Hühnerhaltung

Hallo,

bin ab Mai Besitzer eines großen Gartens und überlege mir jetzt was man alles so damit anfangen kann. Unter anderem habe ich mir überlegt Hühner oder Laufis zuzulegen. Habe da auch schon allerhand Infos im Netz gefunden, jetzt aber noch eine Frage zu den Hühnern:

Wieviel Platz braucht ein Huhn? Habe in einem Prospekt so einen Hühnerstall mit Auslauf gesehen - das dürften vielleicht so 4-6qm Fläche sein. Ist das ausreichend für die dauerhafte Haltung von zwei Hühnern? Macht es Sinn die Tiere, wenn man zu Hause ist auch in den Garten zu lassen? Bekommt man die dann ohne Probleme auch wieder in den Stall zurück?

Was kosten so Hühner sowohl in der Anschaffung (Kaufpreis des Tieres) als auch durchschnittlich im Unterhalt? Hatte mit der Rasse Amrocks oder Brahmas geliebäugelt.

Hallo Alexandra,

also wenn Du die Hühner frei im Garten laufen lässt, dann solltest Du nicht unbedingt kostbare Blumen haben…:wink:
Oder eben dabei sein und aufpassen. Denn in die Beete gehen sie am liebsten scharren, weil es dort leicht geht und sich rasch leckeres findet.
Ich bin als Kind mit Hühnern aufgewachsen, wir hatten immer Hühner gehabt, bis ich ausgezogen bin :smile:
Klasse Viecher, macht schon Spaß.
Hühner sollten schon einen Stall haben mit einer Stange darin, wo sie geschützt sind und schlafen. Außerdem, je nach Gegend- Marder?!
Wir hatten den Hühnern damals auch Nester in den Stall gebaut- es waren so ca 8 Hühner verschiedener Rassen mit genügend Platz. Je mehr Platz, desto besser, logisch.
Ist zuwenig Raum, dann picken sie sich gegenseitig (Auch wegen Rangordnung, weil sie sich schlecht ausweichen können). Und ein „nacktes“ Huhn ist nicht so schön…

Brahma Hühner sind zwar schick anzusehen, recht groß und auffällig, sind aber keine „Legehühner“, solltest Du wissen, wenn es Dir an Eiern liegt. Zumindest hatten unsere zwei immer weniger gelegt als die „kleinen weißen“. Rasse weiß ich nicht mehr.
Sie fressen sozusagen alles, wobei man ihnen aber nicht alles geben sollte!
Getreidemischungen für Geflügel ist in jedem Fall sinnvoll, aber Frisches dazu nicht vergessen. Für unsere gab es z.B. jeden Tag einen Kopfsalat. Nichts klebriges füttern!

Viele Grüße und viel Spaß mit dem Federvieh! :smile:

Grüße
Spotvolta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

GUten Morgen Alexandra,

ich habe auch Hühner und Gänse gehabt, jetzt hab ich neue Nachbarn :frowning:
solltest Du also an einen Hahn denken, das kann Ärger geben, wenn dort Leute wohnen.
Außerdem muss ich Dir ehrllich sagen, würde ich zunächst mal abwarten, was unsere Regierung wieder so alles anordnet wegen der Vogelgrippe…wenn die nachher nur im Stall sein müssen, finde ich das nicht optimal. Ich bin im Moment wirklich froh, das ich kein Geflügel habe…

Grüße
Margit

hallo Alexandra,

abgesehen davon, daß in den heutigen Zeiten auch ich abwarten würde, was puncto Vogelgrippe geschieht - für eine sinnvolle Hühnerhaltung würde ich (Einrichtung und Größe und Frostfestigkeit des Stalls … Gestaltung des Auslaufs …) mir ein solides Buch anschaffen. Welches, würde ich beim örtlichen Geflügelzuchtverbands- Vorsitzenden erfragen.Der kann Dir auch Kontakt zu den Züchtern verschiedener Rassen vermitteln, wo Du wichtige Hinweise bekommst. Z.B.: wie hoch kann ein Brahma-Huhn (schwere Rasse) fliegen - wie hoch müßte also der Zaun sein? Und wie leicht verschmutzen die Federn, die beim Brahma ja bis zu den Füßen wachsen? Wie hoch ist der Futterbedarf der einzelnen Rassen ( ich habe z.B. Bassetten und Rhodeländer und stelle da sehr unterschiedliche Mengenbedürfnisse fest).
Ganz sicher ist der Kontakt zum Geflügelzuchtverband in Deiner Nähe wichtig, ich glaube, man muß da nicht unbedingt Mitglied sein, um Rat und Hilfe zu finden. Und u.U. bei Impfungen mit einbezogen zu werden, was Kummer und Kosten spart! Gruß und viel Glück, I.

Hi,

bin ab Mai Besitzer eines großen Gartens und überlege mir
jetzt was man alles so damit anfangen kann.

Bäume, Sträucher, Blumen, Brunnen, Teich, Laube, Geräteschuppen, Voliere,…

Unter anderem habe
ich mir überlegt Hühner oder Laufis zuzulegen. Habe da auch
schon allerhand Infos im Netz gefunden, jetzt aber noch eine
Frage zu den Hühnern:

Wieviel Platz braucht ein Huhn? Habe in einem Prospekt so
einen Hühnerstall mit Auslauf gesehen - das dürften vielleicht
so 4-6qm Fläche sein. Ist das ausreichend für die dauerhafte
Haltung von zwei Hühnern?

Nur wenn man viel Grünzeug zufüttert und ab und zu einen Eimer Mist, Dreck, oder sonstiges Interessantes hineinwirft.
Ich würde sagen, 50 qm, egal ob 1 oder 5 Hühner.

Macht es Sinn die Tiere, wenn man zu
Hause ist auch in den Garten zu lassen?

Nur wenn man dabei steht und sie hütet.
Anfangs wird es schwierig sein, sie durch die offene Tür in den freien Garten zu treiben. Die müssen erst alles langsam erkunden.

Bekommt man die dann
ohne Probleme auch wieder in den Stall zurück?

Ja, je seltener sie draussen sind, desto einfacher.

Was kosten so Hühner sowohl in der Anschaffung (Kaufpreis des
Tieres) als auch durchschnittlich im Unterhalt? Hatte mit der
Rasse Amrocks oder Brahmas geliebäugelt.

Ich würde erst mit „normalen“ Haushühnern anfangen.
10-20 Euro/Huhn, legereif.
Futterkosten hab ich gerade keine Ahnung, meine Frau füttert die immer, kostet aber nicht viel.
Es sind ausgesprochene Allesfreser. Wir entsorgen unsere ganzen Küchenabfälle in der Hühnergarten, auch leicht Angegammeltes.
Bei ALDI wöchentlich in den Abfalltonnen nachsehen, da gibt es kiloweise Salat umsonst.
Altes aufgeweichtes Brot wird auch sehr gerne vertilgt.

Man kann problemlos mehrere Hühner ohne Hahn halten.

Gruss,

Hallo,

im Moment würde ich auch erst mal abwarten, wegen der Vogelgrippe.
Hühner brauchen vor allem einen Stall, darüber gibt es Bücher, wie die ausgestattet sein sollen.
Wir hatten bis vor 10 Jahren selbst 5 Hühner und einen Hahn. Damals stand in einem Buch, 10-15 qm Auslauf pro Huhn. Der Stall muß nicht so groß sein.
Es sollten auch Legekästen im Stall vorhanden sein, damit Du nicht überall nachsuchen mußt und auch immer frische Eier hast.
Wenn es im Winter sehr kalt ist, können die Hühner nicht raus; dafür wäre es gut, wenn man einen Hahn hat; der sorgt nämlich ein bißchen für Ordnung bei seiner Hennenschar. Die gehen sonst gerne mal gegenseitig aufeinander los.
Hühner fressen alles; Hühnerfutter, fertig gemischt, ist so teuer nicht; am besten im nächsten Landhandel erkundigen.
Ich kann Dir auch nur raten, erst einmal die ganz „normalen“ Hühner zu kaufen, die sind auch nicht so teuer.
Und ich würde sie nicht frei rumlaufen lassen, die sch… nämlich überall hin; ganz abgesehen davon scharren sie alles kaputt- da hast Du bald nichts grünes mehr um Dich rum.

Liebe Grüße
Wolly