ohne Kenntnisse etwas erstellen, was den Nutzern nur Probleme bereitet. Das nenne ich nicht „Vorteil“.

Das
Ergebnis kann man dann nicht als professionell bezeichnen,
aber man kommt schnell zum Ziel.

Nein, das Ergebnis ist nur Krampf, weil die Vorteile nur für den Webmaster existieren, die Besucher - die die Website nutzen sollen - aber nur Nachteile und keine Vorteile haben.

Beim Erstellen von Websites geht es nicht darum, schnell ans Ziel zu gelangen, sondern ein anständiges Ergebnis hinzulegen. Und dafür muss man halt mal das ein oder andere lernen.
Das ist man seinen Nutzern einfach schuldig.

Ich wollte auf einer Webseite in der Navigationsleiste hinter
jedem Link ein Bildchen einbinden. Hat mit Inhalt nichts zu
tun, ist nur Schmuck, gehört also prinzipiell ins CSS. Aber
dann ist im IE davon nichts zu sehen.

Warum? Einfach als background-image. Funktioniert wunderbar auch im IE. Sogar im IE6.

Da binde ich das Bild
doch lieber per ein und nehme in Kauf, dass ich in Lynx
irgendwelche Alternativtexte stehen hab.

Wenn man schon ein Bild, das nur zur Zierde dient, fälschlicherweise per einbindet, dann kann man ja den Alternativtext auf „“ setzen. Ein Alternativtext für Bilder zur Zierde macht ja auch keinen Sinn.

1 Like

Hallo!

Genau mein Reden! Was ist 1px schon wert?
Solche Ansichten stammen IMHO aus dem Print-Design und sind im WWW einfach nicht anwendbar.

Liebe Grüße,
-Efchen

div und span haben keine semantische bedeutung

div schon, „logische Gruppe“.

Efchen du antwortest immer so als wenn du persönlich
angegriffen werden würdest.

Nein. Ich versuche nur die Welt zu verbessern. Ich kann mich damit nicht abfinden, dass so viele Leute Schwachsinn machen, nur weil es eben geht oder weil ein Ahnungsloser es so haben will.
Aber ich verdiene damit zum Glück nicht meinen Lebensunterhalt.

Das einzige was ich versuche ist dir die Realität zu zeigen.

Ich muss die Realität aber nicht gut finden. Ich will sie ändern. Weil sie falsch ist.

Wenn das so einfach wäre würde es nur Semantisch korekte
Seiten mit tollem Layout geben. Findest du welche?

Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass es nicht geht, sondern daran, dass
a) Print-Designer ins WWW drängen und glauben, sie könnten ihr Wissen 1:1 dahin übertragen
b) eingefahrene Arbeitsweisen nicht geändert werden

Oder kurzum: Ignoranz und Faulheit regieren.

Du mußt auch meine ganze Antwort nehmen. Natürlich
funktioniert semantisch korrekt ausgezeichneter Inhalt aber du
vergisst das ich davor geschrieben habe „ansprechendes
Design“. Das lässt du einfach wegfallen

Ja, weil das Design für die Nutzbarkeit egal ist.
Es geht bei HTML nur darum, dass man alle Informationen abrufen kann, nicht wie das Ganze dann aussieht. Aber wenn etwas sch*lecht aussieht, man die Inhalte aber noch lesen kann, ist das okay. Wenn etwas toll aussehen würde, man es aber nicht nutzen kann, dann nutzt das eben niemandem.

und wenn du sowas
machst kommt ein ganz anderer Sinn dabei raus.

Liegt wahrscheinlich daran, dass Du von was anderem redest als ich :wink:

Die Änderungen, die man dann am Aussehen machen muss, um die
Optik geradezubiegen, verändern für gewöhnlich die Semantik
nicht.

Gerade das ist doch der Fall und das ziemlich häufig sogar.

Nein. Kann ich nicht nachvollziehen.

Wie gesagt ich kenne keine Visuell ansprechende Seite die
wirklich 100%ig semantisch Korrekt ist.

Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen „semantisch korrekt“ und „visuell ansprechend“.

Ein leeres Div was ein Div umschließt ist falsch.

Wenn Du das so siehst, hast Du wahrschienlich in allen Punkten recht.
Aber ich sehe das nicht so. Es ist überflüssig, aber manchmal nötig. Aber es macht die Site nicht unbenutzbar oder unverständlich aus semantischer Sicht.

Du misst also mit zweierlei Maß.

Ich gehe Kompromisse ein.

Wer sagt denn das es nicht
doch einen Reader gibt der div in div als Fehler empfindet.

Warum sollte er? Welche Logik steckt dahinter?

Ist ein Div in Div
eine Kleinigkeit oder eine Tabelle die mit Divs gemacht ist

Der Unterschied zwischen den beiden ist ja wohl riesig und dass eine Tabelle aus divs semantisch wirklich völlig falsch ist, ist auch offensichtlich.

Leider sind 99% der Auftraggeber genau so.

Meine zum Glück nicht :smile:

Das hab ich auch nie gesagt Efchen, wie gesagt ich bin deiner
Meinung. Also nicht versuchen das so zu drehen als wenn ich
sage das du was falsches sagst.

Ich drehe eigentlich nichts, ich widerspreche nur einigen Deiner Aussagen.

Das was du sagst ist richtig
aber es wird nirgends gemacht da es fast unmöglich ist

Sehe ich eben nicht so.
Und was ich tatsächlich nicht ausstehen kann ist Deine Resignation. Nicht persönlich gemeint, sondern wenn oder eben weil jeder/viele so denken, ändert sich nichts. Und es muss sich noch vieles ändern. Und die Möglichkeiten sind da. Siehe weiter oben: Ignoranz und Faulheit.

da die IE Gemeinschaft größer ist als
die VorleseBrowsergemeinschaft.

Das interessiert wen?
Find ich abartig sowas.

Wen das interessiert … also alle meine letzten Arbeitgeber
hat das interessiert.

Finde ich rücksichtslos und diskriminierend.

da kam immer die Frage „Wieviele User benutzen das
von unserer Seite und wieviele IE Nutzer haben wir“ die
Antwort kannst du dir selber geben.

Ich hasse diese Frage, weil sie irrelevant ist und nur zeigt, dass die Leute sich gar nicht richtig mit dem WWW auseinandergesetzt haben aber glauben, sich da ausbreiten zu können.

In der Hoffnung, dass das Gleichstellungsgesetz in Zukunft für
jeden gilt.

Ich hoff mit dir mit.

Das freut mich :smile:

Du hast auf meinen Beitrag geantwortet, der da sagte:

Mit semantisch einwandfreiem HTML und Trennung von Inhalt und Layout funktioniert eine Website sogar in ALLEN Clients, egal ob Netscape 0.8, Mosaic, Lynx, Google oder Jaws. Das ist ja der entscheidende Punkt.

Ja und ich antwortet mit dem Beispiel Firefox semantische
Korrekt Design per Css drüber und im IE ein anderes Aussehen.

Ist mir ja egal das Aussehen. Diese Diskussion will ich eigentlich gar nicht führen :smile:

Ich heiße das auch nicht gut bin sogar dagegen und trotzdem
wird es zu 95% genau so praktiziert. Da kannst du dich noch so
dolle dagegen stellen. Es ist einfach eine Tatsache.

Und genau das ist die Stelle, wo Du den Eindruck bekommst, ich nehme das persönlich. Ich kann das nur einfach nicht hinnehmen, dass das so sein soll. Es muss sich dringend was ändern!

Erstens soll es ja für alle Browser gehen also auch
IE3,4,5,5.5 und so weiter (Deine Aussage)

Gehen ist kein Problem. Aussehen wird das in diesen von Dir genannten Browsern niemals gleich.

im CSS z.b. li.first
benutzt und schon haben wir, obwohl es CSS 1 standard ist IE
im Quirksmodus.

Der IE springt in den Quirks Mode, wenn Du eine Klasse verwendest?

Ich weiß nichts davon, dass eine leere Gruppe - so überflüssig
sie auch ist - die Funktionsweise irgendeines Clients, auch
derer, die auf die Semantik angewiesen sind, davon
beeinträchtigt wird.

Ich kann mich an beiträge erinnern wo du bei so einer aussage
fragst: „und du kennst alle Reader?“ und „das ändert ja nichts
daran das es falsch ist“.

Richtig. Aber macht es Sinn?
Die Semantik ist ja etwas festgelegtes. Überschriften haben ihren eigenen Charakter. Sie erzeugen einen logischen Bruch. Sie werden besonders vorgelesen.
Was erzeugt eine logische Gruppe? Einen Bruch, bestenfalls.
Was, wenn man zwei Gruppen ineinander hat? Wie verändert sich da was so, dass man es nicht mehr verstehen könnte?

Woher willst du das wissen das damit nicht irgendein Reader
ausgeschlossen wird.

Ich hasse es, wenn meine eigenen Sprüche gegen mich verwendet werden :wink:

Das ist das zweierlei Maß was ich meine
auf der einen Seite sagst du rigeros das das nicht sein darf
und untermauerst das. Sobald es aber für deine Vertretung der
Tatsachen dienlich ist schwenkst du um und sagst na dann kann
man abstriche machen.

Aber nur so funktioniert es doch.
Zu sagen, ich bewerte mit unterschiedlichem Maß führt nur dazu, dass ich unglaubwürdig werde, irgendwann hört niemand mehr auf mich und dann werden wieder
zur Erzeugung eines Abstands eingefügt und Tabellenlayouts gemacht.
Das kann nicht das Ziel sein.

Das ist richtig … aus TabellenLayout wird DivLayout.

Uuuaaaaahhhh!

Ich mach mit Uuuuaaaaahhh … gibt es aber trotzdem.

Ja, weiß ich. Habe schon 100 Mio. Diskussionen geführt, aber auch sehr viele bekehren können. Die verstehen es auf einmal und merken, richtig angewendet ist die ganze Thematik viel leichter.

und noch mal zum Abschluss … Efchen ich bin immer noch auf
deiner Seite.

Jaja, hab ich schon verstanden :smile:
Ich will aber auch nicht, dass jemand, der hier mitliest, glaubt dass das, was Du erzählst ja „Realität“ also richtig ist.
Was Realität ist, ist nicht zwangsläufig richtig und nicht gut!

Ich will dich nicht angreifen sondern ich will
dir zustimmen.

Dafür gibst Du Anderen aber eindeutig zu viel Stoff um gegen mich zu argumentieren.

Das einzige was ich eigentlich erreichen will
ist das du die anderen Leute die hier schreiben leben lässt
wenn sie es mal falsch machen.

Ich verbiete niemandem etwas. Aber ich sage klipp und klar, was falsch ist, weil wie will man es sonst lernen?
Und darum geht es doch - ums lernen, oder nicht?

Es ist halt wie
das wahre Leben.

Auch da müsste sich was ändern. Wieso halten die Deutschen immer nur alle 4 Jahre zur WM so schön zusammen? Danach kommen dann wieder die Ellenbogen…

Efchen ich mag deine Beiträge, versuch aber bitte manchmal
nicht ganz so aggressiv rüber zu kommen.

Ich bin nicht aggressiv, nur deutlich. Wenn das jemand als aggressiv auffasst, dann ist das sein Problem. Das lässt sich in einem geschriebenen Medium nur sehr schwer ändern.

Viele fühlen sich
dann vor den Kopf gestoßen.

Auch das ist ihr Problem. Sie missverstehen was.

Auch wenn es dir nicht so vorkommt
manche Beiträge von dir sind für den Unbedarften und dich
nicht kennenden Leser hart und wir sind doch alle sentimental

Hart und deutlich ohne Wischiwaschi. Anders kommt es nicht richtig rüber.

Also auf eine angenehm zu lesende Antwort wartender Lamer.

Ich kann meinen Stil nicht ändern. Und hab ich auch keine Lust zu, ehrlich gesagt. 50% der Leser hassen den Stil, aber 50% der Leser lieben ihn, weil sie verstehen, dass ich niemanden persönlich angreife, sondern nur klipp und klar sage, was Sache ist.
Die Menschen reden so oft so viel um den Brei, das ist meistens nicht hilfreich.

Freundliche Grüße,
-Efchen

Hi
Noch ein Nachtrag (hab nichts mehr zu bemängeln ansonsten)

Hab vorhin ein Zitat gefunden von einem der das HTML und CSS mit spezifiziert hat, das möchte ich gern hier wiedergeben:

Zitat aus CSS Mastery ISBN-13: 978-3-8273-2457-3 Buch anschauen

Tabellen, jahrelang als Hilfsmittel zum Seitenlayout missbraucht, gewinnen langsam, aber sicher ihre ursprüngliche Bedeutung als Werkzeug für die Darstellung von tabellarischen Daten zurück, denn moderne Webanwednungen müssen Benutzerdaten nicht nur speichern und verarbeiten, sondern sie auch in brauchbarer und leicht verständlicher Form anzeigen. Das Forumular- und Datentabellendesign wurde bisher oft zugunsten des Designs von anderen Bereichen mit größerer Bedeutung vernachlässigt. Dennoch zeigt die Erfahrung immer häufiger, das der Erfolg einer modernen Webanwendung unter Umständen mit dem Design der informativen und interaktiven Elemente steht und fällt.

Gruß Lamer

hier werden die html-elemente mit ihrer bedeutung gelistet!!

Ja, aber der Anfänger erfährt eben nicht, welche er verwenden
darf und welche nicht. Das ist es, was ich an SelfHTML
bemängele.

du hast anscheinend noch nicht alles gelesen.

Quelle?

Quelle?

z.B. unter Artikel:
HTML-Elemente nicht zweckentfremden

Mit semantisch einwandfreiem HTML und Trennung von Inhalt und
Layout funktioniert eine Website sogar in ALLEN Clients, egal
ob Netscape 0.8, Mosaic, Lynx, Google oder Jaws. Das ist ja
der entscheidende Punkt.

so ein quatsch!!
semantik hat nichts damit zu tun, ob eine html funtkioniert!! hält sie sich an spezifikationen, dann gibt es keine probleme!!
egal ob semantisch korrekte inhalte in den tags stehen oder nicht!!

URL?

Unter „Artikel“ finde ich nichts und die Suche findet „zweckentfremden“ nicht.

Aber die „Artikel“ bei SelfHTML sind ja weiterführende Informationen von anderen Autoren, nicht von Stefan Münz. Sind also nicht Teil von SelfHTML.

SelfHTML müsste auf der ersten Seite des Tutorials gleich darauf hinweisen. Stattdessen finde ich aber sofort ein Beispiel von nicht ausgezeichnetem Text, der durch
getrennt wird - schlecht. Darunter wird zum Beispiel des ineinander Verschachteln das Tag _verwendet.
Weiter hab ich jetzt nicht mehr geguckt, das ist schon das KO IMHO. Hier werden schon Dinge vermittelt, die nicht benötigt werden, so ähnlich wie wenn man Dir in Deiner ersten Fahrschule was davon erzählt, wie man innerhalb geschlossener Ortschaften 100 km/h fährt.

Das meinte ich mit „für Anfänger nicht geeignet“.

Grüße,
-Efchen_

Mit semantisch einwandfreiem HTML und Trennung von Inhalt und
Layout funktioniert eine Website sogar in ALLEN Clients, egal
ob Netscape 0.8, Mosaic, Lynx, Google oder Jaws. Das ist ja
der entscheidende Punkt.

so ein quatsch!!

Ach ja?

semantik hat nichts damit zu tun, ob eine html funtkioniert!!

Semantik ist der SINN VON HTML.
Nichts anderes.

hält sie sich an spezifikationen, dann gibt es keine
probleme!!
egal ob semantisch korrekte inhalte in den tags stehen oder
nicht!!

Trugschluss. So denken HTML-Anfänger. Wenn der Inhalt nicht semantisch korrekt/sinnvoll ausgezeichnet ist, funktioniert eine Seite nicht mehr in allen Clients.

Man kann das wohl kaum „funktionieren“ nennen, wenn ein Client vorgegaukelt bekommt, es kämen tabellarische Daten, ohne dass welche kommen. Oder wenn man einen Text, ohne seine Wichtigkeit erhöhen zu wollen, mit auszeichnet, nur weil das im eigenen Browser kursiv ist? Das wäre ja falsch, der Client denkt, da kommt wichtiger Text, kommt aber nicht.

Mit semantisch einwandfreiem HTML und Trennung von Inhalt und
Layout funktioniert eine Website sogar in ALLEN Clients, egal
ob Netscape 0.8, Mosaic, Lynx, Google oder Jaws. Das ist ja
der entscheidende Punkt.

Das ist der Grundsatz von Webseiten, von HTML und allem, was damit zu tun hat. Das muss man erstmal verstehen, wenn man die Materie richtig anwenden will. Das ist Quasi die Basis von allem.

Unter „Artikel“ finde ich nichts und die Suche findet
„zweckentfremden“ nicht.

tja … was soll ich dazu sagen … richtig suchen lernen :smile:

Aber die „Artikel“ bei SelfHTML sind ja weiterführende
Informationen von anderen Autoren, nicht von Stefan Münz. Sind
also nicht Teil von SelfHTML.

doch!!!
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/stil.htm

SelfHTML müsste auf der ersten Seite des Tutorials gleich
darauf hinweisen.

tut es auch

sind bestandteil des „HTML 4.01 Transitional DTD“ / Text Markup
und daher einwandfrei zu verwenden.

hugh
klaus

Mit semantisch einwandfreiem HTML und Trennung von Inhalt und
Layout funktioniert eine Website sogar in ALLEN Clients, egal
ob Netscape 0.8, Mosaic, Lynx, Google oder Jaws. Das ist ja
der entscheidende Punkt.

so ein quatsch!!

Ach ja?

JA

semantik hat nichts damit zu tun, ob eine html funtkioniert!!

Semantik ist der SINN VON HTML.
Nichts anderes.

naja … dann bist du zumindest schon mal von funktionsfähigkeit zu sinn gewechselt.
der sinn: inhalte in html-tags mit (browserabhängigen) formateigenschaften darzustellen.
o.k.?
dabei hat man sich gedacht, gewisse inhalte sollten bestimmte formateigenschaften haben. z.b. überschriften erhalten größere und fettere zeichendarstellung. der browser weiß, der inhalt soll entsprechend dargestellt werden. und mehr interessiert den browser auch nicht!!! meinst du er erwartet eine überschrift und ist dann sooooooo enttäuscht, dass es sich nur um ein fettes wort im text handelt?
Welchen mimosenhaften browser hast du denn?

Trugschluss. So denken HTML-Anfänger. Wenn der Inhalt nicht
semantisch korrekt/sinnvoll ausgezeichnet ist, funktioniert
eine Seite nicht mehr in allen Clients.

sage mir einen browser, der seine dienst verweigert, weil keine tabellarischen daten in der tabelle stehen!!
viel wichtiger ist der doc-type und sich daran zu halten.
dann klappt es auch mit dem browser.

Das ist der Grundsatz von Webseiten, von HTML und allem, was
damit zu tun hat. Das muss man erstmal verstehen, wenn man die
Materie richtig anwenden will. Das ist Quasi die Basis von
allem.

dann bist aber hier auf seiten, die diesen deinen grundsätzen extrems widersprechen.
obwohl nichttabellarische daten in tabellen stehen, kannst du hier lesen und schreiben.

hugh
klaus

Aber die „Artikel“ bei SelfHTML sind ja weiterführende
Informationen von anderen Autoren, nicht von Stefan Münz.

doch!!!
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/stil.htm

Das steht aber nicht unter der Rubrik „Artikel“.

SelfHTML müsste auf der ersten Seite des Tutorials gleich
darauf hinweisen.

tut es auch

Sieht das bei Dir anders aus? Meine erste Tutorial-Seite ist „Textauszeichnung“. „Guter HTML-Stil“, was Du zitierst, ist bei mir der letzte Punkt (10), nachdem man schon viel Schrott gelernt hat, wie z.B. auch Punkt 5 „Farben definieren in HTML“ - Farben haben nichts mit HTML zu tun!

sind bestandteil des „HTML 4.01 Transitional DTD“ / Text
Markup
und daher einwandfrei zu verwenden.

Dann sollte der Webmaster aber auch verstehen, was „Transitional“ bedeutet, dann stellt er nämlich fest, dass er das gar nicht benutzen soll! „Transitional“ heißt „Übergangs~“ und ist eigentlich dafür eingeführt, veralteten Dokumenten (wo man HTML noch zur Darstellung missbraucht hat) einen Doctype zu geben, mit der der alte Code noch als gültig angesehen wird.
Kein Webmaster, der Wert auf sauberen Code legt, benutzt eine Transitional-Variante. Und Anfänger sollten gar nicht erst damit anfangen!

Grüße,
-Efchen

semantik hat nichts damit zu tun, ob eine html funtkioniert!!

Semantik ist der SINN VON HTML.
Nichts anderes.

naja … dann bist du zumindest schon mal von
funktionsfähigkeit zu sinn gewechselt.

Hä?

der sinn: inhalte in html-tags mit (browserabhängigen)
formateigenschaften darzustellen.
o.k.?

Nein. Quatsch :smile:

Der Sinn: Dem Inhalt eine (semantische) Bedeutung zu geben. HTML ist in keiner Weise für Formatierungen und Darstellung zuständig. Dafür ist ausschließlich CSS.

dabei hat man sich gedacht, gewisse inhalte sollten bestimmte
formateigenschaften haben.

Nein. Das hat nichts mit HTML zu tun.

z.b. überschriften erhalten größere
und fettere zeichendarstellung.

Das sind die Default-Eigenschaften von CSS.

der browser weiß, der inhalt
soll entsprechend dargestellt werden.

Nein, HTML dient nicht der Darstellung.
Mit weiß der Client, dass hier eine Überschrift 1. Ordnung ausgezeichnet ist. Wie die aussehen soll, ist für HTML irrelevant.

und mehr interessiert
den browser auch nicht!!!

Der Browser ist rein visuell orientiert. Aber es gibt im WWW noch andere Clients, die nichts visualisieren, z.B: Suchmaschinen.

meinst du er erwartet eine
überschrift und ist dann sooooooo enttäuscht, dass es sich nur
um ein fettes wort im text handelt?

Dem Browser ist das egal, den anderen Clients nicht. Verstehst Du den Unterschied?

Trugschluss. So denken HTML-Anfänger. Wenn der Inhalt nicht
semantisch korrekt/sinnvoll ausgezeichnet ist, funktioniert
eine Seite nicht mehr in allen Clients.

sage mir einen browser, der seine dienst verweigert, weil
keine tabellarischen daten in der tabelle stehen!!

Jaws.
Google.

viel wichtiger ist der doc-type und sich daran zu halten.
dann klappt es auch mit dem browser.

Du vermischst standhaft Semantik mit Darstellung. Ich fürchte, ich bin nicht in der Lage, Dir den Unterschied klar zu machen. Vielleicht findest Du andere Quellen, damit Du mir glaubst.

Grüße,
-Efchen

dann bist aber hier auf seiten, die diesen deinen grundsätzen
extrems widersprechen.

Jaja, solche Antworten kenne ich. Die kommen immer dann, wenn den Leuten die Argumente ausgehen, oder sie beginnen zu begreifen, dass sie unrecht haben. :smile:

obwohl nichttabellarische daten in tabellen stehen, kannst du
hier lesen und schreiben.

Das WWW dreht sich nicht allein um mich.
Aber die Menschen sind von Natur aus sehr egoistisch veranlagt. Es ist zugegeben teilweise etwas schwierig, seinen Horizont etwas zu erweitern und festzustellen, dass es auch andere Menschen gibt und man selber nur ein kleines Licht ist.

Das steht aber nicht unter der Rubrik „Artikel“.

habe ich rubrik artikel oder artikel geschrieben?
o.k. wäre wohl besser gewesen ich hätte „abschnitt“ geschrieben.
sorry, dass du dadurch das finden so schwer hattest.

Sieht das bei Dir anders aus? Meine erste Tutorial-Seite ist
„Textauszeichnung“. „Guter HTML-Stil“, was Du zitierst, ist
bei mir der letzte Punkt (10), nachdem man schon viel Schrott
gelernt hat, wie z.B. auch Punkt 5 „Farben definieren in HTML“

  • Farben haben nichts mit HTML zu tun!

nein … es zeigt die wertigkeit … und für mich durchaus sinnig … was wichtig ist!!
tags haben formateigenschaften … und darauf geht münz ein!!
ob sie „semantisch“ korrekt sind … ist 10.rangig :smile:)
und nur du willst es auf platz 1 heben!!
browser sind darstellungs-orientiert und nicht inhaltlich, daher gibt es für deine „semantischen“ einwände nicht auch nur den hauch von berechtigung … insbesondere auf deine erhebung der semantik auf die darstellungsfähigkeit der seite.
deine aussage:
if (semantic != ok) html not possible
ist falsch !!!

Dann sollte der Webmaster aber auch verstehen, was
„Transitional“ bedeutet, dann stellt er nämlich fest, dass er
das gar nicht benutzen soll! „Transitional“ heißt „Übergangs~“
und ist eigentlich dafür eingeführt, veralteten Dokumenten (wo
man HTML noch zur Darstellung missbraucht hat) einen Doctype
zu geben, mit der der alte Code noch als gültig angesehen
wird.
Kein Webmaster, der Wert auf sauberen Code legt, benutzt eine
Transitional-Variante. Und Anfänger sollten gar nicht erst
damit anfangen!

*lol* du hast ja gewaltige nichtahnung.

transitional=falls irgendwo ein veralteter html-tag steht = tu es

strict= tu es nicht = error

die definierten tags für html 4.01 / Text Markups sind die gleichen und hat aber auch rein gar nichts mit missbrauch zu tun!!!

html als darstellungs-entfernt zu bezeichnen ist ebenso nichtahnunghabend, weil es genau darum geht!!!

hugh
klaus

Mal ein bisschen OT
Ist es eigentlich Ok, wenn ich meine divs mit nichttabellatischem Inhalt mit display:table und display:table-cell formatiere? Bisher hab ich nämlich layouttechnisch alles gemieden, was irgendwie mit Tabellen zu tun hatte.

fragt sich
sigterm

Jaja, solche Antworten kenne ich. Die kommen immer dann, wenn
den Leuten die Argumente ausgehen, oder sie beginnen zu
begreifen, dass sie unrecht haben. :smile:

unrecht?

deine behauptung: semantisch unkorrektes html hat negativen einfluss auf die funktionaltät der seite
ist schlechtweg FALSCH!!

polemik und wiederholungen machen eine tatsache nicht wahr.

und das sind die wahren anzeichen von nichtahnunghabend oder nicht begreifen wollen.

ich bin jederzeit bereit … meine „behauptung“ zu beweisen!!

du auch?