Hund oder Freund

Hallo seit vier Wochen habe ich einen Hund.Mein feund der aber nicht mit mir zusammen wohnt,hat mich vor die Alternative gestellt,entweder der Hund geht oder er.
Ich habe doch meine eigene Wohnung und er auch.
wie soll ich mit dieser Situation umgehen.Danke

Hallo,

seit vier Wochen habe ich einen Hund.Mein feund der aber
nicht mit mir zusammen wohnt,hat mich vor die Alternative
gestellt,entweder der Hund geht oder er.
Ich habe doch meine eigene Wohnung und er auch.
wie soll ich mit dieser Situation umgehen.

Aus welchem Grund lehnt er den Hund ab?

Falls es sich um eine generelle Abneigung gegen Hunde handelt: War Dir das bekannt? Hattest Du Deinen Freund vor der Anschaffung des Hundes informiert?

Gruß
Kreszenz

Da die Information fehlt, warum dein Freund den Hund (oder Hunde allgemein?) ablehnt:

Der Hund ist der beste Freund des Menschen - einen treueren findest du nicht.

Hallo jacky,

Hallo seit vier Wochen habe ich einen Hund.Mein feund der aber
nicht mit mir zusammen wohnt,hat mich vor die Alternative
gestellt,entweder der Hund geht oder er.

ich frage mich auch, was ihn konkret am Hund stört. Gibt es irgendwelche mitunter entkräftigbaren Vorurteile, die er gegen den Hund hegt? (bissig, stinkt, sabbert alles voll… was auch immer)

Prinzipiell ließe sich doch „du und Freund“ und „du und Hund“ gut auseinander halten, gerade, da ihr nicht zusammen wohnt.
Ich finde es reichlich seltsam, jemanden wegen etwas, das das eigene Leben eigentlich gar nicht beeinflusst, verlassen zu wollen.

Viele Grüße,
Nina

wie soll ich mit dieser Situation umgehen.Danke

Ich pers. würde dem Freund einen gewaltigen Arschtritt geben.
Mich gab und gibt es nur mit Hund oder gar nicht.

DU musst das natürlich für Dich entscheiden.
Da kann Dir hier wahrscheinlich keiner die Entscheidung abnehmen.
Einen Menschen der von Grund her etwas gegen die Hundehaltung hat wirst Du nicht zu ändern vermögen.

LG Motorradmieze

Hi,

ich weiß nicht warum er so reagiert aber sowie Du es darstellst finde ich es ziemlich erbärmlich von Deinem Freund Dich so zu erpressen. Was könnte er machen wenn Du dich für den Hund entscheidest? Dir mit Selbstmord drohen?

Bleib beim Hund. Typen die Hunde mögen gibts ohne Ende.

LG

b.

Hallo,

Ich pers. würde dem Freund einen gewaltigen Arschtritt geben.
Mich gab und gibt es nur mit Hund oder gar nicht.

Naja, aber die UP gab es bis vor 4 Wochen anscheinend ohne Hund.
Vielleicht gibt es durchaus Gründe, warum der Freund keinen Hund mag und hatte über kurz oder lang den Zusammenzug mit der Freundin geplant, den er jetzt in Gefahr sieht.
Vielleicht sollte man da mal miteinander reden.

Einen Menschen der von Grund her etwas gegen die Hundehaltung
hat wirst Du nicht zu ändern vermögen.

Kommunikation VORHER hätte aber gegebenenfalls die Situation entschärft.

Gruß
Elke

Hallo,

Der Hund ist der beste Freund des Menschen - einen treueren findest du nicht.

Stimmt. Er erträgt kritiklos und vor allem ohne jeglichen Widerspruch sämtliche Launen, wozu menschliche Freunde eher selten bereit sind. Er hört sich stundenlang auch das dümmlichste Gesabbere an, weil er es ohnehin nicht versteht. Ebenso wenig wehrt er sich dagegen, dass seine Mimik und seine Körpersprache völlig anders interpretiert werden, als sie tatsächlich gemeint sind.

Er lässt sich wahlweise fett füttern, als Sportgerät benutzen oder als Partner- und Kindersatz hätscheln - eine Wahl hat er ja nicht.

Bleibt nur zu überlegen, wieviel von der ach so vielgerühmten „Treue“ noch bliebe, wenn man die Halsbänder und Haustüren öffnen und das Füttern einstellen würde.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Kommunikation VORHER hätte aber gegebenenfalls die Situation
entschärft.

Da geb ich Dir vollkommen recht. Das hatte ich außer acht gelassen, daß Sie den Vierbeiner ja erst solch kurze Zeit hat.
Aber wie lange Sie mit dem Freund schon liiert ist, weiß man auch nicht.

Gruß
Elke

Ebenso.

Hallo,

von einem Menschen, der derartig kompromisslose Forderungen stellt, würde ich grundsätzlich erwarten, dass er es in der Zukunft nicht bei der Abschaffung des Hundes belässt. Wieviel du dir dann weiterhin verbieten lassen wirst, musst du vermutlich selbst rausfinden.

Wenn du den Hund jetzt abgibst, und der Knabe dir in ein paar Wochen oder Monaten den Laufpass gibt, weil du dich nicht wunschgemäß verhältst, wirst du die Entscheidung möglicherweise bereuen.

Vielleicht handelt es sich aber auch um die große, einmalige, einzigartige Liebe, bei der es dich auch nicht stört, nie einen Hund haben zu dürfen. Die Wahrscheinlichkeit dafür musst du selbst ausrechnen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

seit vier Wochen habe ich einen Hund.

Ein Hund ist doch kein Spontankauf. Hast du nicht vorher darüber geredet, dass du dir ein Tier anschaffen möchtest?
Wusstest du, wie dein Freund zu einem Hund steht?
Vielleicht hat er gute Gründe gegen einen Hund zu sein (Allergie, Angst, Zukunftspläne [Umzug in eine Stadt, längerer Auslandsaufenthalt etc.] usw.). Vielleicht plant er eine Zukunft mit dir und wundert sich ,dass du so eine Veränderung in deinen Lebensumständen nicht vorher mit ihm besprochen hast.
Vielleicht sieht er Hundehaltung verantwortungsvoller als du und weiß, wieviel Zeit ein Hund beansprucht und weiß, dass er das nicht geben kann?

hat mich vor die Alternative
gestellt,entweder der Hund geht oder er.

Das ist eine Ultimatum, ob du dich diesem beugen willst, musst du entscheiden. Aber dir sollte klar sein, dass du das Ultimatum, so wie es jetzt dasteht, selbst provoziert hast.
Auf jeden Fall wäre eine Entscheidung deinerseits vor fünf Wochen noch mit wesentlich weniger Druck möglich gewesen.

Gruß
Elke

Hallo,

Vielleicht gibt es durchaus Gründe, warum der Freund keinen
Hund mag

eben; z. B. eine Hundehaarallergie …

Kommunikation VORHER hätte aber gegebenenfalls die Situation
entschärft.

Leider hat die UP nicht erwähnt, ob und was bezüglich der Hundeanschaffung kommuniziert wurde - und ohne mehr Input zu haben, sind Ratschläge m. E. etwas vorschnell.

Gruß
Kreszenz

1 Like

Hallo,

Hallo seit vier Wochen habe ich einen Hund.Mein feund der aber
nicht mit mir zusammen wohnt,hat mich vor die Alternative
gestellt,entweder der Hund geht oder er.

Warum hat er das getan? Nervt dein Hund so? Nimmt er dich zu sehr in Anspruch? Hat dein Freund Angst vor Hunden bzw. ist gegen sie allergisch?

Von der Antwort hängt doch im Prinzip das weitere Vorgehen ab.

Schöne Grüße

Petra

Tolle Antwort, Jule! :o)

Ich bin übrigens dafür, den Mann rauszuschmeissen…

1 Like

Hallo,

wenn Sie jetzt schon erpresst werden, wie soll das dann in der ZUKUNFT aussehen. Bei jedem Problem heißt es dann, mach oder ich gehe!!!

Hallo Jule!

von einem Menschen, der derartig kompromisslose Forderungen
stellt, würde ich grundsätzlich erwarten, dass er es in der
Zukunft nicht bei der Abschaffung des Hundes belässt.

Angesichts der Tatsache, daß man nicht das geringste über den Mann, seinen Charakter oder seine Beweggründe weiß, halte ich das für eine gewagte Aussage. Eine kompromisslose Forderung alleine macht keinen schlechten Menschen - denn jeder Mensch stellt eigentlich ständig kompromisslose Forderungen, vor allem in Beziehungen. Und das ist auch gut so, denn jeder Mensch hat Grenzen. Der Fehler beginnt erst dann, wenn sich die kompromisslosen Forderungen häufen und zu einem vollkommenen Anpassungsdruck verdichten - aber das lässt sich nicht aus einer einzigen Forderung herauslesen.

Die Entscheidung, welche Dinge im Leben verhandelbar sind und welche nicht, muss jeder Mensch für sich selbst treffen. Und niemand muss sich dafür rechtfertigen, denn es gibt keine „besseren“ oder „schlechteren“ Grenzen. Man muss lediglich die Konsequenzen ertragen. Das ist alles.

Frauen erwarten von Männern klare Ansagen. Das war eine. Möglicherweise ist er ein Arschloch. Aber eine klare Ansage alleine macht niemanden zum Arsch. Da muss man schon etwas mehr wissen.

Schöne Grüße,
Max

2 Like

Hi

Das sind ja wohl zu wenig Informationen um irgendwas sagen zu können.
Und das falsche Brett ist es auch noch.

MfG
Lilly

Hallo und Danke für die vielen beiträge.Mein Partner hat grundsätzlich etwas gegen Tiere denn ich habe noch eine Perserkatze,die er mit Mühe und not Akzeptiert.Ich bin aber ein Mesch der gerne Tiere um sich hat.Meine Tiere die ich hatte sind alle aus dem Tierheim und alle an Altersschwäche gestorben.Mein Partner hat Angst das ich zu wenig zeit für ihn habe.Er ist Selbständig und möchte weil er Momentan unter Druck steht das ich mehr zeit mit ihm verbringe.Leider kann er sich nicht damit abfinden,dass wenn ich in unser tierheim gehe nicht ohne ein Tier nach Hause komme.Wir leben nicht zusammen.Aber um euch zu beruhigen eher trenne ich mich von meinem Partner wie von meinem " Milow "so heisst der hund.Wenn ich mich für ein Tier Entschieden habe bleibt er bei mir und ich habe festgestellt das er mir mehr giebt wie ein Partner.
Gruß und liebe Grüße an alle die diesen Beitrag lesen

3 Like

Im Prinzip habe ich mich gegen meinen Freund entschieden.Weil ich wusste das er Tiere ablehnt.Aber tröste dich er lehnt mein Kind auch ab.Er will nur mit mir zusammen ziehen wenn mein Kind aus dem Haus ist.Er wurde von mir geprüft und wusste es nicht.Denn leider ist er sehr Intolerant gegenüber vielen Sachen.
gruß

Glückwunsch!
Hallo Jacky,

angesichts Deiner letzten 2 Antworten möchte ich Dich doch jetzt zu Deinem Beschluß beglückwünschen!

Und schön, daß Du Dich der Tierheimtiere annimmst.

LG und alles Gute für Dich, Dein Kind und die Tiere,

Motorradmieze