Hund nimmt täglich 1,80 m-Zaun!

Hallo!

Einer meiner 3 Hunde hat sich in den letzten Wochen was grausiges angewöhnt: Mehrmals täglich springt er über unseren 1,80 m Zaun und bleibt dann für ne halbe Stunde weg! Das ist nicht sehr praktisch, da wir direkt am Wald wohnen und es auch nur eine viertel Stunde Fußweg von der Hauptstraße weg ist.

Nanook ist ein Alaskan Husky-Rüde, 68cm groß, und 14 Monate alt.
Ich treibe mit meinen 3 doggies Hobby-Schlittenhundesport, also mir kann keiner sagen, dass der Husky unterfordert ist!
Bedeutet: Mindestens 4 mal, höchstens 6 mal die Woche drehe ich mit den Hunden und dem Trike eine halbe Stunde durch den Wald, der direkt vor der Haustür ist. Natürlich gehe ich auch spazieren und mache täglich ein bisschen Kopfarbeit mit meinen doggies.
Die Hunde werden zwar draußen gehalten, dürfen aber den ganzen Tag auf unserem ca. 2000qm-Grundstück sein und haben jederzeit die Möglichkeit, sich in ihren leicht beheitzten eigenen Raum zurückzuziehen. Ich bin auch sehr oft bei Ihnen draußen. Allein weil ich draußen noch andere Tiere habe, um die ich mich kümmern muss.

Ich hätte die Möglichkeit, Nanook wegzusperren, aber das halte ich für Tierquälerei!

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

Mit verzweifelten Grüßen
Lara

P.S.: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten :wink:

Hi
ich schätze mal das die Viecher nach ner halben Stunde grad warmgelaufen sind… und sich auf den Auslauf freuen der dann nicht kommt.
Ali N.

Mindestens 4 mal, höchstens 6 mal die Woche drehe
ich mit den Hunden und dem Trike eine halbe Stunde durch den
Wald, der direkt vor der Haustür ist.

Hi

Ich kann keine Auskunft darüber geben, ob deine Hunde bewegungsmäßig genug ausgelastet sind (weil ich ihren Charakter nich kenne)

Falls sie jedoch genug Bewegung haben, muss man das Verhalten mit „erzieherischen Maßnahmen“ unterbinden. Allein schon deshalb, weil DU als Rudelführer das Recht hast, zu sagen, wer wo hin gehen darf und wo nicht. Kein Hund darf merken, dass man ihm freie Bahn lässt.

Entweder du baust den Zaun höher, du musst den Hund immer schön bewachen oder du machst den Zaun führ ihn einfach unattraktiv. Wie genau, das hängt von den Gegebenheiten ab.

Den Hund anzubinden ist denke ich nur eine Verstärkung des Problems. Vielleicht sollte grundsätzlich am Gehorsam etwas gemacht werden.

Grüße

Laralinda

Hi!

Den Eindruck hab ich auch. 4-6 wöchentlich, da haben ja die Schäferhunde meines Onkels mehr Bewegung.

Lustig finde ich auch den beheizten Raum.

Grüße
Dusan

Hallo Lara,

mir scheint es nicht an zuwenig Auslauf zu liegen, sondern daran, daß bei deinem Junghund der Jagdtrieb durchbricht. Wenn er schon regelmäßig über einen so hohen Zaun geht, dann hast du wirklich ein Problem. Das wieder aberziehen dürfte wenig Chancen haben.
Aber dazu können dir die Hundeausbilder hier sicher noch mehr sagen.

Mein Gedanke wäre den Zaun nach innen gerichtet zu verlängern, wie man das bei Sicherheitsanlagen macht. Dann müßte der Hund sozusagen ein Stück weit fast über Kopf klettern, was ein Hund nicht kann.

Gruß Steffi

Kapitalfehler
Hallo Lara,

es tut mir aufrichtig leid, Dir wiedersprechen zu müssen, aber

also mir kann keiner sagen, dass der Husky unterfordert ist!
Bedeutet: Mindestens 4 mal, höchstens 6 mal die Woche drehe
ich mit den Hunden und dem Trike eine halbe Stunde durch den
Wald, der direkt vor der Haustür ist.

das mag für Hamster zutreffen - mit Sicherheit nicht auf

Nanook ist ein Alaskan Husky-Rüde, 68cm groß, und 14 Monate
alt

Wie konnte Dir nur so eine Fehleinschätzung unterlaufen?

Du hat nun die undankbare Aufgabe Deinen Hund zu beschäftigen.
Ich weiss möglicherweise wovon ich rede bzw. schreibe (die Hintergründe würden den Rahmen hier sprengen und es ist schon spät).
Dieser halbwüchsige Alaskan Husky-Rüde steckt auch 3 Stunden Ausfahrt am Stück locker weg. Besorg Dir jemanden, welcher Dich dabei unterstützt.

Gruss
Ray

Der beheizte Raum ist Tierschutzvorschrift!
Lies dir mal das Gesetz durch wo über Zwingerhaltung gesprochen wird.
Net jodeln wenn man Gesetze nicht kennt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nix gelernt???
Habs dir neulich schon geschrieben.
Es gibt nur die Chance mit dem Zaun.
Es soll später mitrennen, macht genau das was seine Kollegen machen und das soll er auch. Also Zaun neu konstruieren. Den Trieb muss er behalten sonst wird er schlecht am Geschirr mitlaufen.

Aber hey frag mal im Musherforum nach.

http://www.sleddogs.ch/sleddogs10/index.php?option=c…

Steffen

Hallo,

daß Huskys sowohl hoch hinaus als auch tief unten durch können kennt man und dass ein normaler 1,80m Zaun kein ernstzunehmendes Hindernis darstellt auch.
Die häufigste Ursache, warum Hunde abhauen ist Langeweile…wenn Du sagst er kann keine haben…kann er wirklich nicht, oder reicht ihm das Pensum an Training/Beschäftigung nicht mehr aus??

Ist er kastriert? Vielleicht hat es in der näheren Umgebung ein heißes Hundemädel?
Leg Dich auf die Lauer und folge ihm, wenn er abhaut…

Gruß
Maja

Hi Lara,

Einer meiner 3 Hunde hat sich in den letzten Wochen was
grausiges angewöhnt: Mehrmals täglich springt er über unseren
1,80 m Zaun und bleibt dann für ne halbe Stunde weg!

Was machst du in der Zeit,ihn suchen oder einfach warten,bis er wieder kommt?
Erstmal würde ich versuchen heraus zu finden,warum er abhaut.Jagdtrieb,heiße Hündin,alter Herr mit Leckerli…(letzteres traf mal auf unsere Hündin zu ;o))

Ich treibe mit meinen 3 doggies Hobby-Schlittenhundesport,
also mir kann keiner sagen, dass der Husky unterfordert ist!
Bedeutet: Mindestens 4 mal, höchstens 6 mal die Woche drehe
ich mit den Hunden und dem Trike eine halbe Stunde durch den
Wald, der direkt vor der Haustür ist.

Ich hab von Huskys zwar keine Ahnung,hört sich für mich aber nach Senioren Beschäftigung an.

Da wäre meine Border-Collie-Jagdhund-Schäferhund-Hündin (10j)sogar unterfordert,iss ein richtiges Energie-Bündel.Täglich 3 - 4 Stunden Aktion.;o)

Natürlich gehe ich auch
spazieren und mache täglich ein bisschen Kopfarbeit mit meinen
doggies.
Die Hunde werden zwar draußen gehalten, dürfen aber den ganzen
Tag auf unserem ca. 2000qm-Grundstück sein und haben jederzeit
die Möglichkeit, sich in ihren leicht beheitzten eigenen Raum
zurückzuziehen.

Und somit bist Du "vielleicht"als Rüdelhündin abgesägt?

Ich bin auch sehr oft bei Ihnen draußen.

Vielleicht nicht oft genug?

Allein weil ich draußen noch andere Tiere habe, um die ich
mich kümmern muss.

Hast Du Hilfe,bei der Versorgung?

Ich hätte die Möglichkeit, Nanook wegzusperren, aber das halte
ich für Tierquälerei!

Nee nicht wegsperren.Wie wäre es ,mit den Springer auf einen Feuerwehrübungsplatz zu gehen oder Hindernisse selbst zu bauen?
Unsere Hündin ist ein wahres Springtalent,seit sie das auf Kommando ausleben darf,springt sie nicht mehr ohne Kommando über Zäune.;o)
Vorher aber rausfinden was der Grund fürs abhauen ist.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

Nun ja,hab ich versucht,bin kein Hundetrainer.

LG Biene.

P.S.: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten :wink:

Ebenso ;o)

Der beheizte Raum ist Tierschutzvorschrift!
Lies dir mal das Gesetz durch wo über Zwingerhaltung
gesprochen wird.
Net jodeln wenn man Gesetze nicht kennt

Du hast Recht, ich kenne die Gesetze nicht. Allerdings weiss ich aus anderen Bereichen, dass Gesetze nicht immer sinnvoll sind. Und die Sinnhaftigkeit, einen Hund, der die Kälte liebt und von der Natur diesbezüglich ausgestattet ist, in einen beheizten Raum zu sperren, entzieht sich mir völlig.

Hi,

also mir kann keiner sagen, dass der Husky unterfordert ist!

Sag’ ich aber doch!

Bedeutet: Mindestens 4 mal, höchstens 6 mal die Woche drehe
ich mit den Hunden und dem Trike eine halbe Stunde durch den
Wald, der direkt vor der Haustür ist.

Ich gehe mit meinem behinderten Hund (dreibeinig) morgens eine Stunde, mittags, nachmittags und abends je eine dreiviertel Stunde… Und wenn’s nach ihr ginge, könnte ich noch öfter gehen…

Gruß,

Anja

Zum Raum: ich sperre sie niemals da ein, sie können immer raus. außerdem: oh, sorry, ich wollte damit nicht sagen, wie schön das ist, sondern nur bescheid geben, damit euch klar wird wie ich die hunde halte.

zur halben stunde: ihr müsst mal bedenken, dass das nur 3 hunde sind (kein 10er-gespann…)! die sind nach einer halben stunde 40km/h rennen gut ausgepowert, weil schließlich wiege ich und der wagen auch was. mit dem husky mach ich das erst 3 wochen oder so, der hat noch nicht die kondition. in ein paar monaten schätze ich, können wir auch ne stunde fahren.

mfg

wie du vielleicht gemerkt hast, ist er 14 monate alt. wenn du sooooo gut bescheid weißt, könnte dir ja auch auffallen, dass wenn er erst 14 mon ist, das noch nicht so lange machen kann. ich mache das mit ihm erst 3 wochen und du willst mir erzählen, dass er power für 3 stunden hat? nie im leben! nach einer halben stunde reichts ihm vorerst. im alter bis zu 10 monate hat dieser hund außerdem nur im zwinger gesessen.

noch mal überdenken.
mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

er läuft super im geschirr und das mit dem zaun ist nicht möglich…aber schon mal geschrieben…

Hi Lara,

Einer meiner 3 Hunde hat sich in den letzten Wochen was
grausiges angewöhnt: Mehrmals täglich springt er über unseren
1,80 m Zaun und bleibt dann für ne halbe Stunde weg!

Was machst du in der Zeit,ihn suchen oder einfach warten,bis
er wieder kommt?
Erstmal würde ich versuchen heraus zu finden,warum er
abhaut.Jagdtrieb,heiße Hündin,alter Herr mit
Leckerli…(letzteres traf mal auf unsere Hündin zu ;o))

ich laufe manchmal los und warte einfach. finden tut man den nicht.
jagdtrieb.

Ich treibe mit meinen 3 doggies Hobby-Schlittenhundesport,
also mir kann keiner sagen, dass der Husky unterfordert ist!
Bedeutet: Mindestens 4 mal, höchstens 6 mal die Woche drehe
ich mit den Hunden und dem Trike eine halbe Stunde durch den
Wald, der direkt vor der Haustür ist.

Ich hab von Huskys zwar keine Ahnung,hört sich für mich aber
nach Senioren Beschäftigung an.

also nochmal: ich mach das mit ihm erst 3wochen, er hat noch nicht die konditon für länger als ne halbe stunde (und man muss langsam anfangen). außerdem gehe ich mehrere stunden spazieren, leute.

Da wäre meine Border-Collie-Jagdhund-Schäferhund-Hündin
(10j)sogar unterfordert,iss ein richtiges
Energie-Bündel.Täglich 3 - 4 Stunden Aktion.;o)

Natürlich gehe ich auch
spazieren und mache täglich ein bisschen Kopfarbeit mit meinen
doggies.
Die Hunde werden zwar draußen gehalten, dürfen aber den ganzen
Tag auf unserem ca. 2000qm-Grundstück sein und haben jederzeit
die Möglichkeit, sich in ihren leicht beheitzten eigenen Raum
zurückzuziehen.

Und somit bist Du "vielleicht"als Rüdelhündin abgesägt?

ganz bestimmt nicht. ansonsten hören die hunde auch sehr gut.

Ich bin auch sehr oft bei Ihnen draußen.

Vielleicht nicht oft genug?

sorry, dass ich schülerin bin und nicht 12 stunden am tag draußen verbringen möchte.

Allein weil ich draußen noch andere Tiere habe, um die ich
mich kümmern muss.

Hast Du Hilfe,bei der Versorgung?

nein, keiner teilt mein interesse.

Ich hätte die Möglichkeit, Nanook wegzusperren, aber das halte
ich für Tierquälerei!

Nee nicht wegsperren.Wie wäre es ,mit den Springer auf einen
Feuerwehrübungsplatz zu gehen oder Hindernisse selbst zu
bauen?
Unsere Hündin ist ein wahres Springtalent,seit sie das auf
Kommando ausleben darf,springt sie nicht mehr ohne Kommando
über Zäune.;o)
Vorher aber rausfinden was der Grund fürs abhauen ist.

springen sollte so ein großer hund nicht übermäßig und huskys sind i.d.r. auch net für agility zu haben.

mfg

Hi,

also mir kann keiner sagen, dass der Husky unterfordert ist!

Sag’ ich aber doch!

nochmal: ich mach das mit dem husky erst 3 wochen, mehr kondition hat er noch nicht.

Bedeutet: Mindestens 4 mal, höchstens 6 mal die Woche drehe
ich mit den Hunden und dem Trike eine halbe Stunde durch den
Wald, der direkt vor der Haustür ist.

Ich gehe mit meinem behinderten Hund (dreibeinig) morgens eine
Stunde, mittags, nachmittags und abends je eine dreiviertel
Stunde… Und wenn’s nach ihr ginge, könnte ich noch öfter
gehen…

halllllllooooo??? hab ich net erwähnt, dass ich auch spazieren gehe???
ich glaube kaum , dass man normales laufen mit der leistung einer schlittenhundes vergleichen kann.

Hi Lara,

ich laufe manchmal los und warte einfach. finden tut man den
nicht.

Denke die hören sehr gut?

jagdtrieb.

Gehorsam?

also nochmal: ich mach das mit ihm erst 3wochen, er hat noch
nicht die konditon für länger als ne halbe stunde (und man
muss langsam anfangen). außerdem gehe ich mehrere stunden
spazieren, leute.

Sorry,das ich hier alle Postings nicht auswendig im Kopf hab.

ganz bestimmt nicht. ansonsten hören die hunde auch sehr gut.

Interessant,wenn meine Hündin mal abgedampft ist,war sie spätestens nach 3 mal rufen wieder da.

sorry, dass ich schülerin bin und nicht 12 stunden am tag
draußen verbringen möchte.

Verlangt ja auch niemand.

nein, keiner teilt mein interesse.

Das ist schade,hast du keine Freunde?

springen sollte so ein großer hund nicht übermäßig und huskys
sind i.d.r. auch net für agility zu haben.

Warum springt dein Hund dann über 1,80 m Zäune ?

Ob er es nun von sich aus macht oder er lernt es auf Kommando,wo ist der Unterschied?Springen ist springen und man muss es ja nicht übertreiben.

Danke für deine nette Antwort.

Gruß Sabine

PS:Entschuldigung das ich mir Gedanken gemacht habe,gehe jetzt mit meiner 70 cm Hündin ein bissel rumspringen.;o)

3 Like

Hallo Lara

Ich seh schon, du fragst uns hier nach unserer Meinung, aber Deiner Meinung nach:

  • hat der Husky durchaus genügend Auslauf (trotz zahlreicher Hinweise von anderen Postern, dass es dem Hund wohl an Auslauf fehlt)

  • läuft der Hund gut im Geschirr, obwohl er abhaut

  • lässt sich der Zaun auch gar nicht verändern, obwohl dieser ja das Hauptproblem darstellt.

Mir stellt sich die Frage, was Du denn konkret jetzt von uns willst? Oder geht es nur darum uns mitzuteilen, wie toll Dein Husky springen kann? Das ist allerdings nichts Neues, komm wieder, wenn ers durch 1,5m dicke, 5 Meter hohe und 2m im Boden eingegrabene Betonmauer geschafft hat. Und selbst dann würde ich wohl noch lächelnd denken „aha, ein richtiger Husky“.

Ehrlich, mit 14 Monaten sind eine halbe Stunde locker vom Hocker durch die Gegend traben echt ein Klacks für einen Malamuten. Da ist er gerade mal schön warm gelaufen. Das macht einer meiner Hund ohne Training mit Normalkondition sogar mit (gut, meine sind recht fit, aber trotzdem…). Und falls Du für Sprintrennen trainieren solltest… da sind Malamuten sowieso die falsche Wahl.

Aber darum geht es jetzt primär auch gar nicht. Du kannst dem Hund noch so viel Auslauf geben, er wird, wenn er weiss wie das geht, trotzdem abhauen, einfach ers kann. Kannst Du den Zaun auch nicht dahingehend verändern, dass Du einen oberen Teil, wie bei einem Raubtierkäfig eta 50 - 70 cm nach innen bauen lässt? Dann könnte der Husky jedenfalls nicht mehr drüber. Dazu muss der Zaun aber stabil sein, denn wenn er ein anständiger Vertreter seiner Rasse ist, wird er den Ehrgeiz haben, das auch der ganzen Welt beweisen zu wollen. Er wird den Zaun hinaufklettern, ihn durchzubeissen versuchen, zu untergraben, etc. etc. Sei darauf vorbereitet und danke dem Schöpfer Deines Hundes, wenn er es nicht so weit treibt.

Mit Jagdtrieb hat das meiner Meinung nach auch nichts zu tun, er streunt einfach gern und hat herausgefunden, wie er sich in die freie Wildbahn begeben kann.

So wie er sonst wohnt, scheint mir angemessen - ich hoffe aber, dass er im Zwinger mit den anderen Hunden zusammen ist?

Gruss,

Semiramis

Hey:smile:

Einer meiner 3 Hunde hat sich in den letzten Wochen was
grausiges angewöhnt: Mehrmals täglich springt er über unseren
1,80 m Zaun und bleibt dann für ne halbe Stunde weg! Das ist
nicht sehr praktisch, da wir direkt am Wald wohnen und es auch
nur eine viertel Stunde Fußweg von der Hauptstraße weg ist.

da gerade die Hündin einer Freundin läufig ist, kam mir der Gedanke, daß es vielleicht anderen Hundedamen ähnlich geht?? Kann es sein, daß der junge Mann auf Brautschau geht??

Grüssle
Suse